Grafikteile eines EPS färben
Grafikteile eines EPS färben
Ich dachte vorhin, ich hätte es kapiert. Aber dem ist nicht so.
Ich habe vorhin Teile eines EPS in einem Test problemlos färben können. Als ich es jetzt erneut versuchte, hat sich die Färbung auf das gesamt EPS ausgedehnt.
Was muss ich machen, damit das nicht passiert. Ich dachte, dass es vielleicht an der Deckkraft liegt und habe die verringert. Hat nichts gebracht.
Ich habe vorhin Teile eines EPS in einem Test problemlos färben können. Als ich es jetzt erneut versuchte, hat sich die Färbung auf das gesamt EPS ausgedehnt.
Was muss ich machen, damit das nicht passiert. Ich dachte, dass es vielleicht an der Deckkraft liegt und habe die verringert. Hat nichts gebracht.
Re: Grafikteile eines EPS färben
Hallo Bernd,
also, ich habe probeweise eine EPS Datei in Gimp geöffnet. Aber in einzelne Teile (zum Einfärben) die Grafik zerlegen kann ich nicht.
In Inkscape funktioniert das bei mir aber sehr gut!
Nachtrag:
Falls Du die EPS-Grafik doch mit Gimp bearbeiten möchtest, kannst Du mit dem Zauberstab die Elemente auswählen und auf einer neuen Ebene passend einfärben.
also, ich habe probeweise eine EPS Datei in Gimp geöffnet. Aber in einzelne Teile (zum Einfärben) die Grafik zerlegen kann ich nicht.

In Inkscape funktioniert das bei mir aber sehr gut!
Nachtrag:
Falls Du die EPS-Grafik doch mit Gimp bearbeiten möchtest, kannst Du mit dem Zauberstab die Elemente auswählen und auf einer neuen Ebene passend einfärben.
Re: Grafikteile eines EPS färben
Ja, wir sind ein Stück weiter. Den Bereich konnte ich tatsächlich eingrenzen. Herzlichen Dank.
Aber: Ich bekomme nicht die Farbe ausgewählt, die mich interessiert. Die Art, wie ich bei der Vorder- und Hintergrundfarbe die Farbe definiere, finde ich hier nicht. Dort habe ich die Möglichkeit eine HTML-Notation einzugeben.
Hier wird, wenn ich einfärben will, nach Farbton, Sättigung und Helligkeit gefragt. Da weiß ich nicht, welche Werte ich verwenden soll. Es gibt die Möglichkeit, die Vorder- oder Hintergrundfarbe auszuwählen. Die hat dabei aber ein ganz anderes Aussehen. Evtl. führt eine Manipulation der Sättigung und der Helligkeit zu der Ausgangsfarbe.
Ich wäre zufrieden, wenn ich die als Vordergrundfarbe definierte Farbe in meine Grafikteile reinbekomme. Was muss ich dafür tun?
Aber: Ich bekomme nicht die Farbe ausgewählt, die mich interessiert. Die Art, wie ich bei der Vorder- und Hintergrundfarbe die Farbe definiere, finde ich hier nicht. Dort habe ich die Möglichkeit eine HTML-Notation einzugeben.
Hier wird, wenn ich einfärben will, nach Farbton, Sättigung und Helligkeit gefragt. Da weiß ich nicht, welche Werte ich verwenden soll. Es gibt die Möglichkeit, die Vorder- oder Hintergrundfarbe auszuwählen. Die hat dabei aber ein ganz anderes Aussehen. Evtl. führt eine Manipulation der Sättigung und der Helligkeit zu der Ausgangsfarbe.
Ich wäre zufrieden, wenn ich die als Vordergrundfarbe definierte Farbe in meine Grafikteile reinbekomme. Was muss ich dafür tun?
Re: Grafikteile eines EPS färben
Was mir noch auffällt: Wenn ich den Zauberstift nehme, kommt es um das einzufärbende Objekt zu einer Ränderung mit Strichen, die sich scheinbar um das Objekt bewegen. Den Effekt bekomme ich auch nicht weg, wenn ich das Programm beende und das neu öffne.
Wie bekomme ich das weg?
Wie bekomme ich das weg?
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3329
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Grafikteile eines EPS färben
Die Striche um dein Objekt stellen die aktive Auswahl dar, also den Bereich, den du zum Bearbeiten ausgewählt hast.
Entfernen kannst du die Auswahl im Menü unter "Auswahl - Nichts", bzw per Tastenkombi Strg+Umsch+A
Entfernen kannst du die Auswahl im Menü unter "Auswahl - Nichts", bzw per Tastenkombi Strg+Umsch+A
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Gimplyworxs
- Beiträge: 3329
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Grafikteile eines EPS färben
Zu deinem Problem mit der Farbwahl:

Du kannst die Art, wie du deine Farben eingeben willst umschalten ( siehe Screenshot).
Wenn du damit nicht klar kommst, mußt du uns dein Vorgehen etwas genauer beschreiben.

