[Scrap] Kieselsteine

Hier findest du Anleitungen für GIMP 2.10
Benutzeravatar
Eibauoma
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
Wohnort: Kottmar
Betriebssystem: Windows 10

[Scrap] Kieselsteine

Beitrag von Eibauoma »

Kieselsteine

Solche Steinchen mit hübscher Maserung kannst Du recht schnell erstellen:

Bild



* 1. Hole Dir das Script Soap Bubble https://www.web-zelios-program.info/mys ... 10.scm.zip
Speichere die Datei SoapBubble2.10.scm.zip
Das Script funktioniert auch unter Gimp 2.10.(benötigt aber evtl. Filter aus GIMP 2.8, die nicht mehr mit ausgeliefert werden). Entpacke es in Deinen persönlichen Scripts-Ordner.
Damit hast Du auch für andere Zwecke ein nettes Spielzeug zur Verfügung.

* 2. Starte Gimp.
Rufe das Script - Soap Bubble2 über Filter - Script Fu - Render auf (bei mir ist es der zweite Eintrag "Script Fu" - könnte man sicher ändern).
Entferne den Haken bei "merge all layers when done", als Größe verwende 400 x 400.
Alles andere probiere selber durch. Hake Iwarp mit an, damit hast Du noch ein zusätzliches Dialogfeld. Sei nicht ungeduldig. Ich muss es extra anklicken, damit es oben liegt und die Einstellungen sich ändern lassen.
Gezielte und wiederholte Bewegung der Maus im Vorschaufenster bewirkt eine sichtbare Verformung des Musters.
Den Iwarp-Filter kannst Du auch später noch nach eigenen Wünschen nutzen.
(Beim Abarbeiten des Filters kannst Du Dich gleich informieren, was dabei geschieht.)

Bild Bild

* 3. Auf der unteren bunten Ebene nimm Auswahl aus Alphakanal. Fülle die Auswahl auf einer neuen Ebene mit Weiß und schiebe sie im Ebenenstapel ganz nach unten. Die oberste Ebene "Outer shade" benötigen wir hierfür nicht. Lösche sie.

Bild

* 4. Auswahl - Nichts und sichtbare Ebenen vereinen.
Ein Stein ist selten so rund, verpasse ihm mit wieder mit dem Filter Iwarp die richtige Form und vor allem eine hübsche Maserung:
- Zuerst bei Standardeinstellungen mit Hilfe von Bewegen die Außenkanten steinähnlich mit mehrfachen sanften Mausbewegungen zurecht schieben. Schiebe die Regler bei Bedarf etwas weiter nach rechts.
- Dann mit gößerem Deformierungsradius das Vergrößern und Verdrehen (sparsam sein) und die anderen Deformierungsmodi durchtesten.
Wenn Dir die Maserung gefällt, bestätige den Filter mit OK.

Nach diesem Verformen bringt ein erneutes Abbilden auf Kugel (mit Standardeinstellungen und transparentem Hintergrund) mehr Glanz und Fülle in den Kiesel, den Du dann nochmals mit Iwarp leicht deformieren musst, um die Kieselform wieder herzustellen.
Dabei achte darauf, dass das Leuchten des Steines erhalten bleibt.

* 5. Das kunterbunte Farbdurcheinander darfst Du jetzt ändern:

Im Menü Farben - geh auf Farben - Entsättigen. - Ebenso kannst Du über Farben - Farbton/Sättigung den Balken für die Sättigung ganz nach links schieben.

Das Ganze sollte jetzt schon kieselsteinähnlich aussehen.

Bild

* 6. Über Helligkeit/Kontrast darfst Du weiter spielen und im Anschluss das Steinchen an Deine Farbpalette anpassen, falls es nicht gleich so weiß-grau-milchglas-kieselstein-ähnlich bleiben soll.
Ein wenig nachschärfen, Bumpmap einsetzen, ein kleines Insekt einlagern, Deckkraft etwas zurücknehmen, eine ausgeblendete Auswahl mit kleiner Farbänderung ... - lass Dir noch was einfallen, damit jeder Stein was Besonderes hat.

* 7. Für Einfärben des Kiesels unter Verwendung verschiedener Ebenenmodi siehst Du hier einige Beispiele mit gleichem Kiesel und gleicher Farbe.

Bild

* 8. Der untere Kiesel im Ebenenstapel darf außer mit Farbe oder Verlauf mit einem unaufdringlichen teiltransparenten Muster gefüllt sein.
Mit den tollen Mustern von Himmie, hier zum Herunterladen, habe ich das ausprobiert, über Auswahl aus Alphakanal z.B. mit "glas_tuerkis" eingefärbt.
Da passen Ebenenmodi wie Nur abdunkeln, Multiplikation, Überlagern, Weiche und harte Kanten, Faser mischen.
Nach Lust und Laune noch Bumpmap drauf oder nicht.

Bild



Viel Spaß beim Steine-Sammeln :lol:
Bastele mindestens zwei verschiedene Kieselsteine und färbe sie mit Deiner Farbpalette auf unterschiedliche Weise ein, so dass Du am Ende sechs hübsche Kieselchen zur Verfügung hast.
Rose
Beiträge: 135
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 15:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... melden.php
Betriebssystem: Linux Mint
Kontaktdaten:

Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma

Beitrag von Rose »

Hallo Gimplyworxs,

leider funktioniert dieses Script Soap Bubble 2 weder unter

Gimp 2.10.14
Gimp 2.10.18 noch
Gimp 2.10.20

Es funktioniert bis 2.8 und 32bit-Systeme.

