Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 14:43
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/countcrash/
- Betriebssystem: Win10
Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
Guten Tag liebe GIMP-Instructoren,
Ich möchte Photos von Überflüssigem befreien und habe mir eben das Plugin von der Heise Homepage heruntergeladen und in den GIMP plugin-Ordner entpackt. Dort leisten jetzt 8 einzelne PY-Dateien den übrigen Plugins Gesellschaft, die sich sämtlich in je einem Ordner befinden. - Soweit...so gut? - Ne! So unvollständig war das von mir zu Rate gezogene Davis-Tutorial, das hierzu aber kein Wort verliert.
In dem entpackten ZIP-Ordner fehlten die Resythesizer.exe und ResynthesizerGUI.exe.
Kann mir bitte als Neuling mal einer erklären, wie es jetzt weitergeht, damit ich das Plugin [wo finde ich das denn später?] auch anwenden kann?
Danke für euren Support.
Ich möchte Photos von Überflüssigem befreien und habe mir eben das Plugin von der Heise Homepage heruntergeladen und in den GIMP plugin-Ordner entpackt. Dort leisten jetzt 8 einzelne PY-Dateien den übrigen Plugins Gesellschaft, die sich sämtlich in je einem Ordner befinden. - Soweit...so gut? - Ne! So unvollständig war das von mir zu Rate gezogene Davis-Tutorial, das hierzu aber kein Wort verliert.
In dem entpackten ZIP-Ordner fehlten die Resythesizer.exe und ResynthesizerGUI.exe.
Kann mir bitte als Neuling mal einer erklären, wie es jetzt weitergeht, damit ich das Plugin [wo finde ich das denn später?] auch anwenden kann?
Danke für euren Support.
Ich wünsche einen schaffensfrohen Tag...
and take care
Wolfgang
and take care
Wolfgang
- Eibauoma
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
Scripte und Plugins müssen auf Grund ständiger und rasend schneller Weiterentwicklung von Gimp häufig erst an vollkommen neue Funktionen angepasst, das heißt geändert, werden. Das ist regelmäßig neue Arbeit für Programmierer.
Kein Wunder, wenn Du ein aktuelles Plugin noch nicht findest.
In den vorangegangenn Versionen und natürlich in Gimp2.10.22 sind sehr viele Funktionen zur Fotobearbeitung bereits integriert.
Um überflüssige Bestandteile aus Deinen Fotos wegzumogeln, könntest Du u.a. klonen
, heilen
, verschmieren
.
Kein Wunder, wenn Du ein aktuelles Plugin noch nicht findest.
In den vorangegangenn Versionen und natürlich in Gimp2.10.22 sind sehr viele Funktionen zur Fotobearbeitung bereits integriert.
Um überflüssige Bestandteile aus Deinen Fotos wegzumogeln, könntest Du u.a. klonen



-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 14:43
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/countcrash/
- Betriebssystem: Win10
Re: Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
MmmmH!!??
Gut Ding will wohl auch hie Weile haben. Wie lange dauert es denn "erfahrungsgemäß" bis eines der 5 wichtigsten Plugins ein Up-date erfährt?
Es fehlen doch nur die Resythesizer.exe und ResynthesizerGUI.exe. Müssen die denn auch jedesmal erneuert werden?
GIMP = Frust hoch drei!!
Ich suche derweil ob ich nicht was anderes finde.
Gut Ding will wohl auch hie Weile haben. Wie lange dauert es denn "erfahrungsgemäß" bis eines der 5 wichtigsten Plugins ein Up-date erfährt?
Es fehlen doch nur die Resythesizer.exe und ResynthesizerGUI.exe. Müssen die denn auch jedesmal erneuert werden?
GIMP = Frust hoch drei!!
Ich suche derweil ob ich nicht was anderes finde.
Ich wünsche einen schaffensfrohen Tag...
and take care
Wolfgang
and take care
Wolfgang
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
Das dauert erfahrungsgemäß so lange, bis entweder der ursprüngliche Entwickler oder ein Nachfolger da dran gehen.
Aber auch für die Leute geht das Leben weiter: Hatten sie evtl. zur Studentenzeit noch Zeit so was zu basteln, ist vielleicht inzwischen der Berufsalltag eingekehrt und eben keine Zeit mehr. Vielleicht ist auch das Interesse am Projekt nicht mehr vorhanden. Gibt's alles. Keiner macht das lebenslänglich, nur weil er einmal etwas gebaut hat, was irgendein Redakteur für "wichtig" hält (Das ist ihre/ seine persönliche Meinung).