Du kannst die Art, wie du deine Farben eingeben willst umschalten ( siehe Screenshot).
Wenn du damit nicht klar kommst, mußt du uns dein Vorgehen etwas genauer beschreiben.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Grafikteile eines EPS färben
Ich kann selbst antworten
- Ich habe zwar immer noch verstanden, wieso die Ränderung nicht weggeht. Wenn ich ab er in "Ebene" "Neues aus sichtbaren" mache und dann exportiere, ist das weg. Mehr will ich ja nicht
- Der Hinweis auf den Zauberstab hat mich weitergebracht. Und die Farbauswahl gelang dadurch, dass ich aus den Kästchen mit den Farbauswahlen, das für relevante gegriffen und über mein Objekt gezogen habe.
Auch an der Stelle noch mal herzlichen Dank.
Wünsche noch einen schönen Abend.
- Ich habe zwar immer noch verstanden, wieso die Ränderung nicht weggeht. Wenn ich ab er in "Ebene" "Neues aus sichtbaren" mache und dann exportiere, ist das weg. Mehr will ich ja nicht
- Der Hinweis auf den Zauberstab hat mich weitergebracht. Und die Farbauswahl gelang dadurch, dass ich aus den Kästchen mit den Farbauswahlen, das für relevante gegriffen und über mein Objekt gezogen habe.
Auch an der Stelle noch mal herzlichen Dank.
Wünsche noch einen schönen Abend.
Re: Grafikteile eines EPS färben
Hallo Gimplyworxs,
schön von Dir zu hören. Du hast mir im August/September geholfen und ich hatte mich heute schon bei zwei Antworten entschuldigt, dass ich bis jetzt darauf auf Grund Überlastung nicht eingegangen bin. Deine Reaktion erinnert mich an eine Absicht, die ich über den Admin noch verfolgen will, wenn ich die Kraft habe, mich darauf zu konzentrieren.
Meine Reaktion meine ursprüngliche Frage und Deine Reaktion haben sich überschnitten. Also herzlichen Dank auch hierfür.
Im Augenblick bewegt mich schon wieder eine andere Frage. Ich habe einen Blauton #00acee und suche einen dazu passenden Blauton in großer Nähe zum Weiß. Ich weiß nicht, wie ich dahin komme. Wenn ich an die Hebel gehe, kommt nichts anständiges raus.
Kann mir auch da geholfen werden?
schön von Dir zu hören. Du hast mir im August/September geholfen und ich hatte mich heute schon bei zwei Antworten entschuldigt, dass ich bis jetzt darauf auf Grund Überlastung nicht eingegangen bin. Deine Reaktion erinnert mich an eine Absicht, die ich über den Admin noch verfolgen will, wenn ich die Kraft habe, mich darauf zu konzentrieren.
Meine Reaktion meine ursprüngliche Frage und Deine Reaktion haben sich überschnitten. Also herzlichen Dank auch hierfür.
Im Augenblick bewegt mich schon wieder eine andere Frage. Ich habe einen Blauton #00acee und suche einen dazu passenden Blauton in großer Nähe zum Weiß. Ich weiß nicht, wie ich dahin komme. Wenn ich an die Hebel gehe, kommt nichts anständiges raus.
Kann mir auch da geholfen werden?
- Eibauoma
- Beiträge: 1462
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Grafikteile eines EPS färben
Du kannst die Nähe zum Weiß in Gimp so einstellen

In Inkscape wäre das eine Möglichkeit, hab drei Varianten mit RGBA-Code eingefärbt.
Ohne die hinteren zwei f kannst Du den Code auch in Gimp verwenden.

Die SVG-Datei vom Screenshot kannst Du mit Inkscape öffnen


In Inkscape wäre das eine Möglichkeit, hab drei Varianten mit RGBA-Code eingefärbt.
Ohne die hinteren zwei f kannst Du den Code auch in Gimp verwenden.

Die SVG-Datei vom Screenshot kannst Du mit Inkscape öffnen
Re: Grafikteile eines EPS färben
Herzlichen Dank Gimplyworxs und Eibauoma: Danke, Danke, danke.
Beide Hinweise Lage in der nähe dessen, was mir bisher nicht aufgefallen war, mich aber nun zu meiner Farbe geführt hat: Das Fadenkreuz, mit dem ich in meinen weiß-blaue Zone segeln konnte. Hätte ich ohne die beiden Hinweise wohl nicht begriffen.
Wünsche eine gute Nacht.
Beide Hinweise Lage in der nähe dessen, was mir bisher nicht aufgefallen war, mich aber nun zu meiner Farbe geführt hat: Das Fadenkreuz, mit dem ich in meinen weiß-blaue Zone segeln konnte. Hätte ich ohne die beiden Hinweise wohl nicht begriffen.
Wünsche eine gute Nacht.