Eine dedizierte Grafikkarte besitzt ihren eigenen Grafikspeicher. Deshalb steht der Arbeitsspeicher für andere Aufgaben zur Verfügung. Wer mehr Grafikleistung benötigt (z.B. für Videospiele), hat dadurch Vorteile. Du wirst Gründe (andere Programme) haben, warum Du gerade diese Karte nutzen willst
Für Gimp bin ich bisher ohne dezidierte Grafikkarte ausgekommen.
Hier gibt es in den Einstellungen unter Ressourcenverbrauch die Möglichkeit, die Größe des gesamten Speichers zu regulieren (je nach Rechner und Arbeitsspeicher)
Zum Einstellen des Datenspeichers findest Du Hinweise in der Gimpdokumentation u.a. hier
Gimp und Grafikkarte
Re: Gimp und Grafikkarte
Na ja, der Laptop ist neu und ich habe mich irgendwann gefragt warum ich mir einen Computer mit dedizierter Grafikkarte gekauft habe, wenn er eh meistens nur die interne benutzt? Ich habe halt gedacht, das wenn ich eine dedizierte Grafikkarte habe ich mehr Leistung an andere stelle habe, wo ich doch zu den Leuten gehöre, die mehrere Sachen gleichzeitig auf dem Computer laufen haben.
Fazit ist wohl, das ich mir das anders vorgestellt habe …
Aber egal, danke für deine Hilfe - und deinen link schaue ich mir noch näher an!!!

Fazit ist wohl, das ich mir das anders vorgestellt habe …
Aber egal, danke für deine Hilfe - und deinen link schaue ich mir noch näher an!!!

- Enzo Lambrusco
- Beiträge: 674
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 18:47
- Wohnort: Bamberg
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... /index.php
- Betriebssystem: Linux Mint Mate 22
Re: Gimp und Grafikkarte
Ich gebe jetzt einmal gefährliches Halbwissen von mir.
Grafikprozessoren können manche Sachen sicher beschleunigen. Sind vor allen wie der Name schon sagt für die Grafik zuständig.
Da wir aber bei der Bildbearbeitung mit Pixel arbeiten, spielt meines Erachtens nach Ram und cpu eine größere Rolle, da bei jeden Schritt die vorgenommenen Änderungen ja erst umgerechnet werden müssen bevor sie angezeigt werden.
Ich will Dich nicht enttäuschen, aber mit welcher Grafik GIMP arbeitet ist im großen und ganzen zu vernachlässigen.
Ich abe eine uralt Grafik mit 2 GB Ram (9 Jahre alt) und bin immer noch zufrieden.
Grafikprozessoren können manche Sachen sicher beschleunigen. Sind vor allen wie der Name schon sagt für die Grafik zuständig.
Da wir aber bei der Bildbearbeitung mit Pixel arbeiten, spielt meines Erachtens nach Ram und cpu eine größere Rolle, da bei jeden Schritt die vorgenommenen Änderungen ja erst umgerechnet werden müssen bevor sie angezeigt werden.
Ich will Dich nicht enttäuschen, aber mit welcher Grafik GIMP arbeitet ist im großen und ganzen zu vernachlässigen.
Ich abe eine uralt Grafik mit 2 GB Ram (9 Jahre alt) und bin immer noch zufrieden.


Re: Gimp und Grafikkarte
Hey Enzo, hab dank für deinen Beitrag! Ich denke wie du sagst so ist es auch...
Grüße Pattipat

Grüße Pattipat