Gimplyworxs hat es gleich gesehen. Deine Befehlskette deutet darauf hin, dass du versucht hast, das Problem mit Gimp lösen. Ich will aber trotzdem gerne einmal darstellen, wie es mit Inkscape funktioniert. Das Ergebnis wäre nicht für den Zeitungsdruck gedacht, wäre aber optisch sauber und die Kreise wären rund.
Nachtrag: Außerdem hat mir Gimplyworxs 2 gute Hinweise gegeben, weshalb ich die untenstehende Anleitung gerne noch einmal korrigiere.
1. Das Schwarzweißfoto in Inkscape einbauen.
2. Einen ganz kleinen schwarzen Kreis ins obere, linke Eck des Bildrahmens stellen. Dieser Punkt bildet die Basis für unsere vektorisierte "Rastergrafik", die wir erstellen wollen. (Mit Mauszug bei gedrückter "STRG"-Taste wird er wirklich sauber kreisrund.
Mein Bild ist 180 x 120 mm groß. Mein Kreis ist 2 x 2 mm groß. Das ist ein ganz gutes Größenverhältnis.
Mit 5 x 5 mm wurden keine guten Effekte erzielt. Einfach mal rumexperimentieren.
Der Übersicht wegen habe ich ihn auf eine separate Ebene namens Rasterpunkte gelegt.
Die Pixelgrafik liegt in der darunterliegenden Ebene namens "Foto als Vorlage".
Mit Vektorgrafiken als Vorlage funktioniert das übrigens ähnlich gut wie mit Pixelgrafiken..
3. Kreis markieren und "Bearbeiten/Klonen/Gekachelte Klone erzeugen" wählen.
4. Im "Gekachelte Klone"-Fenster auf den Reiter "Verschiebung" gehen und sicherstellen, dass eine x-Verschiebung von 0% pro Spalte und eine y-Verschiebung von 0% pro Reihe eingestellt ist.
5. Im "Gekachelte Klone"-Fenster auf den Reiter "Nachzeichnen" gehen. Einstellungen wie unten dargestellt. Unter "Breite" und "Höhe" haben wir die Maße unserer Fotovorlage eingetragen. Dann unseren kleinen schwarzen Kreis aktivieren und unten, rechts im Dialogfeld auf "Erzeugen" Klicken. Je nach Rechner könnte es nun zu kleinen Wartezeiten kommen. Es wird die "Farbmischung" vom darunterliegenden Objekt wahrgenommen. Wo es heller wird, werden die Klon-Rasterpunkte kleiner.
6. Die Ebene mit der Fotovorlage über das Auge im Ebenen-Dialogfeld unsichtbar machen. Und schon sieht man die neue Rastergrafik, deren unterschiedlich stark eingefärbten Rasterpunkte einen Grautoneffekt entwickeln, viel besser. Die maximale Rastergröße für Tiefschwarz (Vollton Schwarz) ergibt sich über die Größe des Klon-Originals (schwarzer Ursprung-Kreis).
7. Zu guter Letzt bitte die Klonverknüpfungen entfernen und danach oben links in der Rastergrafik den hervorstechenden, etwas zu großen Ursprungskreis löschen. Hierfür für die komplette Rastergrafik über "Bearbeiten / Klonen / Klonverbindungen trennen" gehen. Vorsicht, je nach Bildgröße kann der PC für diesen Akt ziemlich-ziemlich lang brauchen. Ursprungskreis löschen. Und zum Schluss eventuell die Rasterpunkte gruppieren.
Übrigens: Man kann natürlich all diese Rasterpunkte beliebig einfärben.