Jetzt hatte ich Zeit mal mit GIMP und PDFD zu testen.
GIMP kann alle Seiten als Ebenen importieren, welche du bearbeiten möchtest, kannst du mit dem Ausblenden im Ebenendialog (Auge) beeinflussen.
GIMP kann auch alle sichtbaren Ebenen wieder exportieren (alle Augen wieder anschalten).
DEr Nachteil ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Do 21. Jul 2022, 08:29
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Eine PDF-Datei mit 6 Seiten mit GIMP die Ebene 2 auswählen und bearbeiten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4874
- Do 21. Jul 2022, 06:24
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Eine PDF-Datei mit 6 Seiten mit GIMP die Ebene 2 auswählen und bearbeiten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4874
Re: Eine PDF-Datei mit 6 Seiten mit GIMP die Ebene 2 auswählen und bearbeiten
Selbst der Adobe Acrobat Reader kann über die Kommentarfunktion auch Textfelder hinzufügen, ansonsten PDFXChange Editor, Foxit Reader u.v.m.
Z.B. https://www.essential-freebies.de/board ... or#p162876
Z.B. https://www.essential-freebies.de/board ... or#p162876
- Mi 20. Jul 2022, 23:41
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Eine PDF-Datei mit 6 Seiten mit GIMP die Ebene 2 auswählen und bearbeiten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4874
Re: Eine PDF-Datei mit 6 Seiten mit GIMP die Ebene 2 auswählen und bearbeiten
Warum trennst du nicht einfach die 2. Seite einzeln aus der PDF-Datei heraus und bearbeitest sie dann?
Ist die PDF denn eine Datei nur mit ganzseitigen Bildern, dass man auf die Idee kommt, die mit einem Pixelbearbeitungsprogramm zu bearbeiten?
Ist die PDF denn eine Datei nur mit ganzseitigen Bildern, dass man auf die Idee kommt, die mit einem Pixelbearbeitungsprogramm zu bearbeiten?
- Do 19. Mai 2022, 12:05
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Überflüssiges Warten bei fehlenden Netzlaufwerken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1327
Re: Überflüssiges Warten bei fehlenden Netzlaufwerken
Dann verbinde doch deine nicht ständig verfügbaren Netzlaufwerke nicht dauerhaft, sondern verbinde sie per Batch-datei, nur wenn sie angeschlossen sind.
Die kannst du auf dem Desktop speichern und per Doppelklick alle notwendigen Netzlaufwerke auf einmal verbinden.
net use x: /delete
net use x ...
Die kannst du auf dem Desktop speichern und per Doppelklick alle notwendigen Netzlaufwerke auf einmal verbinden.
net use x: /delete
net use x ...
- Mo 25. Apr 2022, 10:07
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Standardspeicherort / ppi-Voreinstellung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2446
Re: Standardspeicherort / ppi-Voreinstellung
Hallo doc,
der Standardspeicherort ist ja Windows-Standard.
Den kann Gimp nicht ändern.
Für mich sind die zusätzlichen Speicherorte die man direkt aus dem ausgewählten Zielordner in die Gimp-Orte hinzufügen kann, völlig ausreichend.
(Ich habe mindestens 10 Orte an denen ich regelmäßig Bilder ...
der Standardspeicherort ist ja Windows-Standard.
Den kann Gimp nicht ändern.
Für mich sind die zusätzlichen Speicherorte die man direkt aus dem ausgewählten Zielordner in die Gimp-Orte hinzufügen kann, völlig ausreichend.
(Ich habe mindestens 10 Orte an denen ich regelmäßig Bilder ...
- So 16. Jan 2022, 20:22
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Indiziierte Palette von transparentem PNG erhält zufällige Farbe am Anfang
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4253
Re: Indiziierte Palette von transparentem PNG erhält zufällige Farbe am Anfang
Beide Bilder - also sowohl GIF als auch PNG haben transparente Bereiche.
GIFs haben aber nur eine einstufige Transparenz (transparent oder nicht transparent).
PNGs haben mit dem Alphakanal eine 256-stufige Transparenz, können also auch Transparenzverläufe).
Bei drei einfarbigen Flächen sieht man ...
GIFs haben aber nur eine einstufige Transparenz (transparent oder nicht transparent).
PNGs haben mit dem Alphakanal eine 256-stufige Transparenz, können also auch Transparenzverläufe).
Bei drei einfarbigen Flächen sieht man ...
- Di 23. Nov 2021, 18:08
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: GIMP treibt mich in den Wahnsinn
- Antworten: 85
- Zugriffe: 29343
Re: GIMP treibt mich in den Wahnsinn
Dein Bild hat wahrscheinlich keinen Alphakanal (Transparenz) z.B. weil das Bildformat keine Transparenz kann (z.B. JPG) oder weil kein Alphakanal angelegt ist (z.B. bei PNG oder dem Gimp-Dateiformat XCF).
Dann nimmt der Radierer die Hintergrundfarbe.
Gimp-Benutzerhandbuch:
https://docs.gimp.org/2 ...
Dann nimmt der Radierer die Hintergrundfarbe.
Gimp-Benutzerhandbuch:
https://docs.gimp.org/2 ...
- Mo 22. Nov 2021, 15:45
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: eigenes Muster erstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2707
Re: eigenes Muster erstellen
Da gibt's schon einige Anleitungen, z.B.
Erstellen nahtloser, sich wiederholender Muster in GIMP:
https://daviesmediadesign.com/de/create ... p-article/
Erstellen nahtloser, sich wiederholender Muster in GIMP:
https://daviesmediadesign.com/de/create ... p-article/
- Fr 3. Sep 2021, 17:48
- Forum: Hilfe zu GIMP
- Thema: Farbbereiche aus einem Bild durch transparenz ersetzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2099
Re: Farbbereiche aus einem Bild durch transparenz ersetzen
Danach kannst du aber nicht mehr jpg als Bildfornat benutzen,da jpg keine Transparenz unterstützt.
Das png-Format kann aber Transparenz.
Das png-Format kann aber Transparenz.
- Mi 21. Apr 2021, 12:37
- Forum: Hilfe zu Inkscape - Fragen und Austausch
- Thema: Druckvorlage ID-Karten bedrucken per Canon Card-Tray
- Antworten: 6
- Zugriffe: 19108
Re: Druckvorlage ID-Karten bedrucken per Canon Card-Tray
Eigentlich müsste in der vom Druckerhersteller mitgelieferten Software eine Funktion zum Visitenkarten erstellen/drucken mit dem Tray geben.
Wenn man die nicht benutzen kann/möchte, bleibt eigentlich nur "viel ausprobieren". D.h. den Tray mit Papier bekleben und versuchen, ein Raster mit ...
Wenn man die nicht benutzen kann/möchte, bleibt eigentlich nur "viel ausprobieren". D.h. den Tray mit Papier bekleben und versuchen, ein Raster mit ...