Ich kann dir hier ein Päckchen mit den ganzen Dateien anhängen (Danke an Rich2005). Die .py Dateien kommen in den plugins Ordner, können ruhig alle nebeneinander stehen, außerdem die beiden .exe Dateien, die zu deinem System passen (64bit oder32bit). Danach GIMP neu starten.
Aber auch für die Leute geht das Leben weiter: Hatten sie evtl. zur Studentenzeit noch Zeit so was zu basteln, ist vielleicht inzwischen der Berufsalltag eingekehrt und eben keine Zeit mehr. Vielleicht ist auch das Interesse am Projekt nicht mehr vorhanden. Gibt's alles. Keiner macht das lebenslänglich, nur weil er einmal etwas gebaut hat, was irgendein Redakteur für "wichtig" hält (Das ist ihre/ seine persönliche Meinung).
Ich kann dir hier ein Päckchen mit den ganzen Dateien anhängen (Danke an Rich2005). Die .py Dateien kommen in den plugins Ordner, können ruhig alle nebeneinander stehen, außerdem die beiden .exe Dateien, die zu deinem System passen (64bit oder32bit). Danach GIMP neu starten.
- Dateianhänge
-
- resynth_win_32_64.zip
- (122.43 KiB) 958-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 14:43
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/countcrash/
- Betriebssystem: Win10
Re: Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
Merci vielmals,
in meinem Plugin-Ordner befinden sich jetzt die da "lose" herumliegenden 8 PY-Dateien sowie in 2 separaten Ordnern je eine 32 oder 64-Bit Version der beiden exe.
Meine weiteren Fragen:
1. Kann/darf ich die 8 PY-Files in einem neu anzulegenden Ordner ablegen...und funktionieren die dann noch alle?
2. Wo suche/finde ich nach einem GIMP-Neustart das entsprechene icon, um es meiner Werkzeugkiste hinzu zu fügen?
Danke für deinen weiteren Support....
..ich melde mich kurz, wenn es funktioniert hat.
Gruß ...und bleibe gesund
CC
in meinem Plugin-Ordner befinden sich jetzt die da "lose" herumliegenden 8 PY-Dateien sowie in 2 separaten Ordnern je eine 32 oder 64-Bit Version der beiden exe.
Meine weiteren Fragen:
1. Kann/darf ich die 8 PY-Files in einem neu anzulegenden Ordner ablegen...und funktionieren die dann noch alle?
2. Wo suche/finde ich nach einem GIMP-Neustart das entsprechene icon, um es meiner Werkzeugkiste hinzu zu fügen?
Danke für deinen weiteren Support....
..ich melde mich kurz, wenn es funktioniert hat.
Gruß ...und bleibe gesund
CC
Ich wünsche einen schaffensfrohen Tag...
and take care
Wolfgang
and take care
Wolfgang
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
Als erstes: von den exe Dateien nimm bitte nur diejenige, die zu deinem Rechner paßt also 64bit oder 32bit.
Du kannst alle Dateien "lose" in den plugins Ordner tun (auch die beiden exen), du kannst auch einen Unterordner in plugins erstellen und die darein packen. Ich würde sie lose reinpacken.
also:

(aus einer win7 virtualbox, win10 dürfte ähnlich aussehen)
Zu finden sind die einzelnen Filter danach hier:
plugin-heal-selection.py -> /Filters/Verbessern
plugin-heal-transparency.py -> /Filters/Verbessern
plugin-map-style.py -> /Filters/Abbilden
plugin-render-texture.py -> /Filters/Render
plugin-resynth-enlarge.py -> /Filters/Verbessern
plugin-resynth-fill-pattern.py -> /Bearbeiten
plugin-resynth-sharpen.py -> /Filters/Verbessern
plugin-uncrop.py -> /Filters/Verbessern
in den Werkzeugkasten einbauen kannst du sie nicht, die sind nur über das jeweilige Menü erreichbar.
