Hallo zusammen
Ich bin/war bei GIMP-Forum 3.0 als Benutzer registriert; die URL läuft allerdings in Leere, so daß ich mir nun von den hiesigen Experten Hilfe erhoffe.
Ich möchte an den Post von Martin2589 vom Mai 2021 anknüpfen ("Mich stört es dass ich immer wieder beim Speichervorgang den Ordner manuell auswählen muss. Gibt es da eine Voreinstellung wo ich dies definieren kann?"). Ich stellte die gleiche Frage im Januar 2021. Damals riet mir die 'größere Bärin' (ursa major), ich könne "Ordner definieren, die dann unten links der Liste der "Orte" hinzugefügt werden." Eine Option, den Standardspeicherort zu ändern, wäre äußerst hilfreich, denn ich speichere keine Daten auf LW 'c' (voreingestellt ist 'c:\...\dokumente'). Leider gab es die damals nicht.
Hat sich da zwischenzeitlich etwas geändert?
Erlaubt mir bitte eine weitere Frage, betrifft ebenfalls die Standard-Voreinstellungen: Eine neue Datei erstellt GIMP mit 300 ppi. Kann ich das irgendwo ändern? Fände 254 ppi wesentlich praktischer, da so die Umrechnung der Auflösung px <> mm einfacher wird (10:1).
Ich bedanke mich und wünsche allen einen schönen Restsonntag.
doc
Standardspeicherort / ppi-Voreinstellung
- anke
- Site Admin
- Beiträge: 2086
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
- Wohnort: Osnabrück
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
- Betriebssystem: XUbuntu
- Kontaktdaten:
Re: Standardspeicherort / ppi-Voreinstellung
Hallo doc,
willkommen in der Werkstatt. Ja, leider hat das Gimpforum die Tore geschlossen. Das war aber auch abzusehen, nachdem das Interesse bzw. die Aktivitäten dort sehr stark zurückgegangen sind. Ist halt immer eine Frage des Aufwandes, den man als Betreiber einer solchen Plattform auch betreiben möchte.
Zu deinen zwei Fragen:
Viele Grüße
Anke
willkommen in der Werkstatt. Ja, leider hat das Gimpforum die Tore geschlossen. Das war aber auch abzusehen, nachdem das Interesse bzw. die Aktivitäten dort sehr stark zurückgegangen sind. Ist halt immer eine Frage des Aufwandes, den man als Betreiber einer solchen Plattform auch betreiben möchte.
Zu deinen zwei Fragen:
- Den Speicherort kann man über GIMP soweit ich das sehen kann nicht ändern, sodass der Tipp von der großen Bärin auch heute noch die beste Wahl ist.
- Die ppi kannst du über Menü Bearbeiten - Register "Neues Bild" festlegen.
Viele Grüße
Anke
Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten
Meine Galerie
Meine alte Galerie
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Re: Standardspeicherort / ppi-Voreinstellung
Hallo Anke,
gefunden. Danke sehr.
Damit wäre das Problem bereits gelöst, aber wie so oft finde ich den entsprechenden Button nicht, so daß ich noch einmal Deine Hilfe brauche.
LG, doc
gefunden. Danke sehr.
Damit wäre das Problem bereits gelöst, aber wie so oft finde ich den entsprechenden Button nicht, so daß ich noch einmal Deine Hilfe brauche.
LG, doc
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Standardspeicherort / ppi-Voreinstellung
Hey, das ist sehr nett, daß Du noch einen Screenshot nachreichst.
Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt, sorry. Die Einstellung in GIMP hatte ich gefunden. Gescheitert bin ich - wie so oft - am 'Gelöst'-Button, den ich in beinahe jedem Forum immer wieder vergeblich suche
. Darauf bezog sich meine Bitte um Hilfe.
Vielen Dank und LG
doc

Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt, sorry. Die Einstellung in GIMP hatte ich gefunden. Gescheitert bin ich - wie so oft - am 'Gelöst'-Button, den ich in beinahe jedem Forum immer wieder vergeblich suche

Vielen Dank und LG
doc
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Standardspeicherort / ppi-Voreinstellung
Den gibt es hier nicht... kannst ihn also auch nicht finden.
Ich kenne kaum noch ein Forum, das den Button hat, obwohl's eigentlich praktisch wäre.
Ich kenne kaum noch ein Forum, das den Button hat, obwohl's eigentlich praktisch wäre.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Standardspeicherort / ppi-Voreinstellung
Hallo doc,
der Standardspeicherort ist ja Windows-Standard.
Den kann Gimp nicht ändern.
Für mich sind die zusätzlichen Speicherorte die man direkt aus dem ausgewählten Zielordner in die Gimp-Orte hinzufügen kann, völlig ausreichend.
(Ich habe mindestens 10 Orte an denen ich regelmäßig Bilder speichere)
Aber wenn du keine Daten auf C:\ speicherst, kannst du ja den Windows-Standardspeicherort änden.
https://www.google.de/search?q=windows+ ... C3%A4ndern
der Standardspeicherort ist ja Windows-Standard.
Den kann Gimp nicht ändern.
Für mich sind die zusätzlichen Speicherorte die man direkt aus dem ausgewählten Zielordner in die Gimp-Orte hinzufügen kann, völlig ausreichend.
(Ich habe mindestens 10 Orte an denen ich regelmäßig Bilder speichere)
Aber wenn du keine Daten auf C:\ speicherst, kannst du ja den Windows-Standardspeicherort änden.
https://www.google.de/search?q=windows+ ... C3%A4ndern
Gruß
Ralf
WIN 10, Gimp 2.10.32
Ralf
WIN 10, Gimp 2.10.32
Re: Standardspeicherort / ppi-Voreinstellung
Hallo ralfs,
danke für Deinen Tip.
Wollte heute morgen schon antworten, aber mir kam die Wartung der Website dazwischen.
Die Windows-Standards habe ich schon beim Umstieg auf Windows 10 geändert. Dennoch bietet GIMP immer 'c:\...\documents' an. Würde mir wünschen, analog zu VSDC, die Anwendungsverzeichnisse selber festzulegen, aber den Zahn hat mit Gimplyworxs schon gezogen. Nochmals danke und Gruß
doc
danke für Deinen Tip.
Wollte heute morgen schon antworten, aber mir kam die Wartung der Website dazwischen.
Die Windows-Standards habe ich schon beim Umstieg auf Windows 10 geändert. Dennoch bietet GIMP immer 'c:\...\documents' an. Würde mir wünschen, analog zu VSDC, die Anwendungsverzeichnisse selber festzulegen, aber den Zahn hat mit Gimplyworxs schon gezogen. Nochmals danke und Gruß
doc