Baumpflaster.

Canon Power-Shot SX730HS, jpg, 1/64s, F5.0, ISO 200, f24mm(KB-Äquivalent).
Kamera am Wanderstock als Einbein-Stativersatz.
Dieser kümmerliche Rest eines abgesägten Baumes gibt nicht auf!
Noch ist Leben in ihm. Wenn der Standort für die Waldgemeinschaft wichtig ist, helfen ihm auch die Nachbarn mit Informationen und Nahrung über das Wurzelgeflecht, sich über Jahrzehnte zu erhalten und um Informationen an Andere weiter zu reichen.
Ja, diese Lebewesen halten einen regen Kontakt untereinander und unterstützen sich oft gegenseitig.
So ein junger Sämling hätte z.B. nie unter der Blattkrone seiner Mutter eine Lebenschance, wenn diese ihn nicht mit Nahrung füttern würde.
Dieser Standort des abgesägten Baumes ist sehr feucht. Das hat ihm geholfen, die Sägewunde schon sehr weit mit Kallus zu überdecken.
Manchmal schaffen sie es auch, einen kleinen Seitaustrieb zu entwickeln.
Dann hat er gewonnen. Der Lebensraum hier bietet alles für die Nachkommen seiner Art. Der wird nicht so einfach aufgegeben.
mfg. Berthold aus dem Sauerland.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.