Metallische Schrift in 3D

Hier bekommst du Hilfestellungen zu GIMP
ManuelK
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:46
Betriebssystem: Win 10

Metallische Schrift in 3D

Beitrag von ManuelK »

Moin,

habe früher viel mit Gimp gemacht, ist aber über 5 Jahre oder so her. Nun ist vieles anders und leider schmieren Module auch oft ab.

Ich habe einfach zwei Buchstaben TG und die wurden zusammen geschoben und ergeben dann ein einfaches Logo.

Dass soll nun in Eisen sein, und auch 3D.

Aber es geht nicht, viele Stunden schon verbrannt und für Heute hab ich erstmal genug. Ich nutze die aktuellste Version von Gimp, viele Tutorials sind darum auch nur schwer nachzuvollziehen. Das ist die Basis:
Logo clean.png
Logo clean.png (9.39 KiB) 4654 mal betrachtet

Und so:
Eisen.jpg
oder so:
Gold.jpg
Sollte es ausschauen. Soll natürlich auf transparenten Hintergrund mit Schlagschatten sein. Aber keine Ahnung wie das nun gehen soll. Gab auch mal Skripts die man laufen lassen konnte, auch da weiß ich aktuell nicht wie das geht, weiß noch, man musste zusätzlich was aktiven, installieren, wie auch immer.

Eventuell hat hier ja wer einen Tipp für mich und kann mir etwas weiter helfen.

Lieben Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Eibauoma
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
Wohnort: Kottmar
Betriebssystem: Windows 10

Re: Metallische Schrift in 3D

Beitrag von Eibauoma »

Stelle eine helle und eine dunkle Farbe für Vorder- und Hintergrund ein
z.B. Schwarz - Weiß oder Dunkelgelb nach Hellgelb
Farbverlauf von Vorder- nach Hintergrund - RGB Wahrnehmung
wähle einen formangepassten Verlauf - probiere, welcher Dir zusagt.
Auswahl aus Alphakanal. Verlauf aufziehen.
Die helle Farbe muss beim Buchstaben innen liegen.

Filter - Licht und Schatten - Schlagschatten fertig
Grüße aus der Oberlausitz von Eibauoma

Bild

meine alte Foren-Galerie

meine neue Foren-Galerie


ManuelK
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:46
Betriebssystem: Win 10

Re: Metallische Schrift in 3D

Beitrag von ManuelK »

Moin, ...

Danke Dir Eibauoma für den Weg, aber das kann nicht die Lösung sein, einen Verlauf bekomme ich natürlich hin, der Weg ist ja nun recht einfach.

Problem ist ja auch, das Gimp einfach nicht stabil läuft, der Kram mit dem Licht stürzt generell ab, vor einigen Jahren war das viel ... ich sage mal so sehr anders, dass es einfach ging. Keine Ahnung was das soll, aber soweit ich nun im Netz gelesen habe, hat Gimp aktuell ein Problem mit der Stabilität.

Ich nutze oder nutzte Gimp ja wegen all der tollen Möglichkeiten, Dinge die man fast noch mit Paint machen kann, ... da brauch ich auch nicht Gimp.

Es ärgert mich etwas, klar, ist für lau, dennoch sollte das besser möglich sein.

Wie auch schon geschrieben, gab früher mal Scripts für solche Effekte und da kam dann auch richtig was Anständiges raus. Für Farbverlauf und Schlagschatten braucht man nicht wirklich Gimp.

Mal sehen, eventuell suche ich mir eine ganz alte Version aus einem Backup ...

Aber danke dennoch für Deine Antwort.


Frohe Ostern an alle hier

Manuel
ManuelK
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:46
Betriebssystem: Win 10

Re: Metallische Schrift in 3D

Beitrag von ManuelK »

Mahlzeit,

habe noch mal ein wenig gesucht und zwei Beispiele gefunden, die ich doch sehr ansehnlich finde:
104.png
3467_Issabella.png
Hoffe das erste wird hier groß genug dargestellt, um auch die Details gut erkennen zu können. Das ist recht sicher nicht mit einem Farbverlauf und Schlagschatten realisiert.

