Hallo zusammen,
ich habe nun auch ganz neu Gimp 3.02 auf dem Rechner. Mein Betriebssystem ist Windows 11.
Nun habe ich exemplarisch ein paar Portraitaufnahmen als CMYK-JPGs abgespeichert. Gimp bietet ja nun bei JPG-Abspeicherung CMYK als Alternative an. Leider kommen die JPGs sehr dunkel raus. Wenn ich mit Krita in den CMYK-Farbraum konvertiere liegt das sehr viel näher an der RGB-Anmutung. Wie sind eure Erfahrungen? Vielleicht mache ich ja etwas falsch und habe etwas übersehen.
Gruß Martin
P.S. Wenn ich die CMYK-Bilder wieder neu in Gimp 3.02 öffne sieht man die Lichtveränderung nicht. Aber im Bildbetrachter, in Gimp 2.10 und auch wenn ich sie in mein DTP-Programm lade kommen die CMYK-JPGs von Gimp sehr dunkel.
Gimp 3.0 - CMYK-JPGs erstellen
Re: Gimp 3.0 - CMYK-JPGs erstellen
Hallo Martin,
alles, was du hier beschrieben hast, trifft bei mir auch zu.
Extra dafür Gimp 3.02 installiert und ausprobiert. Allerdings habe ich noch Windows 10 im Einsatz. Aber, so groß ist der Unterschied von Windows 10 zu Windows 11 nun auch wieder nicht, so dass es evtl. eine Rolle spielen würde. Ich bin hier ratlos.
alles, was du hier beschrieben hast, trifft bei mir auch zu.
Extra dafür Gimp 3.02 installiert und ausprobiert. Allerdings habe ich noch Windows 10 im Einsatz. Aber, so groß ist der Unterschied von Windows 10 zu Windows 11 nun auch wieder nicht, so dass es evtl. eine Rolle spielen würde. Ich bin hier ratlos.

Re: Gimp 3.0 - CMYK-JPGs erstellen
Danke für die Rückmeldung, Stift! Und danke, dass du es extra mal angetestet hast. 
Dann weiß ich zumindest, dass ich nichts übersehen habe und werde mir in dieser Angelegenheit weiter mit Krita behelfen. In Sachen CMYK sind die bei Krita auch insofern weiter, als man beim Laden von CMYK-Bildern unter Kanäle dann auch Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz sieht. Gimp zeigt ja nur die "umgerechneten" RGB-Kanäle. Ansonsten liegt meine Liebe in Sachen Bildbearbeitung und -modifizierung ja ganz bei Gimp. Vielleicht wird das ja in späteren Versionen nochmals verfeinert.
Zum Thema Windows 10: Hast du da keine Sorge wegen der seit kurzem nicht mehr fortgesetzten Sicherheits-Updates? Man bewegt sich ja doch einiges im Internet.
Zum Thema Windows 10: Hast du da keine Sorge wegen der seit kurzem nicht mehr fortgesetzten Sicherheits-Updates? Man bewegt sich ja doch einiges im Internet.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3213
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Gimp 3.0 - CMYK-JPGs erstellen
Das hier in den Bugreports könnte dazu passen:
https://gitlab.gnome.org/GNOME/gimp/-/issues/9545
Ist also noch was dran zu tun, wie's aussieht.
https://gitlab.gnome.org/GNOME/gimp/-/issues/9545
Ist also noch was dran zu tun, wie's aussieht.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Gimp 3.0 - CMYK-JPGs erstellen
Ah, sehr gut! Gut zu wissen. 

Re: Gimp 3.0 - CMYK-JPGs erstellen
Berechtigte Frage, Martin! Die Antwort lautet Jein!
Ich habe auf meinem Rechner, den ich vor 9 Jahren zusammengebaut habe und der noch tadellos funktioniert, zwei Betriebssysteme (Linux und Windows Dual-Boot-System). Linux benutze ich immer für Online-Banking und auch alles andere, was ein sicheres Surfen verlangt. Windows dagegen für Software, die nur auf Windows läuft und wo Sicherheit keine Rolle spielt.
Ich möchte einen Rechner, der noch voll funktionsfähig ist, nicht verschrotten, weil Microsoft es so will!

- Huromo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Betriebssystem: LinuxMint 22
Re: Gimp 3.0 - CMYK-JPGs erstellen
"Ich möchte einen Rechner, der noch voll funktionsfähig ist, nicht verschrotten, weil Microsoft es so will!"
Absolut RICHTIG

Lieben Gruß Hubert