Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen mithilfe der Druckvorgaben einer Online-Datei zwei Flyer mit GIMP erstellt und es hat auch alles super geklappt. Wenn ich ein Bild eingefügt habe, das größer als das Druckformat war wurde nur der Bereich angezeigt, der so groß war wie die Grundebene und ich konnte das darüber hinaus befindliche Material verschieben/skalieren.
Jetzt wollte ich mit GIMP wieder eine Datei bearbeiten, die die Größe 800x800 pixel bei 72dpi hat.
Wenn ich dann ein Bild von mir als Person einfüge, sehe ich immer nur einen 800x800 großen Ausschnitt (mein Auge) und habe keine Möglichkeit, das größere, eingefügte Bild auf die Ebenengröße zu skalieren und zu verschieben etc. pp. Der schneidet das quasi beim Einfügen schon auf mein Auge zu und der Rest ist verloren. Das war doch bei den Flyern auch nicht so. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache oder wie ich das unterdrücken kann?
Liebe Grüße
Tobias
Auto-Zuschnitt unterdrücken
Re: Auto-Zuschnitt unterdrücken
Hat sich geklärt, ich hatte beim Werkzeug die Auswahl auf Bild und nicht nur auf Ebene.
- Eibauoma
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
- Wohnort: Kottmar
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Auto-Zuschnitt unterdrücken
Hallo Tobias,
Welche Gimpversion verwendest Du jetzt?
Wenn Du in Dein Bild der Größe 800x800 px eine größere Ebene einfügst (über Bearbeiten - Einfügen - als Ebene einfügen), verwende anschließend den Befehl Bild - Leinwand an Ebenen anpassen. Dann kannst Du die Ebene mit der Person verschieben und das Bild danach passend zuschneiden.
(Falls das Ausgangsbild nur aus einer Ebene besteht, lässt sich über Bild - Leinwandgröße - gleich ein passendes Ausgangsbild erzeugen.)
Welche Gimpversion verwendest Du jetzt?
Wenn Du in Dein Bild der Größe 800x800 px eine größere Ebene einfügst (über Bearbeiten - Einfügen - als Ebene einfügen), verwende anschließend den Befehl Bild - Leinwand an Ebenen anpassen. Dann kannst Du die Ebene mit der Person verschieben und das Bild danach passend zuschneiden.
(Falls das Ausgangsbild nur aus einer Ebene besteht, lässt sich über Bild - Leinwandgröße - gleich ein passendes Ausgangsbild erzeugen.)