Hallo, könnte mit bitte jemand einmal die Funktion einer Transparenzmaske erklären. Wofür man die braucht und was man damit machen kann. Zum Beispiel mit Muster füllen - wofür? Ich möchte es gerne verstehen.
Mit freundlichem Gruß
ava
Transparenzmaske
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Transparenzmaske
Transparenzmaske - In welchem Zusammenhang/ Wo hast du das denn gefunden?
In GIMP gibt es Ebenenmasken (vermutlich dasselbe?). Dazu hat Anke mal was geschrieben, das findest du hier
In GIMP gibt es Ebenenmasken (vermutlich dasselbe?). Dazu hat Anke mal was geschrieben, das findest du hier
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Transparenzmaske
In dem Tutorial - Fotos in Stickbilder verwandeln - wird mit einer Transparenzmaske gearbeitet. Ich habe das Ganze zwar nachgebastelt, doch verstehe ich nicht den Sinn der Transparenzmaske. Wäre schön, wenn ich das, welches ich nacharbeite, auch verstehen würde, warum das so gemacht wird. Bis dahin erst mal vielen Dank.
Liebe Grüße
ava
Liebe Grüße
ava
- anke
- Site Admin
- Beiträge: 2086
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
- Wohnort: Osnabrück
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
- Betriebssystem: XUbuntu
- Kontaktdaten:
Re: Transparenzmaske
Hallo ava,
ich habe mir das Tutorial noch einmal durchgelesen und auch das Folgetutorial von Himmie, aber eine Transparentmaske finde ich dort nicht.
Es wird eine Ebenenmaske verwendet. Dazu hat Gimplyworxs dir ja bereits den Link gegeben.
Und es wird mit transparenten Ebenen gearbeitet. Also Ebenen ohne Füllung. Auch zu den verschiedenen Ebenenarten in GIMP gibt es ein Tutorial --> von Anke
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.
Viele Grüße
Anke
ich habe mir das Tutorial noch einmal durchgelesen und auch das Folgetutorial von Himmie, aber eine Transparentmaske finde ich dort nicht.
Es wird eine Ebenenmaske verwendet. Dazu hat Gimplyworxs dir ja bereits den Link gegeben.
Und es wird mit transparenten Ebenen gearbeitet. Also Ebenen ohne Füllung. Auch zu den verschiedenen Ebenenarten in GIMP gibt es ein Tutorial --> von Anke

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.
Viele Grüße
Anke
Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten
Meine Galerie
Meine alte Galerie
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten

Meine Galerie
Meine alte Galerie
- Eibauoma
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Transparenzmaske
Hallo Ava,
in diesem Tutorial wird mit einer Ebenenmaske gearbeitet. (so wie im Schnupperkurs z.B, mit dem Hasendollar und der Kreuzungs-Ananas )
Mit rechter Maustaste auf der Ebene kannst Du eine Ebenenmaske hinzufügen
Hier gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten.
Voreingestellt ist (die oberste Option im Dialogfeld) eine weiße Ebenenmaske. Sie ist rechts vom Bild auf der gleichen Ebene zu sehen. Das bewirkt im Ausgangsbild volle Deckkraft.
In diesem Falle sollst Du aber eine schwarze Ebenenmaske (volle Transparenz) wählen. Damit ist im Bildfenster nur noch das graue Muster zu sehen. denn die Maske bewirkt Transparenz, ist also durchsichtig . Wenn Du jetzt z.B. mit Rein-Weiß auf der Maske malst, wird der bemalte Teil des Bildes sichtbar.
Wenn mit grauer Vordergrundfarbe auf der schwarzen Maske gemalt wird, wirkt das Bild wie mit reduzierter Deckkraft.
In Ankes Tutorial zu den Ebenenmasken wird das verständlich gezeigt.
Du hast Dich nur vom Begriff "Transparenzmaske" verwirren lassen.
in diesem Tutorial wird mit einer Ebenenmaske gearbeitet. (so wie im Schnupperkurs z.B, mit dem Hasendollar und der Kreuzungs-Ananas )
Mit rechter Maustaste auf der Ebene kannst Du eine Ebenenmaske hinzufügen
Hier gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten.
Voreingestellt ist (die oberste Option im Dialogfeld) eine weiße Ebenenmaske. Sie ist rechts vom Bild auf der gleichen Ebene zu sehen. Das bewirkt im Ausgangsbild volle Deckkraft.
In diesem Falle sollst Du aber eine schwarze Ebenenmaske (volle Transparenz) wählen. Damit ist im Bildfenster nur noch das graue Muster zu sehen. denn die Maske bewirkt Transparenz, ist also durchsichtig . Wenn Du jetzt z.B. mit Rein-Weiß auf der Maske malst, wird der bemalte Teil des Bildes sichtbar.
Wenn mit grauer Vordergrundfarbe auf der schwarzen Maske gemalt wird, wirkt das Bild wie mit reduzierter Deckkraft.
In Ankes Tutorial zu den Ebenenmasken wird das verständlich gezeigt.
Du hast Dich nur vom Begriff "Transparenzmaske" verwirren lassen.
Re: Transparenzmaske
Danke Eibauoma.
Ich werde das Tutorial nochmal nacharbeiten, damit ich das alles nochmals besser in meinen Kopf bekomme und nachvollziehen kann.
Liebe Grüße
ava
Ich werde das Tutorial nochmal nacharbeiten, damit ich das alles nochmals besser in meinen Kopf bekomme und nachvollziehen kann.
Liebe Grüße
ava