Wenn Männer Wurmsocken stricken, ja das ist ganz schön schräg!
Die 4-Nadel Strickliesel hat wohl jeder in seiner Kindheit kennen gelernt.
Und dann fand ich auf den Trödel so ein Teil für Männer mit erheblich mehr Nadeln.
Es nannte sich „Strickding“. 2 x Strumpfwollreste lagen auch noch dabei. Etwas wenig Wolle aber für den Prei von 5€, Berthold was willst du mehr.
Ohne Handeln gekauft.
Beide Wollreste brüderlich geteilt und ran in den Kreisverkehr.
Socken oder Söckchen? Egal, es kommt so wie es kommt.
Die erste Wurm-Socke war auch ruckzuck eingerundet.
Der 2. Wurm hat sich aber ganz schön „in die Länge gezogen“.
Hab mich schon gewundert. Als ich dann Beide anhatte, wars mir dann auch klar. Aber Warum?
Es kann nur an der Wolle gelegen haben, denn ich habe brüderlich geteilt.
Das Ergebnis aber ist hervorragend! Beim Stricken kein Theater mit der Ferse.
So etwas hat die Wurmsocke ja erst gar nicht. Sonst wärs ja auch keine Wurmsocke.
Also einfach auch mal machen! Ich habe sie im Sommer vor dem Womo gestrickt und hatte viele schöne Kontakte zur Technik. Auch von gestandenen Strickerinnen!
5€ ist ja gar nichts für solche Socken mit Wiedererkennungswert und außerdem extrem verschleißfrei.
Die immer dünner werdenden Hacken/Fersen kennen sie ja nicht.
Und superschnell angezogen. Oben oder unten oder kalte Füße im Womo war gestern.
LG von Berthold.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.