BertholdSW hat geschrieben: ↑So 15. Mai 2022, 08:29
Hallo Enzo Lambrusco.
Dein eingestelltes Bild hat, wenn ich es mit Gimp öffne. 1500x422 Pixel.
Deutlich breiter als die anderen hier.
Wie schafft Du diese Breite und wo könnte ich darüber etwas lesen.
Meine eingestellten Bilder haben eine maximale Ausdehnung von 1024 Pixel.
Diese Breite ist aber noch nie hier angekommen.
mfg Berthold.
Hallo Berthold, wenn Du das Bild von Jule meinst, ich habe das mit Liquid Rescale
http://liquidrescale.wikidot.com/ bearbeitet.
Klar habe ich voll übertrieben und bei den Bäumen sieht man auch, dass die in der Länge verzerrt werden
Ein anderer Workaround, z.B. 30% jeweils horizontal und vertikal hätte mehr Raum geschaffen um die Figur zu begradigen. Ich wollte nur zeigen, was mit dem Plugin möglich wäre.
Wenn Dich das Plugin interessiert, es wird auf der Seite gut erklärt!
Wenn Du allerdings Deine eigenen Bilder meinst, in der Galerie kannst Du ja bis zu einer Kantenlänge von 2000 px und max. 2MB hochladen.
Dein Bild von
viewtopic.php?t=75 hätte da noch viel Luft!
Das man beim Exportieren nach jpg nicht 100% auswählen muss, brauche ich Dir wahrscheinlich nicht zu sagen und ja, webp komprimiert noch besser und behält auch Transparenz.
Stift hat geschrieben: ↑Sa 14. Mai 2022, 20:06
Schaut interessant aus, Enzo!
Habe jetzt auch das Plugin "Liquid Rescale" ausprobiert.
Was mir allerdings bei diesem Plugin aufgefallen ist... Es macht bei horizontaler Bilderweiterung ganz gute Korrektur, aber bei vertikaler Erweiterung des Bildes verzerrt alles dermaßen, dass das Resultat nicht mehr brauchbar ist. Was nicht verzerrt werden soll, z.B. die Skulptur, habe ich vorher mit dem Pinsel markiert.
Aber vielleicht habe ich was falsch eingestellt?
@Stift, ich habe nochmals mit dem Plugin herumgespielt und mir ging es wie Dir.
Breite kein Problem, aber die Höhe! Selbst wenn ich das Bild drehe, wo ja dann die Höhe Breite wird entstehen die Verzerrungen.
Ich muss mich da auch erst einmal einlesen.