Radiergummi und Schlagschatten Bugs
Radiergummi und Schlagschatten Bugs
Guten Tag,
also wie der Titel schon sagt hat das Programm bei mir diese Radiergummi und Schlagschatten Bugs. Das macht die Benutzung schon fast unmöglich. Natürlich hat die Ebene einen ALPHAKANAL (Siehe Anhang). Auch eine Neuinstallation hat nicht geholfen. Seit neustem geht auch der Schlagschatten nicht mehr.
Über eine Lösung würde ich mich freuen.
also wie der Titel schon sagt hat das Programm bei mir diese Radiergummi und Schlagschatten Bugs. Das macht die Benutzung schon fast unmöglich. Natürlich hat die Ebene einen ALPHAKANAL (Siehe Anhang). Auch eine Neuinstallation hat nicht geholfen. Seit neustem geht auch der Schlagschatten nicht mehr.
Über eine Lösung würde ich mich freuen.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Radiergummi und Schlagschatten Bugs
Dein Rechteck müßte auf einer extra Ebene liegen, damit das funktioniert.
Wie im richtigen leben: Ein aufs Papier gezeichnetes Objekt wirft keinen Schatten, egal wie du dich anstrengst.
Und worin äußert sich der Radiergummi Bug?
Wie im richtigen leben: Ein aufs Papier gezeichnetes Objekt wirft keinen Schatten, egal wie du dich anstrengst.
Und worin äußert sich der Radiergummi Bug?
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Eibauoma
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Radiergummi und Schlagschatten Bugs
Am Screenshot ist gerade noch zu sehen, dass es im Ebenendialog nur ein großes weißes Bild gibt. Dort ist eine kleine Fläche anders eingefärbt. Es gibt keine weiteren Ebenen.
Diese kleine Fläche müsste auf einer neuen transparenten Ebene liegen, um auf dem Bild einen Schlagschatten erzeugen zu können.
Falls Du auf der einzigen Ebene radieren willst und der Alphakanal vorhanden ist , wird das Radierte transparent (das Karomuster ist in diesem Bereich sichtbar.
Diese kleine Fläche müsste auf einer neuen transparenten Ebene liegen, um auf dem Bild einen Schlagschatten erzeugen zu können.
Falls Du auf der einzigen Ebene radieren willst und der Alphakanal vorhanden ist , wird das Radierte transparent (das Karomuster ist in diesem Bereich sichtbar.
Re: Radiergummi und Schlagschatten Bugs
Der Schlagschatten geht wieder. Es ist auch wichtig, das die Fläche nicht markiert ist.
Also in dem zweiten Beispiel (Siehe Bild), haben beide Ebenen einen Alphakanal. Wird über die Linke Obere Ecke radiert, ensteht das Schwarz. Wird auf der Weißen Ebene Radiert, passiert nichts ???
Also in dem zweiten Beispiel (Siehe Bild), haben beide Ebenen einen Alphakanal. Wird über die Linke Obere Ecke radiert, ensteht das Schwarz. Wird auf der Weißen Ebene Radiert, passiert nichts ???
- Eibauoma
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Radiergummi und Schlagschatten Bugs
Aus Deinem Miniatur-Screenshot kann ich immerhin entnehmen, dass der Ebenenmodus nicht auf "Normal" steht.
Das ist vorläufig das erste, was Du erledigen musst. Also scrolle hinter Modus ganz nach oben auf Normal.
Weil der tatsächliche Modus (den findest Du direkt über der Deckkraft) unleserlich ist, kann ich Dir auf die Schnelle nicht weiterhelfen.
Gimp legt mit dem Ebenenmodus fest, wie jedes Pixel einer Ebene mit dem entsprechenden Pixel der darunter liegenden Ebene kombiniert wird.
Das ist vorläufig das erste, was Du erledigen musst. Also scrolle hinter Modus ganz nach oben auf Normal.
Weil der tatsächliche Modus (den findest Du direkt über der Deckkraft) unleserlich ist, kann ich Dir auf die Schnelle nicht weiterhelfen.
Gimp legt mit dem Ebenenmodus fest, wie jedes Pixel einer Ebene mit dem entsprechenden Pixel der darunter liegenden Ebene kombiniert wird.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Radiergummi und Schlagschatten Bugs
@Marvin:
Mach mal den Haken bei "Unradieren" ganz unten bei den Einstellungen raus. Dann funktioniert auch der Radierer wieder.
("Pinsel an Ansicht koppeln" brauchst du vermutlich auch nicht.)
Und wenn dein GIMP mal spinnt, bringt eine Neuinstallation fast nie etwas, weil dein Benutzerprofil ( wo die meisten Probleme beheimatet sind) erhalten bleibt. Sinnvoll ist es, den Ordner C:\Users\BENUTZERNAME\Appdata\Roaming\GIMP\2.10 umzubenennen in 2.10.backup oder so.
Dann wird GIMP beim nächsten Start einen neuen solchen Ordner erstellen und es sieht alles aus wie neu.
Wenn's das Problem behebt, ist der Fehler in deinen Einstellungen zu suchen.
Mach mal den Haken bei "Unradieren" ganz unten bei den Einstellungen raus. Dann funktioniert auch der Radierer wieder.
("Pinsel an Ansicht koppeln" brauchst du vermutlich auch nicht.)
Und wenn dein GIMP mal spinnt, bringt eine Neuinstallation fast nie etwas, weil dein Benutzerprofil ( wo die meisten Probleme beheimatet sind) erhalten bleibt. Sinnvoll ist es, den Ordner C:\Users\BENUTZERNAME\Appdata\Roaming\GIMP\2.10 umzubenennen in 2.10.backup oder so.
Dann wird GIMP beim nächsten Start einen neuen solchen Ordner erstellen und es sieht alles aus wie neu.
Wenn's das Problem behebt, ist der Fehler in deinen Einstellungen zu suchen.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Radiergummi und Schlagschatten Bugs
In dem Scrennshot steht doch Modus auf Normal!?
Es gibt den Tab Kanäle. Wenn der Ebene ein Alphakanal hinzugefügt wird, kommt dort eine Neue Zeile "Deckkraft". Ich meine, dort müsste eigendlich "Alphakanal" stehen, weis es aber nicht genau (Siehe Bilder).
Re: Radiergummi und Schlagschatten Bugs
Danke, daran lag es.
Ich finde ihr solltet das Forum nicht schließen.


- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Radiergummi und Schlagschatten Bugs
Daß bei den Kanälen "Deckkraft" steht ist richtig so. Steht bei mir auch drin.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs
