Apropos "für was so ein Faden alles gut ist": Wir alle haben ja beim Arbeiten mit Programmen unsere gewohnten Pfade. Es funktioniert. Aber man übersieht eventuell gute und reizvolle Alternativwege. @Gimplyworxs, seit unserer Diskussion hier über den Objekt- und Ebenenmanager nutze ich ihn plötzlich ganz anders.

Früher diente er mir im Prinzip fast ausschließlich als Ebenenmanager. Auch bei komplexen Grafiken habe ich mir ohne dieser eingebauten Objektmanageransicht geholfen. Z-Stapel und Gruppen kann man ja auch mit Strg- und/oder Alt-Taste und Mehrfachklick durchforsten. Aber seit neuestem verwende ich die Objektansicht ganz häufig zur detaillierten Bearbeitung, nenne dort der Übersicht wegen Objekte um, verschiebe sie nach oben und nach unten und habe einen viel besseren Überblick über die Stapelanordnungen. Mir gefällt das sehr! Kürzlich habe ich sogar über das Kontextmenü im Objektmanager eine Ausschneidegruppe erstellt. Das alles ist sehr geschickt und bringt mich echt weiter. Austausch bzw. der Blick über die Schulter anderer hat eben oft gute Nebeneffekte. Daher bin ich auch nie unzufrieden, wenn man mal nicht ganz eng am Thema bleibt. Im Gegenteil! So ein Forum gibt einem auf so vielerlei Art Impulse. Daher lohnen sich ja diese Tutorials auch, wenn man z.B. keine Desktopgestaltung oder keine Ausstechformen braucht.
Dir ein herzliches Dankeschön dafür, dass du mich nochmal auf das Thema gestoßen hast, Gimplyworxs!!!
Eine Frage zu deinem Fehlerbericht in unserer Sache: Vielleicht hast du diesbezüglich ja schon Erfahrung. Bekommst du da eine Nachricht, wenn dein Fehlerbericht bearbeitet wurde? Oder muss man warten und ausprobieren, ob beim nächsten Versionsupgrade die Lichteffekte in unseren Bläschen dann besser einfärbbar sind?