Wie dem auch sei, finde ich einen Weg, der auch optisch was her macht, werde ich das hier natürlich teilen.


Manuel
ManuelK
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:46
Betriebssystem: Win 10

Re: Metallische Schrift in 3D

Beitrag von ManuelK »

So, ...

habe mir LayerFX SCM installiert, ist ein Skript und mal einige davon laufen lassen und nun schaut es so aus:
Logo 3D 01.png
Textur ist doch schon sehr schön, nur die Farbe ist noch nicht Eisen genug, und eine Bump-Map fehlt wie der Schlagschatten. Ich schraube einfach weiter und beschreibe den Weg, eventuell hilft es ja mal wem.
ManuelK
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:46
Betriebssystem: Win 10

Re: Metallische Schrift in 3D

Beitrag von ManuelK »

So noch ein wenig gespielt, ebene mit Farbverlauf drüber gelegt, aber nicht 100 Prozent.
Logo 3D 02.png
Die Textur gefällt mir noch nicht und ich bekomme keine Bumpmap richtig hin. ... egal, mal sehen, ist ja WE ...

Danke hier noch mal ans Forum.
ManuelK
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:46
Betriebssystem: Win 10

Re: Metallische Schrift in 3D

Beitrag von ManuelK »

Muss doch noch mal ...

Ich suche nun einen Weg der einfach ist und immer wieder nachvollzogen werden kann, ...

Sollte so mit 10 Schritten möglich sein, erst die Grafik nehmen, dann Highlight und so, etwas 3D eben, dann Textur rauf, Ebene für Farbe, Dann mit der Textur eine Bumpmap erstellen, Schlagschatten ...

Wäre doch was.

Auf der anderen Seite überlege ich das ganz richtig zu machen und mit Blender zu arbeiten, ...

Ach ...

Nachtrag:

Habe ein wenig noch gesucht, es lässt mir nicht wirklich Ruhe, früher ging es doch auch, nun habe ich was gefunden:
Chrome.jpg
Es soll ein Script dafür geben:

https://www.reddit.com/r/GIMP/comments/ ... script_fu/

Wenn ich damit was hin bekomme, schreibe ich es hier rein, wenn ich damit nicht den Frieden hier im Forum störe. :kaffee:
Benutzeravatar
Eibauoma
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 14:59
Wohnort: Kottmar
Betriebssystem: Windows 10

Re: Metallische Schrift in 3D

Beitrag von Eibauoma »

Der zuletzt gezeigte Chromeffekt-Filter sieht im Ergebnis recht gut aus.
Schade nur, dass ich damit wieder irgendwo neu registriert sein müsste :x

Mit den gimpeigenen Möglichkeiten kannst Du natürlich viel mehr machen als Verläufe und Schlagschatten. (z.B. mit mehreren leicht versetzten Ebenen, ausgeblendeter Auswahl, Weichzeichnen, Rand abschrägen, Bumpen etc.)
Das Bumpen ab Gimp2.10 fand ich anfangs auch gewöhnungsbedürftig. Nach ein bisschen Ausprobieren klappt es aber sehr gut.
Fürs BumpMap mit 2.10 gibts ein kleines Tutorial.

Dass Fremdscripte, die vorher toll funktioniert haben, in neueren Versionen nicht laufen, ist normal. Sie müssen erst angepasst werden, weil sich die Syntax ebenfalls ständig weiterentwickelt.

Falls Du eine ältere Gimpversion neu installieren willst, kannst Du auf dieser Seite Varianten finden.
Grüße aus der Oberlausitz von Eibauoma

Bild

meine alte Foren-Galerie

meine neue Foren-Galerie


ManuelK
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:46
Betriebssystem: Win 10

Re: Metallische Schrift in 3D

Beitrag von ManuelK »

Moin,

danke für die Infos, auch was von mir, aktuell nutze ich 2.10.22 und glaube auch die 64 Bit Version aber die portable Version. Die 2.10.24 habe ich noch nicht portable gefunden.

Ja der Chrom-Effekt-Filter rockt, habe auch schon das Script gefunden, aber es wird nicht mal angezeigt. Gefunden habe ich auch das Script:

LayerFX SCM

Das habe ich in den Ordner gepackt, Skripte aktualisiert und es läuft, gab bei GIMP einen neuen Menüpunkt ganz oben: LayerFX SCM

Und die Skripte laufen auch. Werde mich mal weiter an der Bump-Map versuchen, den Link von Dir Eibauoma durcharbeiten. Mal sehen, aber aktuell bin ich etwas - genervt - denn früher ging es einfach ohne große Wellen machen zu müssen. Werde wohl weiter suchen müssen, bis ich die Vorteile der neuen Version gefunden habe.

Aktuell nervt mich auch, dass der Werkzeugkasten aufmal an dem Fenster für die Ebenen "angedockt" ist, früher waren beide alleine. Und bisher finde ich nicht die Stelle, wo ich den Kasten wieder frei als eigenständiges Fenster bekomme.

Nun gut, versuche ich mich mal an dem Bump-Map-Tutorial ...
ManuelK
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:46
Betriebssystem: Win 10

Re: Metallische Schrift in 3D

Beitrag von ManuelK »

So, ...

Habe meine Grafik genommen und mich an den ersten Teilen des Tutorials versucht, vorab mal das aktuell Ergebnis:
Logo clean 02.png
Aber so richtig ist das nicht, denn bei meinem Bild konnte ich die Ebene mit der Grafik nicht auswählen, aber die Ebenen aus dem Beispiel (welches ist runter geladen habe) waren möglich. So habe ich dann eben mein Logo und einen grauen Hintergrund (600x600) einfach in das Beispiel gedrückt und die Leinwand auf die Größe der Ebenen gebracht.

Und da fand er dann auch die Ebene mit dem Logo in der Auswahl, nun sogar auch in der Grafik direkt.

Heißt, GIMP zieht hier wohl Ebenen über die Grenzen von Bildern in den Auswahl-Dialog, eine Ebene aus dem Beispiel taucht als Wahl im Dialog auf, wenn ich mein Bild aktiv habe und meine Ebene und gar nicht im Beispiel bin.

Dafür bot er mit im Dialog in keinen der beiden Bildern die Ebene mit dem Logo als Möglichkeit zur Wahl. Gut, habe einen "Workaround" ich nehme eben das Beispiel als Basis und kopiere da meine Ebenen rein und dann kann ich auch in meinem Bild diese Ebenen auswählen.

So richtig läuft das wohl aber nicht, auch wenn es so nun geklappt hat, erklärt sich mir bisher nicht das Verhalten. Mag ja gut sein, über die Grenzen einzelner Bilder die Ebenen wählen zu können, aber warum klappt es nicht einfach mit neuem Bild, Grafik rein, Hintergrund rein, auswählen und gut ist es.

Was mich auch noch nicht glücklich macht, ich kann nun was in den Hintergrund stanzen, aber das will ich gar nicht, ich will die Map ja frei haben und nicht an einen Hintergrund gebunden. Das Logo soll ja am Ende einen transparenten Hintergrund haben. Nun die Farbe vom Hintergrund von Hand wieder transparent zu machen, kann ja kaum der goldene Weg sein.

Auch konnte ich nicht die Farben einstellen, Weiß für Highlight und schwarz für den Schatten sind wohl fest vorgegeben.

Gut, wie auch immer, ich suche mir mal eine Textur die nach geschliffenen Metall ausschaut und versuche dann damit eine Map zu erstellen, die als Ebene dann übers Logo kommen soll.

So oder so will ich das Logo richtig gut in Metall haben, wenn es hier mit GIMP nicht klappt, dann werde ich mich an Blender versuchen müssen, hoffe aber das wird noch was mit GIMP, denn vor über fünf Jahren ging das richtig gut, muss mal suchen, habe damals ein tolle Schrift-Logo in 3D und Goldmetall erstellt.

Wenn keiner hier einen Einwand erhebt, kann ich den Weg mit GIMP weiter beschreiben, wenn es zum Erfolg führt, hilft es eventuell anderen Usern hier. Wenn das aber nicht gewünscht ist, sagt mir Bescheid, dann lasse ich das mit der Dokumentation.

Frohe Ostern

Manuel
Antworten