Nun wollen wir uns etwas genauer damit beschäftigen.

Inhaltsverzeichnis
Schattenstärke
Schatten - Elementgröße - flache Teile
Schatten - Elementgröße - Schleifen und Blumen
Schatten löschen
Kein Schatten
Trennschatten
Fremde Schatten
Schatten drehen
Paper liften
Schatten drehen- etwas anspruchsvoller
Der perspektivische Schatten
Bunte Schatten
Grundlagen
Ziel des Scrapen ist es, ein Bild zu erschaffen, dass dem menschlichen Auge hübsch und „richtig“ erscheint. Mit Hilfe von optischen Täuschungen, Verstärken von Kanten, wählen von Lage und Anzahl der verwendeten Elemente soll ein gefälliges Bild entstehen.
Es gibt daher durchaus Kniffe, die in echt nicht vorkommen.
Erlaubt ist, was gefällt und der Realität am Nächsten kommt, aber es darf nichts „falsch“ wirken!
Eine der wichtigsten Regel:
Umgebungs- oder Randschatten der Elemente zeigen immer in einen Richtung!
Welche Richtung spielt keine Rolle, üblich ist ein Schattenwurf nach rechts unten,
(Das kommt daher, dass uns die Sonne meist von links oben über die Schulter scheint, bzw. wir uns aus der Sonne drehen, wenn wir etwas betrachten).
Der Rundumschatten, den du bereits im LO WS1 gebastelt hast, ist nicht falsch, aber nicht so hübsch und die Gestaltungsmöglichkeiten sind begrenzt. Er passt hervorragend, um Dinge unaufdringlich zu zeigen, wie eine Vorschau oder eine Trennung von Ebenen.
Für ein LO gibt es bessere und tolle Möglichkeiten, wenn du lernst, Schatten wirkungsvoll einzusetzen.
Wir wollen dir mit den nachfolgenden Erklärungen und Beispielen zeigen, wie man so etwas machen kann.
Merke: Alle Elemente werden immer ohne Randschatten angeboten. Jeder Bastler möchte seinen Schattenwurf selbst bestimmen!