Foto in mittelalterliches Bild umwandeln

Hier bekommst du Hilfestellungen zu GIMP
Antworten
Dackelhasser
Beiträge: 79
Registriert: Fr 29. Okt 2021, 17:45
Betriebssystem: Windows 11

Foto in mittelalterliches Bild umwandeln

Beitrag von Dackelhasser »

Hallo verehrte Gimper/innen,
ich würde gerne ein Foto in ein mittelalterlich anmutenden Bild umwandeln. Gibt es da einen Filter, den ich über das Foto legen könnte?
G'mic-qt ist vorhanden. Ich habe dort mal etwas ausprobiert. 'Nen Comic habe ich hinbekommen, aber das ist nicht so ganz das, was mir vorschwebt.
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3215
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Foto in mittelalterliches Bild umwandeln

Beitrag von Gimplyworxs »

Hallo,

Was macht für dich ein Bild mittelalterlich anmutend?

Sowas wie bei GMIC unter Frames > Old Photograph?
oder von GIMP unter Filters/Dekoration/Altes Foto ?
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Dackelhasser
Beiträge: 79
Registriert: Fr 29. Okt 2021, 17:45
Betriebssystem: Windows 11

Re: Foto in mittelalterliches Bild umwandeln

Beitrag von Dackelhasser »

Nee, altes Foto hilft mir nicht weiter. Soll halt aussehen wie eine Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert. (Kann auch 15. Jhdt. sein)
MartinB.
Beiträge: 671
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 09:03
Wohnort: BW
Betriebssystem: Windows 11

Re: Foto in mittelalterliches Bild umwandeln

Beitrag von MartinB. »

Hallo Dackelhasser,
das sind schon sehr spezielle Anforderungen, die du in diesem Falle stellst. Mir ist kein Filter, der das kann, bekannt. Immerhin unterscheiden sich mittelalterliche Bilder ja nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Formgebung von gängigen Fotos. Kennst du denn eine spezialisierte Bezahl-App, die so etwas kann? Kann Photoshop so etwas? Oder hast du dir da einfach mal etwas "ins Blaue" gewünscht?
Dackelhasser
Beiträge: 79
Registriert: Fr 29. Okt 2021, 17:45
Betriebssystem: Windows 11

Re: Foto in mittelalterliches Bild umwandeln

Beitrag von Dackelhasser »

Einfach so "ins Blaue" habe ich nicht angefragt, aber etwas vergleichbares kenne ich nicht. Da man aber Fotos in Bleistiftzeichnungen oder Comics umwandeln kann, warum nicht, dachte ich mir.
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3215
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Foto in mittelalterliches Bild umwandeln

Beitrag von Gimplyworxs »

Du kannst ja mal auf gimpscripts.net schauen.
Dort gibt es einige "Drawing Style" Scripte hauptsächlich von Diego Nassetti:
https://www.gimpscripts.net/search/labe ... ng%20style

Vielleicht ist da ja was dabei.
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
Huromo
Beiträge: 73
Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
Wohnort: Monheim am Rhein
Betriebssystem: LinuxMint 22

Re: Foto in mittelalterliches Bild umwandeln

Beitrag von Huromo »

Wenn es nicht unbedingt GIMP sein muss
ein Versuch unter XnSketch könnte helfen.
Lieben Gruß Hubert
MartinB.
Beiträge: 671
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 09:03
Wohnort: BW
Betriebssystem: Windows 11

Re: Foto in mittelalterliches Bild umwandeln

Beitrag von MartinB. »

Hallo Hubert, danke für den Hinweis auf XnSketch. Ich habe es gleich mal ausprobiert. Auch da sind wir weit entfernt von "mittelalterlichen Bildern". Aber es ist ein schönes, einfaches Programm mit dem man auf die Schnelle ein Motiv mit verschiedenen Schwarzweiß- und Farbeffekten belegen kann. Das ist schon sehr komfortabel. Ähnliche Effekte konnte ich mit Gimp und G'Mic auch erreichen, habe dort aber länger rumtüfteln und suchen müssen.
Da XnSketch keine sonstigen Bildbearbeitungsfunktionen hat, ist es in der Anwendung sehr begrenzt bzw. spezialisiert.

Kleine Anmerkung am Rande: Beim Abspeichern mit dem Save-Button von XnSketch war ich erst einmal enttäuscht, was für kleine Bilder erzeugt werden. Beim zweiten Blick habe ich dann gesehen, dass direkt am Save-Button ein Pulldown-Symbol installiert ist, mit dem man vererlei Bildgrößen, unter anderem die Ursprungsgröße der Vorlage, wählen kann. Also ist es alles in allem eine nette Spielerei, die ich auf meinem Rechner lasse.

Viele Grüße
Martin
Antworten