Hallo zusammen,
viele schwarz/weiß Ablichtungen aus Verfilmungen von Kirchenbüchern enthalten mehr oder weniger große Punkte.
Gibt es eine andere Möglichkeit als mühsamens Radieren und Klonen diese "Verunreinigungen" zu entfernen?
Viele Grüße
Ich Bins
"Gesprenkel" aus schwarz/weiß Kopien entfernen
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: "Gesprenkel" aus schwarz/weiß Kopien entfernen
Hallo,
Du könntest es mit GMIC versuchen. Da gibt es einen Filter "Despeckle". Mit den Einstellungen muss man dann halt ein wenig probieren, dass er möglichst viel mitnimmt, aber noch genug übrig lässt.
Hier mal ein Beispiel:

Du könntest es mit GMIC versuchen. Da gibt es einen Filter "Despeckle". Mit den Einstellungen muss man dann halt ein wenig probieren, dass er möglichst viel mitnimmt, aber noch genug übrig lässt.
Hier mal ein Beispiel:

Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: "Gesprenkel" aus schwarz/weiß Kopien entfernen


Ehrlich gesagt habe ich in diesem speziellen Fall mit keiner Lösung gerechnet.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: "Gesprenkel" aus schwarz/weiß Kopien entfernen
Ich doch nicht. Unglaublich sind die, die sowas programmieren können.
Ich habe anfangs auch gedacht, dass das schwierig wird, weil alles gleich schwarz ist. Und wie will ich einem Programm sagen, welches schwarz gut und welches Dreckle ist? Die Programmierer von GMIC haben auch dafür eine Lösung parat. Danke dafür.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: "Gesprenkel" aus schwarz/weiß Kopien entfernen
Hallo Gimplyworxs,
allerbesten Dank, das funzt sehr zufriedenstellend, toller Tipp.
Jetzt müsste man das auch auf die eigentliche PDF-Datei die viele Seiten enthält anwenden können.
Viele Grüße
Ich Bins
allerbesten Dank, das funzt sehr zufriedenstellend, toller Tipp.
Jetzt müsste man das auch auf die eigentliche PDF-Datei die viele Seiten enthält anwenden können.
Viele Grüße
Ich Bins
Re: "Gesprenkel" aus schwarz/weiß Kopien entfernen
Du kannst ja PDFs mit Gimp öffnen. Jede Seite wird zur einzelnen Ebene, die du bearbeiten kannst.
Und umgekehrt kannst du von Gimp aus wieder alles als PDF exportieren. Aus jeder sichtbaren Ebene wird eine seperate PDF-Seite, wenn du beim Abspeichern den entsprechenden Haken setzt.
Und umgekehrt kannst du von Gimp aus wieder alles als PDF exportieren. Aus jeder sichtbaren Ebene wird eine seperate PDF-Seite, wenn du beim Abspeichern den entsprechenden Haken setzt.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: "Gesprenkel" aus schwarz/weiß Kopien entfernen
Genau so...
GIMP macht beim Öffnen einen Stapel Ebenen,
und dann in GMIC wie ich's gezeigt habe, aber unten rechts die Einstellung bei Ursprungsebenen ändern in "alle".
Dann geht GMIC alle Ebenen durch.
Danach Exportieren unter ... dann bekommst du die Einstellungen, wie du die pdf haben möchtest.
Ich würde das auf jeden Fall erst mal an einer Kopie machen, um sicher zu gehen dass GIMP und du sich richtig verstehen.
Und: beim pdf Öffnen darauf achten, dass die dpi Zahl bei 300 steht.
GIMP macht beim Öffnen einen Stapel Ebenen,
und dann in GMIC wie ich's gezeigt habe, aber unten rechts die Einstellung bei Ursprungsebenen ändern in "alle".
Dann geht GMIC alle Ebenen durch.
Danach Exportieren unter ... dann bekommst du die Einstellungen, wie du die pdf haben möchtest.
Ich würde das auf jeden Fall erst mal an einer Kopie machen, um sicher zu gehen dass GIMP und du sich richtig verstehen.
Und: beim pdf Öffnen darauf achten, dass die dpi Zahl bei 300 steht.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs
