Objectgallerie in gimp
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Objectgallerie in gimp
Genaues müsste in der Lizenzvereinbarung stehen.
Im Handbuch ist nur kurz vermerkt, dass die mitgelieferten Beispieldateien zu persönlichen Demonstrations-, Produktions- und Präsentationszwecken verwendet werden dürfen.
Ich persönlich halte es so: Diese ganzen Gimmicks, die mitgeliefert werden, wie die Stempel, Rahmen, Muster ... verwende ich bestenfalls für Dinge, die auf meinem PC bleiben. Die meisten Sachen sind eh entworfen für Bilder der Größe 480 x 600 (ja, damals war ein Rechner nicht viel leistungsfähiger und die Monitore klein) und sehen bei den heutigen Größen nicht wirklich gut aus. Die Sachen, die ich heute mit GIMP selber gemacht habe, passen da viel besser.
Anders sieht es aus mit Dingen, die ich mit PI selber erstellt habe. Die können, so sie sich größenmäßig einfügen lassen, noch verwendet werden.
Das meiste, was ich damals gebastelt habe, habe ich zwar umgewandelt in ein gängiges Format. Aber irgendwie passen sie zu den heutigen Sachen nicht mehr so recht. Gerne anschauen tue ich sie aber trotzdem noch.
Im Handbuch ist nur kurz vermerkt, dass die mitgelieferten Beispieldateien zu persönlichen Demonstrations-, Produktions- und Präsentationszwecken verwendet werden dürfen.
Ich persönlich halte es so: Diese ganzen Gimmicks, die mitgeliefert werden, wie die Stempel, Rahmen, Muster ... verwende ich bestenfalls für Dinge, die auf meinem PC bleiben. Die meisten Sachen sind eh entworfen für Bilder der Größe 480 x 600 (ja, damals war ein Rechner nicht viel leistungsfähiger und die Monitore klein) und sehen bei den heutigen Größen nicht wirklich gut aus. Die Sachen, die ich heute mit GIMP selber gemacht habe, passen da viel besser.
Anders sieht es aus mit Dingen, die ich mit PI selber erstellt habe. Die können, so sie sich größenmäßig einfügen lassen, noch verwendet werden.
Das meiste, was ich damals gebastelt habe, habe ich zwar umgewandelt in ein gängiges Format. Aber irgendwie passen sie zu den heutigen Sachen nicht mehr so recht. Gerne anschauen tue ich sie aber trotzdem noch.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 5. Sep 2023, 16:01
- Betriebssystem: ubuntu
Re: Objectgallerie in gimp
Wie kann ich ein Object per shortcut oder Maustaste zurechtschneiden?
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 5. Sep 2023, 16:01
- Betriebssystem: ubuntu
Re: Objectgallerie in gimp
Ich kann nicht zuschneiden da das Bild schon zugeschnitten ist, was nun?
- anke
- Site Admin
- Beiträge: 2086
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
- Wohnort: Osnabrück
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
- Betriebssystem: XUbuntu
- Kontaktdaten:
Re: Objectgallerie in gimp
Hi,
Gehe bitte auf Bild - Leinwand an Ebene anpassen. Dann schneidest du erneut zu. Hierbei achte darauf, dass in den Werkzeugeinstellungen die Option: Abgeschnittene Pixel löschen aktiviert ist.
Viele Grüße
Anke
Gehe bitte auf Bild - Leinwand an Ebene anpassen. Dann schneidest du erneut zu. Hierbei achte darauf, dass in den Werkzeugeinstellungen die Option: Abgeschnittene Pixel löschen aktiviert ist.
Viele Grüße
Anke
Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten
Meine Galerie
Meine alte Galerie
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten

Meine Galerie
Meine alte Galerie
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 5. Sep 2023, 16:01
- Betriebssystem: ubuntu
Re: Objectgallerie in gimp
Habe ich nicht gefunden, wo ist das?Werkzeugeinstellungen die Option: Abgeschnittene Pixel löschen aktiviert ist.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 5. Sep 2023, 16:01
- Betriebssystem: ubuntu
Re: Objectgallerie in gimp
ich will den Pinsel mit dem Lasso bearbeiten geht das dort auch?
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Objectgallerie in gimp
Wenn du eine Auswahl mit dem Lasso erstellst und den Rest löschen willst,
musst du die erstellte Auswahl zunächst umkehren via Auswahl > Invertieren und dann die Entf. Taste drücken.
musst du die erstellte Auswahl zunächst umkehren via Auswahl > Invertieren und dann die Entf. Taste drücken.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs
