Feenhaar.

Waldfotografie.
Diese eisige eigenwillige Naturschönheit hat viele Namen wie Feeenhaar, Eisblühen usw.
Sie entstehen in der ersten leichten Frostnacht, nach längeren feuchten Tagen und am stark vermodertem bis zu armdicken Hölzern, die auf dem Boden liegen.
Die Feuchtigkeit tritt in der Nacht beim ersten leichten Frost langsam aus den Holzporen und gefriert.
Sobald es etwas wärmen geworden ist, vergeht alles.
Mittags ist das kleine Wunder oft schon vergangen.
Luft anhalten beim Fotografieren. Für einem guten Standpunkt muss man auf die Kniee und die Kamera tief aufstellen.
Wer dann mal kräftig durchstöhnt, der hat dann schon vieles zerstört.
Da der Standort fast immer im Schatten steht, sollte man mit Kunstlicht aufhellen.
Dieses Leichtgewicht als USB aufladbarer Leuchte, kann ich nur jedem empfehlen.
USB aufladbare Streichholzgroße Leuchte, Nitecore Tip2 mit 1, 3, 200 oder 700 Lumen
mfg. Berthold aus dem Sauerland.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.