Ich denke es hat im Prinzip bei Dir funktioniert, nur das obenauf liegende Graustufengitter ist genau invertiert. Nur wie man hier Transparenz zu Farbe und Farbe zu Transparenz umwandelt weiß ich nicht.
Freundliche Grüße
Johann
Die Suche ergab 17 Treffer
- Sa 11. Feb 2023, 17:20
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Filter Weben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1536
- Fr 10. Feb 2023, 09:50
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Filter Weben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1536
Re: Filter Weben
Danke, ich habe es gefunden!
Freundliche Grüße
Johann
Freundliche Grüße
Johann
- Do 9. Feb 2023, 22:40
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Filter Weben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1536
Re: Filter Weben
Danke, jetzt funktioniert es!
Freundliche Grüße
Johann
Noch eine Zusatzfrage: Wie komme ich zu den vorhandenen Mustern, wenn ich ihre Bezeichnung nicht kenne?Freundliche Grüße
Johann
- Do 9. Feb 2023, 21:37
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Filter Weben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1536
Re: Filter Weben
Nach Deiner Anleitung bekomme ich das Flechtmuster wie gewünscht, jedoch keine Durchsicht.
Freundliche Grüße
Johann
Freundliche Grüße
Johann
- Do 9. Feb 2023, 20:51
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Filter Weben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1536
Re: Filter Weben
Nach dieser Anleitung https://docs.gimp.org/2.8/de/script-fu-weave.html ganz unten, will ich ein Holzgitter anfertigen.
Wie komme ich zu einem anderen Muster? In der Auswahl wird mir nur eines angeboten. Wie rette ich den schönen Flechteffekt in das Holzgitter?
Bildschirmfoto_2023-02-09_20-37-58 ...
Wie komme ich zu einem anderen Muster? In der Auswahl wird mir nur eines angeboten. Wie rette ich den schönen Flechteffekt in das Holzgitter?
Bildschirmfoto_2023-02-09_20-37-58 ...
- Do 9. Feb 2023, 18:44
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Filter Weben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1536
Filter Weben
Guten Abend,
ich benötige etwas Unterstützung.
Basisbild
Neue Ebene, Ebenenfüllart Transparenz
Jetzt verstehe ich nicht, warum ich das Bild sehe und nicht das Schachbrettmuster für Transparenz.
Freundliche Grüße
Johann
ich benötige etwas Unterstützung.
Basisbild
Neue Ebene, Ebenenfüllart Transparenz
Jetzt verstehe ich nicht, warum ich das Bild sehe und nicht das Schachbrettmuster für Transparenz.
Freundliche Grüße
Johann
- Mi 1. Feb 2023, 23:01
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Arbeitsfläche begreifen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4463
Re: Arbeitsfläche begreifen
Danke.
Mein Problem war: ich hatte eine ungefüllte Auswahl, da muss der Mauszeiger exakt auf den Auswahlrahmen zeigen, sonst ist die Reaktion des Programmes unverständlich.
Freundliche Grüße
Johann
Mein Problem war: ich hatte eine ungefüllte Auswahl, da muss der Mauszeiger exakt auf den Auswahlrahmen zeigen, sonst ist die Reaktion des Programmes unverständlich.
Freundliche Grüße
Johann
- Mi 1. Feb 2023, 21:49
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Arbeitsfläche begreifen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4463
Re: Arbeitsfläche begreifen
Guten Abend,
erst mal danke fürs Script. Der Schlüssel für die Beschreibung ist mir allerdings nicht bekannt.
Ich habe schon wieder eine Unklarheit.
Wenn ich eine Auswahl einfüge, verschiebe, dann rotiere, kann ich diese nicht mehr weiter verschieben. GIMP will unbedingt die schwebende Auswahl ...
erst mal danke fürs Script. Der Schlüssel für die Beschreibung ist mir allerdings nicht bekannt.
Ich habe schon wieder eine Unklarheit.
Wenn ich eine Auswahl einfüge, verschiebe, dann rotiere, kann ich diese nicht mehr weiter verschieben. GIMP will unbedingt die schwebende Auswahl ...
- Mi 1. Feb 2023, 10:33
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Arbeitsfläche begreifen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4463
Re: Arbeitsfläche begreifen
Danke, genau so funktioniert es!
Freundliche Grüße
Johann
Freundliche Grüße
Johann
- Mi 1. Feb 2023, 08:57
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Arbeitsfläche begreifen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4463
Re: Arbeitsfläche begreifen
Habe einen Pfeil auf Zehntelpixel genau "handgeschnitzt". Als ich fertig war kam ich darauf, dass das mit der Eingabe von Zahlen ins Koordinatensystem viel besser gehen müsste. Nur fehlt mir das Wissen wie ich das Auswahlwerkzeug hierfür bedienen muss. Ich habe mir meine Koordinaten sogar notiert ...