Erstellung eines Zeitraffer-Vidoes aus einzelnen Bildern

Hier bekommst du Hilfestellungen zu GIMP
Antworten
wibi
Beiträge: 1
Registriert: So 3. Aug 2025, 11:14
Betriebssystem: Windows

Erstellung eines Zeitraffer-Vidoes aus einzelnen Bildern

Beitrag von wibi »

Hallo und vielen Dank für die Aufnahme ins Forum. Ich würde mich über Hilfe bei folgendem Problem sehr freuen:

Ich möchte ein Zeitraffer-Video aus mehreren Einzelbildern erstellen. Die Bilder wurden über einen längeren Zeitraum gemacht, daher habe ich sie in GIMP mit mehreren Ebenen übereinander gelegt und ausgerichtet. Es soll daraus jetzt ein Zeitraffer-Video in einem Video-Format (nicht im GIF-Format) erstellt werden. Vor ca. 2 Jahren habe es das bereits geschafft, aber mir leider keine Anleitung geschrieben, wie ich das gemacht habe. Im Netz und im Forum bin ich leider nicht fündig geworden. Hat jemand bereits damit Erfahrung und eine Tip für mich, wie ich das lösen kann? Ich würde mich sehr freuen.
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3314
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Erstellung eines Zeitraffer-Vidoes aus einzelnen Bildern

Beitrag von Gimplyworxs »

Hallo wibi,

ich würde dazu das webp Format wählen.
Im Exportdialog stellst du dann ein, dass es animiert sein soll und die "Verweilzeiten", etwa so:
Bild
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
MartinB.
Beiträge: 689
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 09:03
Wohnort: BW
Betriebssystem: Windows 11

Re: Erstellung eines Zeitraffer-Vidoes aus einzelnen Bildern

Beitrag von MartinB. »

Was könnte wohl mit "Maximaler Abstand zwischen Schlüsselbildern" gemeint sein? Es scheint eine funktionierende Standardeinstellung zu sein.
Aber irgendwie vermisse ich eine Einheit, die diese Größe konkreter definiert.
Bei Videos denkt man ja grundsätzlich an Frames per Second (Fps). 24 fps für Kinofilme, 29,97 oder 30 fps für gängige Videos oder noch etwas mehr um z. B. flüssige Slow Motions zu gewährleisten. Ob die besagten Maximaler Abstand zwischen Schlüsselbildern: 50 wohl damit zu tun haben? Über die Google-Suche findet man zum Thema nicht viel.
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 670
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 22; Win11

Re: Erstellung eines Zeitraffer-Vidoes aus einzelnen Bildern

Beitrag von Stift »

KI in meinem Smartphone ;) hat geschrieben:
In GIMP (bzw. genauer gesagt im WebP-Exportdialog), bezieht sich der Punkt „Maximaler Abstand zwischen Schlüsselbildern“ auf die GOP-Struktur (Group of Pictures) in der WebP-Kompression, die auf Video-Komprimierungstechniken basiert – insbesondere bei verlustbehaftetem WebP.

Erklärung:

Ein Schlüsselbild (Keyframe) oder Intra-Frame ist ein vollständiges Bild, das unabhängig von anderen Bildern decodiert werden kann. Zwischen diesen Keyframes werden sogenannte Inter-Frames gespeichert, die nur die Änderungen zum vorherigen Bild enthalten. Diese Art der Kompression spart Speicherplatz.

Einstellung „Maximaler Abstand zwischen Schlüsselbildern“:

Gibt an, nach wie vielen Frames (bzw. Bildern in der WebP-Animation oder innerhalb des komprimierten Datenstroms eines Einzelbildes) zwingend wieder ein vollständiges Schlüsselbild gespeichert werden soll.

Ein niedriger Wert → mehr Schlüsselbilder → bessere Qualität, aber größere Dateigröße.

Ein hoher Wert → weniger Schlüsselbilder → kleinere Datei, aber möglicherweise schlechtere Qualität bei starker Kompression oder bei Animations-Wiedergabe.

Beispiel:

Bei einem Wert von 1 wird jedes Bild als Schlüsselbild gespeichert – maximale Qualität, minimale Kompression.

Ein Wert von 30 bedeutet, dass nur jedes 30. Bild ein Schlüsselbild ist; die Bilder dazwischen sind abhängig vom vorherigen.

Wann ist das relevant?

Für WebP-Animationen (wie animierte GIFs, aber in WebP).

Für verlustbehaftete WebP-Bilder, intern beeinflusst es, wie stark der Komprimierungsalgorithmus Inter-Frames benutzt.

Wenn du ein statisches WebP-Bild (kein animiertes) speicherst, spielt dieser Wert in der Praxis kaum eine Rolle. Bei Animationen oder sehr aggressiver Kompression kann es jedoch Auswirkungen haben.

Möchtest du für Web oder Online-Galerien speichern, ist ein Wert von 10–30 oft ein guter Kompromiss.
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
Huromo
Beiträge: 75
Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
Wohnort: Monheim am Rhein
Betriebssystem: LinuxMint 22

Re: Erstellung eines Zeitraffer-Vidoes aus einzelnen Bildern

Beitrag von Huromo »

Danke :daumen: - auch wenn ich das so erst einmal nicht benötige aber man kann ja nie wissen ......
Lieben Gruß Hubert
MartinB.
Beiträge: 689
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 09:03
Wohnort: BW
Betriebssystem: Windows 11

Re: Erstellung eines Zeitraffer-Vidoes aus einzelnen Bildern

Beitrag von MartinB. »

Super! Lieben Dank, Stift! Für die gute und sehr schlüssige Antwort. Das macht sehr viel Sinn.

Ich bin bei dem Begriff "Abstand" wohl etwas auf den Holzweg geraten. :mrgreen: Dabei kenne ich den Begriff Keyframe von meinem Videoschnittprogramm. Da werden Bilder zwischen zwei Schlüsselbildern neue berechnet, zum Beispiel für natürlich wirkende Übergänge bei Animationen und Effekten, aber auch um mehr Bilder bzw. Frames z. B. für ruckelfreie Zeitlupen zu bekommen, etc. Das nennt man dann interpolieren. Und etwas ähnliches macht Inkscape ja auch, nur eben zwischen 2 geometrischen Objekten.

Und hier geht es um die Berechnung von Zwischenbildern zur Datenreduzierung bzw. Kompression. Sehr interessant. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Stift
Beiträge: 670
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 13:13
Betriebssystem: LinuxMint 22; Win11

Re: Erstellung eines Zeitraffer-Vidoes aus einzelnen Bildern

Beitrag von Stift »

MartinB. hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 16:23 ......
Und hier geht es um die Berechnung von Zwischenbildern zur Datenreduzierung bzw. Kompression. Sehr interessant. :daumenhoch:
Genau!
Die Einstellung im Webp Exportdialog „Maximaler Abstand zwischen Schlüsselbildern“ hat mich auch interessiert. Ich konnte mit diesem Begriff nicht wirklich was anfangen. Im Nachhinein überrascht mich aber die Standardeinstellung im Exportdialog "Maximaler Abstand zwischen Schlüsselbildern: 50", wegen der doch sehr hohen Kompression.

Interessant ist auch, dass der Punkt „Maximaler Abstand zwischen Schlüsselbildern“ im Webp Exportdialog erst in Gimp 3.0 erschienen ist. In Gimp 2.10 gab es diesen Punkt nicht...
Beste Grüße, Stift!

Meine Galerie
Meine alte Galerie
Antworten