Schneekugel von Stift
Schneekugel von Stift
Hallo, es geht um diese Schneekugel, die Stift einmal gebastelt hat. Jetzt probiere ich schon die ganze Zeit, nach einem Tutorial von Eibauoma - „Kugeln mit Lichteffekten“ – diese Glaskugel hinzubekommen, bin aber kläglich gescheitert. Die Kugel wird einfach nicht durchsichtig. Jetzt wollte ich Stift einmal höflich fragen, ob sie uns verraten würde, wie sie das gemacht hat. Ich wäre jedenfalls sehr dankbar dafür.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Schneekugel von Stift
Schreibst du bitte noch die Links dazu, wo du was gefunden hast?
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Schneekugel von Stift
Das Bild befindet sich in Stifts „Meine alte Galerie“ – Animationen – schneeglaskugel.
Viele Grüße
ava
Viele Grüße
ava
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Schneekugel von Stift
Vielleicht trifft es dieses alte Tutorial von schnuffl:
https://www.gimp-werkstatt.de/wasserkugel.php
https://www.gimp-werkstatt.de/wasserkugel.php
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Schneekugel von Stift
Hallo Ava und Gimplyworxs,
wenn ich zurückdenke, so ist es schon ca. 13 Jahre her, als ich die Schneeglaskugel gebastelt habe...
Ich glaube, ich habe es auch nach dieser Anleitung von "schnuffl" gemacht.
Probiere es aus, Ava und wenn du Fragen haben solltest, melde dich.
PS: Habe bei Youtube auch noch ein schönes Tutorial entdeckt.
https://www.youtube.com/watch?v=NfbiVjgDg6U
Hier ist zwar bei der Schrift auf der Kugel ein Lupen-Effekt angewandt worden, aber man könnte diesen für die Schneeglaskugel auch weglassen.
wenn ich zurückdenke, so ist es schon ca. 13 Jahre her, als ich die Schneeglaskugel gebastelt habe...

