XnView MP 1.0 Linux
- Huromo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Betriebssystem: LinuxMint 22
XnView MP 1.0 Linux
Um schnell mal einige Bilder für "Komoot oder pluspora " zu bearbeiten habe ich bisher XnView MP genutzt.
Wie gesagt " Neuer Rechner Neues Glück " ? funktioniert XnView fast wie bisher nur weigert sich das Programm auf eine externe Festplatte zuzugreifen.
Frage
Welches Programm nutzt ihr für die Bildbetrachtung und minimale Bearbeitung
Wie gesagt " Neuer Rechner Neues Glück " ? funktioniert XnView fast wie bisher nur weigert sich das Programm auf eine externe Festplatte zuzugreifen.
Frage
Welches Programm nutzt ihr für die Bildbetrachtung und minimale Bearbeitung
Lieben Gruß Hubert
Re: XnView MP 1.0 Linux
Da ich überwiegend unter Linux arbeite und meine Bilder auch hier katalogisiere und verwalte: digiKam
Unter Windows, wenn es einmal Not tut: FastStone Image Viewer
Gruß Gert
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)
Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3213
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: XnView MP 1.0 Linux
Wenn's wirklich nur Kleinigkeiten sind wie Drehen oder Zuschneiden nehme ich Pix.
Auch zum schnellen Umbenennen kleinerer Serien verwende ich es.
Ansonsten, alles was etwas mehr Zuwendung braucht: GIMP.
Auch zum schnellen Umbenennen kleinerer Serien verwende ich es.
Ansonsten, alles was etwas mehr Zuwendung braucht: GIMP.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Enzo Lambrusco
- Beiträge: 674
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 18:47
- Wohnort: Bamberg
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... /index.php
- Betriebssystem: Linux Mint Mate 22
Re: XnView MP 1.0 Linux
Auch für kleine Korrekturen nehme ich GIMP, sei es drum um etwas gerade zu richten, hier habe ich Hilfslinen und was man sonst noch alles braucht.
Zum Betrachten der Ausbeute greife ich meistens auf den Xviewer zurück.
Kann es sein, wenn XnView Probleme mit der externen hat, dass etwas mit der Rechte Vergabe nicht passt? Was bekommst Du denn für eine Meldung wenn XnView sich weigert?


- Huromo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Betriebssystem: LinuxMint 22
Re: XnView MP 1.0 Linux
Danke erst einmal für die netten Antworten.
Habe das Problem jetzt gelöst - und zwar durch
1 Version XNView ,geladen aus Flatpak ,löschen
2 deb Version von XnView com geladen und Pakete installiert
und siehe da
es werden nun auch die angeschlossenen Laufwerke im XNView Dateiverzeichnis angezeigt.
Zu Pix : habe ich mir angeschaut und für mich als brauchbar eingestuft
Zu Digicam : Mit dem Programm werde ich nicht so recht warm , aber ich schau mir das mal in den kommenden Tagen auf dem Rechner an - man soll ja nie Nie sagen ....

Habe das Problem jetzt gelöst - und zwar durch
1 Version XNView ,geladen aus Flatpak ,löschen
2 deb Version von XnView com geladen und Pakete installiert
und siehe da
es werden nun auch die angeschlossenen Laufwerke im XNView Dateiverzeichnis angezeigt.
Zu Pix : habe ich mir angeschaut und für mich als brauchbar eingestuft
Zu Digicam : Mit dem Programm werde ich nicht so recht warm , aber ich schau mir das mal in den kommenden Tagen auf dem Rechner an - man soll ja nie Nie sagen ....
Lieben Gruß Hubert
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3213
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: XnView MP 1.0 Linux
Aha ... flatpak..
Da greifen dann die Sicherheitsbremsen für flatpaks.
Für den Fall, dass es mal gebraucht wird: Man kann die flatpak Sicherheitseinstellungen anpassen mit dem Programm flatseal.
Zu finden bei flathub so:
ergibt:
wird also installiert mit:
und gestartet übers Menü oder im Terminal:
Da greifen dann die Sicherheitsbremsen für flatpaks.
Für den Fall, dass es mal gebraucht wird: Man kann die flatpak Sicherheitseinstellungen anpassen mit dem Programm flatseal.
Zu finden bei flathub so:
Code: Alles auswählen
flatpak search flatseal
Code: Alles auswählen
Flatseal Berechtigungen von Flatpak-Anwendungen verwalten com.github.tchx84.Flatseal 1.8.0 stable flathub
Code: Alles auswählen
flatpak install flathub com.github.tchx84.Flatseal
Code: Alles auswählen
flatpak run com.github.tchx84.Flatseal
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Huromo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Betriebssystem: LinuxMint 22
Re: XnView MP 1.0 Linux
Lieben Gruß Hubert