Gimp Gap

Hier bekommst du Hilfestellungen zu GIMP
Benutzeravatar
Gimplady
Beiträge: 340
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 15:31
Wohnort: NRW
Betriebssystem: Ubuntu,Mint, Win 10

Gimp Gap

Beitrag von Gimplady »

.
In der Synaptic Paketverwaltung unter Ubuntu wird angezeigt, dass Gap installiert ist.

Bild

Es müsste doch nun in Gimp unter Video zu sehen sein. Ich kann es aber nicht finden. Vielleicht kann mir jemand behilflich sein. :kniefall:
Benutzeravatar
anke
Site Admin
Beiträge: 2086
Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
Wohnort: Osnabrück
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
Betriebssystem: XUbuntu
Kontaktdaten:

Re: Gimp Gap

Beitrag von anke »

Hallo Cora,
Video ist doch GAP, oder ist das auch nicht in deiner Menüleiste?

Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten :mrgreen:
Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3215
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Gimp Gap

Beitrag von Gimplyworxs »

Hast du dein GIMP auch über die Paketverwaltung installiert?
oder als flatpak / snap / appimage?
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
Gimplady
Beiträge: 340
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 15:31
Wohnort: NRW
Betriebssystem: Ubuntu,Mint, Win 10

Re: Gimp Gap

Beitrag von Gimplady »

Bin ein bisschen überfordert. Macht es einen Unterschied, ob ich Gimp über Software oder Synaptic installiert habe. :pfeifmaus:

Deshalb zeige ich am besten mal die Bilder:

Bild

Oben kann man auch sehen, dass Video (Gap) nicht sichtbar ist.

Bild
Bild

Beim letzten Bild sieht man eine andere Versions-Nr. als in der Paketverwaltung bzw. in der Software. Das verstehe ich (noch) nicht. :roll:
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3215
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Gimp Gap

Beitrag von Gimplyworxs »

Du hast zwei Installationen von GIMP auf deinem Rechner. Schau mal in dein Menü unter Grafik, da steht bestimmt zweimal GIMP drin.
Das zweite GIMP (2.10.18) hat dir die GAP Installation mit reingezogen und dort würdest du das Video Menü auch finden.
Vermutlich schaffst du normalerweise mit dem 2.10.28 (aus dem flatpak) und deshalb siehst du dort auch das Video Menü nicht.

In der Softwareverwaltung sieht das so aus:
Bild

GIMP aus der Paketverwaltung:
Bild

GIMP aus dem flatpak:
Bild

Habe gerade mal ein wenig geschaut, wie man die GAP Sachen ins flatpak bringt ( das ist leider nicht so leicht zufrieden zu stellen, aber es geht)

Die Paketverwaltung installiert die GAP scripte hier:
/usr/lib/gimp/2.0/plug-ins (viele plugins, die alle mit gap- anfangen)
/usr/share/gimp/2.0/scripts (ein einziges scm)

Du müsstest jetzt innerhalb von deinem Home-Verzeichnis ein neues Verzeichnis für die plug-ins erstellen, z.B.
GIMP-Plugins
Darein kopierst du die installierten gap- Dateien aus dem Ordner von oben. Mache sie danach ausführbar (Alles markieren, Rechtsklick, Eigenschaften, Zugriffsrechte).
Dann in GIMP den neuen Ordner als Plugin-Ordner zuweisen. GIMP neu starten.
Wenn du Glück hast, siehst du jetzt ein Video Menü. Wenn du noch mehr Glück hast, funktionieren die Teile auch noch - sie sind halt uralt.
Danach könntest du noch versuchen die eine scm Datei im Scripte Ordner unterzubringen:
/home/BENUTZERNAME/.var/app/org.gimp.GIMP/config/GIMP/2.10/scripts

Wenn das jetzt alles zuviel auf einmal war, kann ich heute Nachmittag mal ein Video dazu machen.
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
Gimplady
Beiträge: 340
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 15:31
Wohnort: NRW
Betriebssystem: Ubuntu,Mint, Win 10

Re: Gimp Gap

Beitrag von Gimplady »

Vielen Dank erst mal, Gimplyworxs.
Ich habe wirklich zwei mal Gimp installiert. Woran kannst du das erkennen? :shock:
Ein Video mach bitte erst mal nicht, danke. Ich komme besser mit Text-Erklärungen zurecht. Das muss ich jetzt erst mal alles genau untersuchen. :guck:
:dank: :umarm:
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3215
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Gimp Gap

Beitrag von Gimplyworxs »

Woran kannst du das erkennen?
An deiner Feststellung, dass du einmal ein GIMP 2.10.28 hast und dass der Paketmanager-Screenshot eine 2.10.18 anzeigt.
Kann natürlich sein, dass deine 2.10.28 statt flatpak eine Snap Installation ist, wenn du mit Ubuntu unterwegs bist. (Bei Mint ist das ja gesperrt).
Das könntest du erkennen, wenn du mal schaust wo GIMP die plugin-Ordner anzeigt.
Bei flatpak sind die unter /home/Benutzername/.var/.....
Bei Snap sind sie unter /home/Benutzername/snap/....
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
Gimplady
Beiträge: 340
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 15:31
Wohnort: NRW
Betriebssystem: Ubuntu,Mint, Win 10

Re: Gimp Gap

Beitrag von Gimplady »

Danke noch mal. :dank:
Das dauert nun erst mal ein bisschen, bis ich das hinbekomme. Hoffe ich :wall:
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 654
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 20; Win 10

Re: Gimp Gap

Beitrag von Stift »

Gimplyworxs hat geschrieben:Wenn du Glück hast, siehst du jetzt ein Video Menü. Wenn du noch mehr Glück hast, funktionieren die Teile auch noch - sie sind halt uralt.
Wer hat schon GAP unter Gimp 2.10.30 ausprobiert? Läuft da alles rund? GAP wird doch schon lange nicht mehr aktualisiert... :pfeifmaus:
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
Gimplady
Beiträge: 340
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 15:31
Wohnort: NRW
Betriebssystem: Ubuntu,Mint, Win 10

Re: Gimp Gap

Beitrag von Gimplady »

Also, inzwischen habe ich es unter Linux Mint ausprobiert und es läuft mit Gimp 2.10.14.
Unter Windows läuft es auch, aber damit arbeite ich nicht so gern.
Mint habe ich noch auf einem alten Lapi installiert.
Ich staune, sind wir schon bei Gimp 2.10.30, Stift ? Habe mal gegoogelt. Tatsächlich. :ohnmacht:
Da habe ich wohl einiges verpennt. :kicher:
Antworten