Ich glaube, ich habe es auch nach dieser Anleitung von "schnuffl" gemacht.
Probiere es aus, Ava und wenn du Fragen haben solltest, melde dich.
PS: Habe bei Youtube auch noch ein schönes Tutorial entdeckt.
https://www.youtube.com/watch?v=NfbiVjgDg6U
Hier ist zwar bei der Schrift auf der Kugel ein Lupen-Effekt angewandt worden, aber man könnte diesen für die Schneeglaskugel auch weglassen.
Re: Schneekugel von Stift
Hallo, ich komme mit meiner Schneekugel einfach nicht weiter. Schade, dass keiner helfen kann. Schnuffl arbeitet mit Kanälen, und die Anleitung stimmt nicht mit den Screenshots überein. So kann man natürlich nicht arbeiten. Außerdem wäre es interessant zu erfahren, ob das Tutorial von Anke Lange´s Cd noch existiert, nach dem schnuffl gearbeitet hat.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Schneekugel von Stift
Das Tutorial von Schnuffl ist vermutlich für GIMP 2.6 geschrieben worden. Kann schon sein, dass die Dinge leicht anders aussehen bei GIMP 2.10.
Immerhin haben wir mittlerweile ja einen "1-Fenster-Modus", den gab's damals noch nicht. Aber das Abspeichern von Auswahlen in Kanälen funktioniert heute noch genauso. Du speicherst eine Auswahl in den Kanälen, schaltest auf den entsprechenden Reiter, benennst es um (damit du's später wieder erkennst). Und dann kannst du anschließend die nächste Auswahl subtrahieren. Ich mache das normalerweise via Pfade (Auswahl als Pfad speichern). Funktioniert genauso. Hauptsache, du kannst die Auswahl wo zwischenlagern.
Eine spezielle Anleitung dazu von Ankes CD wirds sicher nicht sein, eher einfach die Tatsache, dass sie von dem Kurs darauf gelernt hat, wie man Auswahlen speichert. Das Wichtigste kann man heutzutage im Schnupperkurs nachlesen.
Was sich gegenüber der alten Anleitung wirklich geändert hat, sind die Werte vom Gaußschen Weichzeichner: 20 ist heutzutage etwas hoch. Die Werte kann man etwa durch 3 bis 5 teilen (ausprobieren). Wir hatten das schon im Scrapkurs.
Edit: und der Filter am Anfang heißt evtl. "Glossy", falls die Übersetzung nicht mehr verfügbar ist.
Vielleicht komme ich heute Abend dazu, dir ein Video zu machen.
Immerhin haben wir mittlerweile ja einen "1-Fenster-Modus", den gab's damals noch nicht. Aber das Abspeichern von Auswahlen in Kanälen funktioniert heute noch genauso. Du speicherst eine Auswahl in den Kanälen, schaltest auf den entsprechenden Reiter, benennst es um (damit du's später wieder erkennst). Und dann kannst du anschließend die nächste Auswahl subtrahieren. Ich mache das normalerweise via Pfade (Auswahl als Pfad speichern). Funktioniert genauso. Hauptsache, du kannst die Auswahl wo zwischenlagern.
Eine spezielle Anleitung dazu von Ankes CD wirds sicher nicht sein, eher einfach die Tatsache, dass sie von dem Kurs darauf gelernt hat, wie man Auswahlen speichert. Das Wichtigste kann man heutzutage im Schnupperkurs nachlesen.
Was sich gegenüber der alten Anleitung wirklich geändert hat, sind die Werte vom Gaußschen Weichzeichner: 20 ist heutzutage etwas hoch. Die Werte kann man etwa durch 3 bis 5 teilen (ausprobieren). Wir hatten das schon im Scrapkurs.
Edit: und der Filter am Anfang heißt evtl. "Glossy", falls die Übersetzung nicht mehr verfügbar ist.
Vielleicht komme ich heute Abend dazu, dir ein Video zu machen.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Schneekugel von Stift
Liebe ava, hier kommt dein Video. Wie du siehst: GIMP 2.10 unterscheidet sich nicht soo viel vom Alten ...
Ich hoffe, es hilft dir, das Tutorial nachzubasteln.
Kurze Anmerkung: Am Ende soll man oben bei der Luftblase noch radieren, hab ich vergessen mitzumachen, aber das kannst du auch alleine.
Der Fuß ist auch noch nicht mit dabei. Wenn du damit nicht klarkommst, mache ich das noch dazu.
Ich hoffe, es hilft dir, das Tutorial nachzubasteln.
Kurze Anmerkung: Am Ende soll man oben bei der Luftblase noch radieren, hab ich vergessen mitzumachen, aber das kannst du auch alleine.
Der Fuß ist auch noch nicht mit dabei. Wenn du damit nicht klarkommst, mache ich das noch dazu.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Schneekugel von Stift
Liebe Gimplyworxs,
vielen herzlichen Dank für das tolle Video. Habe alles auf Anhieb verstanden, und konnte so die Kugel nachbasteln. Das Übrige war alles „Marke Eigenbau“. Eine Frage wäre da noch: Warum wird das einzufügende Bild über Grow-me gesetzt, und nicht über den Hinterrgund? Wegen des Fußes: Wenn du darüber noch ein kleines Video drehen wolltest, so wäre das natürlich super. Ich bin immer so froh, wenn ich hier noch etwas Neues lernen kann.
Nochmals vielen vielen Dank für alles.

vielen herzlichen Dank für das tolle Video. Habe alles auf Anhieb verstanden, und konnte so die Kugel nachbasteln. Das Übrige war alles „Marke Eigenbau“. Eine Frage wäre da noch: Warum wird das einzufügende Bild über Grow-me gesetzt, und nicht über den Hinterrgund? Wegen des Fußes: Wenn du darüber noch ein kleines Video drehen wolltest, so wäre das natürlich super. Ich bin immer so froh, wenn ich hier noch etwas Neues lernen kann.
Nochmals vielen vielen Dank für alles.


- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Schneekugel von Stift
Das ist doch prima geworden,ava 
Das Bild kann man vermutlich auch eine Ebene höher setzen, dann fehlt mir aber der "Hinterglaseffekt".
Mir hat's an der Stelle besser gefallen. Eventuell kann man's sogar noch eins weiter runter schieben, müsste ich mal ausprobieren.
Der Fuß, den du gebastelt hast, gefällt mir viel besser als das im Tutorial. Ich würde den so lassen.

Das Bild kann man vermutlich auch eine Ebene höher setzen, dann fehlt mir aber der "Hinterglaseffekt".
Mir hat's an der Stelle besser gefallen. Eventuell kann man's sogar noch eins weiter runter schieben, müsste ich mal ausprobieren.
Der Fuß, den du gebastelt hast, gefällt mir viel besser als das im Tutorial. Ich würde den so lassen.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs
