Hast Du schon gewartet?
Endlich kommt sie: Die heißersehnte Farbe betritt den Ort des Geschehens.
Du hast Deine Kritzel-Skizze noch?
Gut! Denn sie ist und bleibt das Fundament Deines Bildes.
Lege Dir eine neue Ebene unter die Skizze und fülle darauf die Bereiche die Du colorieren willst mit Deiner Wunschfarbe. Nimm für jede Farbe eine neue Ebene.
Über die Farbebenen kommt jetzt eine neue Ebene für die Licht-Schatten-Effekte.
(Eine Ausnahme gibt es: Wenn Du eine Comic-Figur zeichnen willst brauchst Du fast keine Schatten zu setzen. Comics sind meist sehr plakativ und setzen eher auf stark betonte Konturen.)

Du kannst aber auch, wenn Dir das besser liegt, gleich auf der Farbebene arbeiten. Dazu sperrst Du den Alphakanal und gehst ansonsten genauso vor wie auch auf einer neuen Ebene. Denke dann aber auf jeden Fall daran mit verminderter Deckkraft zu malen. Und zur Sicherheit solltest Du die Farbebene einmal duplizieren. Schließlich kann immer etwas schiefgehen.
Im Prinzip funktioniert die Schattensetzung in Farbe genauso wie in schwarz/weiß. Nur arbeitest Du hier mit verschiedenen Helligkeitsstufen Deiner Farbe.
Kritzeln

Schraffieren

Weichzeichnen

Verwischen

Zusätzlich kannst Du noch mit dem Abwedeln/Nachbelichten- Tool arbeiten.
(Dann musst Du natürlich immer auf der betreffenden Farbebene malen.)
Dabei solltest Du aber unbedingt mit einem ganz weichen Pinsel arbeiten. Trotzdem wird man die einzelnen Pinselstriche sehen. Du musst die Übergänge also noch etwas verwischen.

Das Abwedeln/Nachbelichten-Tool wirkt über die Farbsättigung. Es kann also schnell zu einer Übersättigung der Farben kommen. Senke deshalb die Sättigung der Farbebenen die zu knallig geraten sind etwas.

Auch beim Colorieren Deines Bildes gilt:
Du kannst alle Methoden einzeln verwenden oder miteinander kombinieren. Du entscheidest womit Du am besten klarkommst.
Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wichtig ist nur dass Dir Dein Ergebnis gefällt.