Du kannst alle Dateien "lose" in den plugins Ordner tun (auch die beiden exen), du kannst auch einen Unterordner in plugins erstellen und die darein packen. Ich würde sie lose reinpacken.
also:

(aus einer win7 virtualbox, win10 dürfte ähnlich aussehen)
Zu finden sind die einzelnen Filter danach hier:
plugin-heal-selection.py -> /Filters/Verbessern
plugin-heal-transparency.py -> /Filters/Verbessern
plugin-map-style.py -> /Filters/Abbilden
plugin-render-texture.py -> /Filters/Render
plugin-resynth-enlarge.py -> /Filters/Verbessern
plugin-resynth-fill-pattern.py -> /Bearbeiten
plugin-resynth-sharpen.py -> /Filters/Verbessern
plugin-uncrop.py -> /Filters/Verbessern
in den Werkzeugkasten einbauen kannst du sie nicht, die sind nur über das jeweilige Menü erreichbar.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 14:43
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/countcrash/
- Betriebssystem: Win10
Re: Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
Hallo Gimplyworx,
leider kann ich nicht auf die py-Dateien zugreifen. Der Versuch die .exe(n) zu starten, wird mit einem Hinweis auf die fehlende libgimp-2.0-0.dll quittiert.
Schade. Aber es war einen Versuch wert.
Alles Gute für die ungewisse Corona-Zukunft.
CC
leider kann ich nicht auf die py-Dateien zugreifen. Der Versuch die .exe(n) zu starten, wird mit einem Hinweis auf die fehlende libgimp-2.0-0.dll quittiert.
Schade. Aber es war einen Versuch wert.
Alles Gute für die ungewisse Corona-Zukunft.
CC
Ich wünsche einen schaffensfrohen Tag...
and take care
Wolfgang
and take care
Wolfgang
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
Du startest die py Dateien aber schon aus GIMP, oder?
Wenn dein GIMP läuft, du ein Bild geladen hast .... setze eine Auswahl um das Stück, das du weg haben möchtest.
Dann rufe den Filter auf, z.B.: /Filters/Verbessern/Heal Selection (kann auch anders heißen, wenn ne Übersetzung gefunden wird)
Du startest niemals diese exen oder py's selber aus dem Dateimanager. Das machst du immer aus GIMP.
Den Screenshot hatte ich dir gemacht, damit du sehen kannst, wo die Dateien hin kommen.
Was jeder einzelne der ganzen Filter im Einzelnen machen, weiß ich nicht. Benutze sie selten. Aber das läßt sich sicher ergoogeln.
Wenn dein GIMP läuft, du ein Bild geladen hast .... setze eine Auswahl um das Stück, das du weg haben möchtest.
Dann rufe den Filter auf, z.B.: /Filters/Verbessern/Heal Selection (kann auch anders heißen, wenn ne Übersetzung gefunden wird)
Du startest niemals diese exen oder py's selber aus dem Dateimanager. Das machst du immer aus GIMP.
Den Screenshot hatte ich dir gemacht, damit du sehen kannst, wo die Dateien hin kommen.
Was jeder einzelne der ganzen Filter im Einzelnen machen, weiß ich nicht. Benutze sie selten. Aber das läßt sich sicher ergoogeln.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 14:43
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/countcrash/
- Betriebssystem: Win10
Re: Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
Hallo Gimplyworx,
Du hast mich soeben erhellt:-))
Erst Photo in GIMP öffnen, dann die Filter ausprobieren. So funktioniert es.
Danke!!
Anfänger wie ich brauchen Step by Step Hilfen damit es funktioniert.
CC
Du hast mich soeben erhellt:-))
Erst Photo in GIMP öffnen, dann die Filter ausprobieren. So funktioniert es.
Danke!!
Anfänger wie ich brauchen Step by Step Hilfen damit es funktioniert.
CC
Ich wünsche einen schaffensfrohen Tag...
and take care
Wolfgang
and take care
Wolfgang
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 14:43
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/countcrash/
- Betriebssystem: Win10
Re: Resynthesizer für Gimp 2.10.22 installieren
...und jetzt auch erfolgreich in einem Tutorial-Photo ausprobiert.
Es funktioniert perfekt.
Ich schließe jetzt das Thema.
CC
Es funktioniert perfekt.
Ich schließe jetzt das Thema.
CC
Ich wünsche einen schaffensfrohen Tag...
and take care
Wolfgang
and take care
Wolfgang