********************************************************************
Ich habe es jetzt unter 3 verschiedenen Gimp-Versionen ausprobiert - schade, ich fand die Anleitung total schön.
Liebe Grüße
Rose
**************************************
Galerie: https://www.gimp-werkstatt.de/galerie/jeramie/
BildBild
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3215
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma

Beitrag von Gimplyworxs »

Ja, ich find's auch total schade.
Wir werden uns bemühen, diese schöne Anleitung weiterhin gangbar zu halten.

Das soap-bubble script macht leider reichlich Gebrauch von alten GIMP plug-ins, die nicht mehr mitgeliefert werden.
Und die tollen neuen GEGL Sachen sind so einfach nicht in plug-ins zu packen :heul:
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Rose
Beiträge: 135
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 15:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... melden.php
Betriebssystem: Linux Mint
Kontaktdaten:

Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma

Beitrag von Rose »

So - ich glaube, ich habe eine Lösung gefunden:

Neue Datei - transparent

1) Menu Filter - Alpha als Logo - Bevel Reflect Logo aufrufen

Bild

2.) Es erscheinen 2 Ebenen: die BT Logo kann gelöscht werden - und eine bunte Kugel-Ebene

Bild

3.) diese unter Filter - Farben - Entfärben: ich habe hier das oberste Angebot genommen

Bild

und dann habe ich versucht, die Edelsteine zu formen. Auch hier kam ich zu Veränderungen. Ab einer gewissen Version gibt
es kein iWrap mehr, sondern im Werkzeug-Kasten das Werkzeug

Bild

Da habe ich etwas herum probiert - Ergebnisse:

Bild
Liebe Grüße
Rose
**************************************
Galerie: https://www.gimp-werkstatt.de/galerie/jeramie/
BildBild
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3215
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma

Beitrag von Gimplyworxs »

die sind doch schick geworden
Wie so oft ... es gibt verschiedene Wege mit GIMP zum Ziel zu kommen.
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Rose
Beiträge: 135
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 15:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... melden.php
Betriebssystem: Linux Mint
Kontaktdaten:

Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma

Beitrag von Rose »

Danke Dir,
aber schick sieht anders aus, da muss ich noch mal ran :lol:
Liebe Grüße
Rose
**************************************
Galerie: https://www.gimp-werkstatt.de/galerie/jeramie/
BildBild
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3215
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma

Beitrag von Gimplyworxs »

ich würde da jetzt evtl. mal Kanten abschrägen verwenden ... daß es ein bischen 3-D mäßiger wird.
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3215
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma

Beitrag von Gimplyworxs »

Zum Testen hänge ich hier mal die Seifenblasen an, wie sie bei mir funktionieren (Getestet auf Linux Mint 19.2, GIMP 2.10.20 flatpak).
Das Päckchen enthält einen alten Pinsel, alte 2.8er plugins und das soap-bubble script:

Code: Alles auswählen

├── plug-ins
│   ├── blur-gauss_28
│   ├── illusion_28
│   ├── iwarp_28
│   ├── plasma_28
│   └── waves_28
└── scripts
    └── SoapBubble2.10.scm

Linuxer machen die plug-ins natürlich ausführbar, wenn sie es nicht sind.
Wer vorher eine Version von SoapBubble installiert hatte, muß diese bitte zuvor entfernen.

GIMP anschließend sicherheitshalber neu starten.

Bitte nur ein Päckchen runterladen ( je nach Betriebsystem)
SoapBubble (linux)2.10.scm+old plug-ins and brushes.zip
für Linux Benutzer
(50.94 KiB) 439-mal heruntergeladen
SoapBubble(win)2.10.scm+old plug-ins and brushes.zip
für Windows Benutzer
(131.6 KiB) 427-mal heruntergeladen
Ohne Garantie, aber gerne mit Rückmeldung
Zuletzt geändert von Gimplyworxs am Mi 16. Sep 2020, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aktualisierung der Script-Päckchen
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Benutzeravatar
anke
Site Admin
Beiträge: 2086
Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
Wohnort: Osnabrück
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
Betriebssystem: XUbuntu
Kontaktdaten:

Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma

Beitrag von anke »

hallo ihrs,
ich habe das jetzt mal ausprobiert mit Abbilden - Auf Objekt -> Kugel
Anschließend mit dem Warp-Tool ein bisschen verformt
Bild

Dann habe ich es nochmal versucht, die Kugel dieses Mal bei Abbilden - Auf Objekt -> Kugel das Licht auf Schwarz eingestellt.
Danach wieder mit dem Warp-Tool verformt und mit dem Pinsel Licht und Schatten-Ebenen hinzugefügt.
Bild

Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten :mrgreen:
Meine Galerie
Meine alte Galerie
Benutzeravatar
anke
Site Admin
Beiträge: 2086
Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
Wohnort: Osnabrück
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
Betriebssystem: XUbuntu
Kontaktdaten:

Re: [Scrap] Kieselsteine | von eibauoma

Beitrag von anke »

Ach unsere gute Gimplyworx hat das schon gleich programmiertechnisch gelöst :umarm: Herzlichen Dank, dann brauchen wir doch nicht so viel herumeiern ;) Ich teste das gleich mal auf meinem Linux

Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten :mrgreen:
Meine Galerie
Meine alte Galerie
Antworten