
Ich bin nur hobbymäßig mit GIMP am rumspielen und hab jetzt aus reiner Unwissenheit und Trotteligkeit was ziemlich dummes gemacht:
Ich habe eine JPG in GIMP geöffnet, einiges bearbeitet - inbesondere die Leinwand vergrößert und das Bild zentral platziert, schön mit neuen Ebenen und so

...Und weil ich so intelligent bin, habe ich die xcf einfach ohne Speichern zugemacht.
Was ich nicht wusste: Anscheinend werden die Ebenen in die PNG zusammengefügt, auch wenn das gar nicht sichtbar ist. Wenn ich die PNG ganz normal in einer Fotoapp öffne, sieht sie perfekt aus, aber wenn ich sie drucke, wird anscheinend auch die ursprüngliche Ebene mitgedruckt,
denn jetzt sieht es so aus - man sieht, dass die ursprüngliche Ebene weiter links lag und somit die "alten Biergläser" noch im "neuen Pinguin" sind:
(Das ist jetzt ein Foto von dem ausgedruckten Bild - in der PNG wie gesagt, sieht alles korrekt aus)
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob man diese Pixel irgendwie in GIMP wieder sichtbar (und somit entfernen) kann.
Ich verstehe das auch irgendwie nicht... wenn da noch Ebenen sind, wieso werden sie mir nicht angezeigt? Vielleicht hab ich gerade ein gutes Beispiel für Steganographie selbst erstellt lol
Was nicht funktoniert hat: Nach Farbe auswählen, den weißen Hintergrund anklicken, invertieren und die schwarze Farbe damit auf ne neue Ebene kopieren, neuen weißen Hintergrund hinterlegen.