zuerst suche dir eine Feder, Stift, Pinsel
oder was auch immer du nehmen möchtest zum schreiben
(auch eine langstielige Rose sieht Klasse aus!!!)
Du darfst dir gern meinen Füller mitnehmen,
so, nun hast du erst mal alles, was du brauchst und wir können los legen..
Ach ja, keine Angst, es ist sehr viel Arbeit, aber es lohnt sich!!!
Hol dir noch schnell nen Kaffee und dann fangen wir an
1.
öffne eine neue Leinwand in 600x450 px
(verkleinern kannst du dann immer noch)
2.
schreibe deinen Namen, oder das Wort was du nehmen möchtest
in einer schönen (Schreib-) Schriftund der Farbe deiner Wahl
(Ändere ggf nun den Hintergrund in eine Kontrastreiche Farbe um -
der wird dann sowieso gelöscht, aber erleichtert dir die folgenden Schritte)
3.
nun speicher dir erst mal als xcf Datei
4.
diese Schrift- Ebene verdoppeln,
untere Schrift- Ebene unsichtbar machen,
bei der "Schrift#1" einen Teil von hinten weg radieren (nimm am bestern den Pinsel - Circle(19))
(je mehr du jetzt radierst, desto weniger Ebenen werden es im Endeffekt und desto kleiner wird die Dateigröße... aber manchmal ist weniger radieren besser - du kannst dann ggf auch später noch Ebenen zwischendrin löschen, wenn es doch zu viele werden...)
5.
nun verdoppelst du die "Schrift#1"
die "Schrift#1" unsichtbar stellen
und bei der "Schrift#2" radierst du wieder ein Stück weg
SPEICHERN (die xcf)
(versuche hierbei "rückwärts" zu denken -
also entgegengesetzt des schreibenden Stiftes)
6.
wiederhole den Schritt 5
- immer mit der obersten Ebene verdoppeln,
drunter die unsichtbar machen
und bei der obersten radieren
und wenn du an einen Buchstaben kommst, mit Punkt(en) drüber,
radiere immer erst den Punkt weg, und dann den Rest des Buchstaben,
das sieht dann in der Animation besser aus
Achte auf sauberes radieren und die richtige Reihenfolge
hier seht ihr, dass ich auf 20 Ebenen komme...
ich hab dir hier mal meine einzelnen Ebenen in unterschiedlichen Farben gemacht,
damit du sehen kannst, wie ich in etwa radiert habe
7.
gespeichert hast du???
wenn nicht, tu es jetzt nochmal...
wenn du den Namen nicht glitzern lassen möchtest
überspringe einfach die nächsten beiden Posts
und mache mit der Animation weiter
jetzt folgen 2 möglkichkeiten der Schrift ein Glittern zu verpassen...
diese Methode ist die einfachere von beiden...
aber schnell gehen sie beide...
1.
öffne deine Datei mit den einzelnen Schrift- Ebenen aus dem ersten Teil
2.
markiere im Ebenendialog die oberste Schrift- Ebene
rechtsklick und "Auswahl aus Alphakanal"
3.
jetzt kannst du ggf. die Schrift noch etwas dicker machen indem du auf
Auswahl -> Vergrößern um 1 oder 2 px oder mehr - wie es dir gefällt...
wenn du das tust mußt du nochmals mit deiner Farbe füllen
4.
nun gehe auf
Filter -> Rauschen -> HSV-Rauschen mit folgenden Einstellungen:
5.
nun wähle im Ebenendialog die nächste Schrift- Ebene
nimm wieder die Auswahl aus dem Alphakanal
wieder die Schrift vergrößern (selbe Px-Zahl), wenn du das vorhin getan hast
wieder den Rauschen- Filter anwenden, aber beim Wert stelle 150 ein
die xcf speichern!!!
6.
diesen 5. Schritt machst du jetzt mit jeder Ebene
immer eine andere Einstellung des Rauschens
(100 - 150 - 200 - 250 - 200 - 150 - 100 - 150...)
vergiss das zwischenspeichern nicht...
7. ACHTUNG
bevor du dies mit der letzten Schrift- Ebene machst
(also die den kompletten Namen hat) verdoppel diese Ebene erst 4 mal,
bennenne die Ebenen in 1-4 um
und wende auf alle Ebenen ein anderes Rauschen an
Wenn der komplette Name dann länger stehen bleiben soll und gittern, brauchst du nur diese Ebenen dann je nochmal verdoppeln und oben dran schieben...
8.
nun das ganze speichern und
dann geht es mit der Animation weiter, die du im übernöchsten Post findest
die 2. Möglichkeit ist die umfangreichere von beiden...
es gibt ja im Netz zig Seiten, wo man schon so vorgefertigte Glitteranimationen
findet - gib bei deiner Suchmaschine einfach mal "Backgrounds Glitzer" ein
ich entscheide mich für den:
1.
öffne deinen "Glitter" mit GIMP und stelle den Modus auf RGB
2.
mir gefällt die Farbe jetzt nicht, daher will ich sie anpassen...
ich gehe auf Farben-> Farbton/Sättigung und passe meine Farbe an
3.
nun gehe auf die darunter liegende Ebene und gehe wieder auf Farbton/Sättigung und wähle ganz oben bei Einstellungen, die oberste (das muß die Zeit von eben sein) somit hast du exakt die selbe Einstellung wieder
4.
das machst du jetzt mit den anderen Ebenen auch noch
5.
nun hast du alle Ebenen sichtbar
und gehst auf "Datei -> speichern unter
und speicherst sie als Glitter1.pat (merke dir wohin du speicherst)
- Bild zusammenfügen
- bei Beschreibung auch wieder Glitter1 eintragen
6.
nun lösche die oberste Ebene
und speichern als Glitter2.pat
denke dran, auch die Beschreibung umzubenennen
7.
wiederhole Schritt 6 so oft, wie du Ebenen hast
und speichere die pat mit fortlaufender Nummerierung
8.
ich habe nur 3 Ebenen - dh 3 Pattern
diese suche ich jetzt und schiebe sie in meinen ".gimp-2.6/patterns" - Ordner
9.
entweder Schließe dein GIMP oder gehe auf Muster und aktualisiere diese...
Die Vorarbeit ist geleistet...
10.
öffne deine Datei mit den einzelnen Schrift- Ebenen aus dem ersten Teil
jetzt such die die Schrift- Ebene die den kompletten Namen hat
und verdoppel so oft, wie du Pattern gespeichert hast
dann bennenne die Ebenen in 1-3 (oder mehr) um
11.
markiere im Ebenendialog die oberste Schrift- Ebene
12.
rechtsklick und "Auswahl aus Alphakanal"
13.
jetzt kannst du ggf. die Schrift noch etwas dicker machen indem du auf
Auswahl -> Vergrößern um 1 oder 2 px oder mehr - wie es dir gefällt...
14.
jetzt gehe in deinem Muster- Dialog auf Glitter1
und dann auf -> Bearbeiten -> mit Muster füllen
15.
die xcf mit meuem Namen speichern
16.
mache die oberste Schrift- Ebene unsichtbar
und markiere die nächste
dann machst du die Schritte 12. - 14. mit dieser Ebene
aber dieses mal mit Glitter2
wieder speichern
18.
wiederhole die Schritte mit allen Ebenen
mit den verschiedenen Glitter- Mustern...
1 - 2- 3 - 2 - 1 - 2 ... usw...
wenn du mehr Ebenen bei deinem Glitter hattest,
mußt du dementsprechend mehr verschiedene Musterfüllungen wählen...
19.
nun das ganze speichern und
dann geht es im nächsten Post weiter mit der Animation
1.
ordne deine Schrift- Ebenen in der entgegengesetzten Reihenfolge an
2.
nun hole dein "Schreibwerkzeug" mit ins Bild
und passe die Größe an und achte darauf, dass es im Ebenendialog ganz oben liegt
3.
wenn du auch ein Fässchen oder die Füllerhülle hast, die immer an der selben Stelle bleiben soll,
so verdoppel sie jetzt so oft, wie du Schrift- Ebenen hast und schiebe sie (im Ebenendialog) immer abwechselnd mit der Schrift - ganz oben das Fässchen, drunter die Schrift...
hier siehst du die Reihenfolge - Schrift-Fass-Schrift-Fass...
4.
nun verbinde immer eine Schrift und ein Fässchen/Hülle
indem du auf die Fässchen-(Hüllen-) Ebene Klickst -
dann rechte Maustaste und "nach unten vereinen"
5.
jetzt speichere das ganze wieder als xcf - ABER mit einem anderem Namen, damit du die "originale" behälst
6.
jetzt kommen wir zur Feder/Stift -
dupliziere sie erst mal und stelle das Original unsichtbar
positioniere das Duplikat nun so,
wie es komplett aussehen soll
7.
verdoppel die oberste Schrift- Ebene
und verbinde die Feder mit dieser,
dann stelle sie jetzt unsichtbar
8.
nun schieb die originale Feder im Ebenendialog über die oberste Schrift- Ebene
und dann im Bild an die richtige Stelle
9.
Feder verdoppeln
und die untere der beiden mit der nächsten Schrift- Ebene verbinden
diese dann unstichtbar stellen
xcf-speichern!!!
10.
nun Punkt 8 und 9 so weiter machen, bis alle Schrift- Ebenen eine Feder besitzen:
Teilweise verdoppel ich auch die Schriftebene nochmal, und verschieb nur die Feder damit dann in der Animation ein kleiner Abstand dazwischen bleibt
zum Schluß hab ich dann nochmal das Fässchen und die Feder alleine
11.
jetzt kannst du alle Ebenen sichtbar stellen
12.
so, jetzt ziehe eine Auswahl auf,
so groß dass alles sichtbar ist und nix abgeschnitten wird
13.
jetzt gehe auf:
Bild -> auf Auswahl zuschneiden
14.
jetzt lösche die Hintergrund- Ebene
15.
nun verdoppel die Ebene 4 oder 5 mal, wo alles komplett ist
(so hast du diese dann am einfachsten länger stehen)
16.
jetzt noch als gif speichern und fertig
du kannst ggf die Millisekunden auf 150 - 250 stellen, wie es dir gefällt
ich nehm meist 200 oder 250
Ich hoffe doch, dass du jetzt nicht allzuviele Graue Haare bekommen hast...
und es hat dir trotz des Auwands Freude bereitet...
Ich denke so ne Unterschrift kann sich immer sehen lassen
Entschuldige, wenn ich dich einfach so anschreibe.
Aber es geht um die Federschrift die du vor langer Zeit hier in der Gimp-Werkstatt erstellt hast.
Ich finde es super was du da erstellt hast, ich habe es auch zum Teil verstanden, aber dann....
ich weiß leider nicht weiter, ich habe auch kein Animation weiter zu machen, da es für mich nicht verständlich genug ist,
da ich auch noch nie mit Gimp gearbeitet habe.
Deshalb wollte ich fragen, ob du dich mit dieser Materie nach so vielen Jahren noch aus kennst und zurecht kommst,
deshalb meine Frage, könntest du mir solch eine Schrift mit Stift erstellen?
Habe leider schon das ganze internet durch sucht, aber nicht besseres gefunden.
Finde deine Arbeit sehr gut.
Würde mich freuen, wenn es machbar wäre.
Viele Grüße Andrea
Da bräuchte ich mal ganz dringend Hilfe. Habe das Tutorial einmal mit der Schrift nachgebastelt, aber ich komme mit der Feder nicht klar. Könnte man mir das bitte noch einmal erklären?
Viele Grüße
ava
Bin ja hier nun nicht die ausgemachte Animations-Expertin, aber mal ne kurze Nachfrage, was nicht klappt.
Ich nehme an, du hast ne Feder oder sonst ein Schreibgerät.
Das würde ich zunächst auf ne extra Ebene setzen und die dann der Schrift nachführen.
Wenn's dann passt muss man die Ebene, zu der's gehört vereinigen mit der jeweiligen Feder.
(Eventuell vorher mal ne Kopie speichern vorm Vereinigen, denn einmal vereinigt ist schwer wieder zu trennen. Hat man ne Kopie, kann man ab da neu starten.)
Ist es das, wo's klemmt?
Danke mal zunächst liebe Gimpyworxs, dass du mir überhaupt geantwortet hast. Das mit der Schrift klappt ja wunderbar. Bei der Feder komme ich leider überhaupt nicht klar. Ich habe es so gemacht wie im Tutorial, aber am Schluss sieht man überall nur Federn. Ich werde es jetzt mal weiter versuchen, vielleicht bekomme ich es ja doch noch hin.
Ja, das mit der Feder ist so eine Sache. Einmal geht`s, und einmal nicht. Jetzt habe ich so lange daran herumgetüftelt, bis ich es irgendwie hinbekam. Ich wusste nicht, ob ich die Feder-Ebene über oder unter die Text-Ebene schieben sollte. Ist es denn so richtig?