Liebe Ava,
der XML-Editor dokumentiert in strukturierter, textbasierter Form alles, was wir in einem Inkscape-Dokument erstellt, an Linienarten gewählt, transformiert, gefärbt, etc. haben. Auch hat man die Möglichkeit im Text alle Objekt- und Ebenenvorgaben im XML Editor umzudefinieren.
Das ist schon ganz cool! Aber es ist gar nicht ganz leicht damit umzugehen. Außerdem kann man all das einfacher direkt über die Werkzeuge und Menüpunkte erledigen. Also würde ich dir nicht unbedingt raten, dich in den XML-Editor einzuarbeiten.
Wie man es über Menü und Werkzeuge macht, habe ich dir in einem Video demonstriert. Leider sieht man die Pulldown-Menüs nicht, wenn ich sie über das Menü ausklappe. Da ich's aber auch per Audio-Aufnahme erkläre, sollte alle schlüssig nachvollziehbar sein. Viel Erfolg, Ava!
Liebe Grüße
Martin
P.S.: Ich vermute ja einfach mal sehr, dass dein Text nicht Teil einer Pixelgrafik ist, oder?! Auch eine Pixelgrafik könnte ins Inkscape-Dokument eingebaut worden sein. Aber Pixel lassen sich eben nicht über die Vektorfunktionen frei manipulieren. Da wäre ja dann Gimp an der Reihe. In diesem Fall müsste man eben die Pixelgrafik kopieren, in Gimp einfügen, dort weiterbearbeiten und dann wieder zurück ins Inkscape-Dokument einkopieren.

Ob man es mit einem Textfeld, einem Pfad oder einem (Pixel-)Bild zu tun hat sieht man übrigens ganz leicht, wenn man das Objekt anklickt, unten in der Statuszeile. Falls noch nicht geschehen, kannst du diese über "Ansicht / Anzeigen/Ausblenden" aktivieren.