Angeregt von diesem Thema: viewtopic.php?p=17858#p17858, wollte ich einen Realisierungsansatz testen und bin dabei mit meinen rudimentären Inkscape-Kenntnissen über folgendes Problem gestolpert, welches ich mir nicht erklären bzw. lösen kann:
Die beigefügte Datei muster_blau_rot.svg wird zwar in Inkscape und Gwenview korrekt angzeigt, im Firefox aber gar nicht und beim Import in GIMP werden lediglich eine transparente Ebene und scheinbar leere Pfade importiert.
Wo liegt mein Fehler? Ich hoffe auf einen Gedankenschups.
Darstellungsfehler im Browser bzw. fehlerhafter GIMP-Import
Darstellungsfehler im Browser bzw. fehlerhafter GIMP-Import
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)
Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3213
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Darstellungsfehler im Browser bzw. fehlerhafter GIMP-Import
Es ist schon so, dass es in Inkscape Sachen gibt, die andere Programme nicht oder nur teilweise "verstehen".
Die doppelten Gruppen, Zuschneidepfade usw. gehören sicher dazu. Auch die ganzen Filter sind mit Vorsicht zu verbauen,
wenn man's für ne Homepage braucht.
Dein Beispielbild wird in GIMP (2.10.36) bei mir korrekt angezeigt.
Bei den Pfaden sind oben erst mal jede Menge leere, weiter unten kommen dann die mit Inhalt.
Vermutlich GIMPs Versuch, die Zuschneide Pfade irgendwie darzustellen.
Wenn du innerhalb der blau- und rot- Gruppen die Gruppen auflöst, sodass du nur Pfade darin hast,
ist auch Firefox in der Lage das darzustellen.
Wie hast du das Ganze gebaut, dass du die Zuschneide Pfade drin hast?
Ich würde das vermutlich so machen: kleinen Kreis aufziehen, in Pfad umwandeln, mit dem "gekachelte Klone Tool" die Fläche füllen.
Dann oben links das doppelte entfernen. Damit trennt man auch die Klonverbindung, sodass einzelne Pfade vorhanden sind. Eventuell dann einmal gruppieren. Dann für die zweite Farbe duplizieren.
Das wäre vermutlich leichter für andere Apps zu verdauen.
Die doppelten Gruppen, Zuschneidepfade usw. gehören sicher dazu. Auch die ganzen Filter sind mit Vorsicht zu verbauen,
wenn man's für ne Homepage braucht.
Dein Beispielbild wird in GIMP (2.10.36) bei mir korrekt angezeigt.
Bei den Pfaden sind oben erst mal jede Menge leere, weiter unten kommen dann die mit Inhalt.
Vermutlich GIMPs Versuch, die Zuschneide Pfade irgendwie darzustellen.
Wenn du innerhalb der blau- und rot- Gruppen die Gruppen auflöst, sodass du nur Pfade darin hast,
ist auch Firefox in der Lage das darzustellen.
Wie hast du das Ganze gebaut, dass du die Zuschneide Pfade drin hast?
Ich würde das vermutlich so machen: kleinen Kreis aufziehen, in Pfad umwandeln, mit dem "gekachelte Klone Tool" die Fläche füllen.
Dann oben links das doppelte entfernen. Damit trennt man auch die Klonverbindung, sodass einzelne Pfade vorhanden sind. Eventuell dann einmal gruppieren. Dann für die zweite Farbe duplizieren.
Das wäre vermutlich leichter für andere Apps zu verdauen.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Darstellungsfehler im Browser bzw. fehlerhafter GIMP-Import
Hallo Gimpliworxs,
zuerst einmal vielen Dank für deine Rückmeldung. Nachdem ich die Datei nochmals neu erstellt habe, tritt der Fehler interessanter Weise nicht mehr auf. Die Frage hat sich damit für mich vorerst erledigt.
Aber bezüglich deiner Frage:
Als erstes die oberste Gruppenebene aufgelöst und danach einen Ausschnitt aus der Karte in ein neues Dokument kopiert.
Das neue Dokument dann über "Bearbeiten --> Seietengröße auf Auswahlgröße" auf den Ausschnitt zugeschnitten.
Als nächstes die Ebene "dupliziert" und die Kopie umgefärbt und das Ergebnis in eine neue Datei gespeichert. Die Datei dann in GIMP geöffnet.
zuerst einmal vielen Dank für deine Rückmeldung. Nachdem ich die Datei nochmals neu erstellt habe, tritt der Fehler interessanter Weise nicht mehr auf. Die Frage hat sich damit für mich vorerst erledigt.
Aber bezüglich deiner Frage:
Um schnell ein Ausgangsmaterial zu haben, habe ich mir die Weltkarte aus dem Beitrag von sylt von commons.wikimedia.org herruntergeladen und in Inkscape geöffnet.Gimplyworxs hat geschrieben: ↑Do 13. Mär 2025, 16:22 Wie hast du das Ganze gebaut, dass du die Zuschneide Pfade drin hast?
Als erstes die oberste Gruppenebene aufgelöst und danach einen Ausschnitt aus der Karte in ein neues Dokument kopiert.
Das neue Dokument dann über "Bearbeiten --> Seietengröße auf Auswahlgröße" auf den Ausschnitt zugeschnitten.
Als nächstes die Ebene "dupliziert" und die Kopie umgefärbt und das Ergebnis in eine neue Datei gespeichert. Die Datei dann in GIMP geöffnet.
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)
Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.