Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 1. Jan 2023, 19:38
- Betriebssystem: Windows10
Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
Hallo,
schon im alten Gimpforum, war es schwerig Hilfe zu finden, weil meine Arbeitsweise kaum bekannt ist.
Kurze Beschreibung:
Ich erstelle aus einem Bild ein stereoskopisches Bild, indem ich auf einer depthmap (Graustufenbild) die Entfernungen bestimme. Also weiß ganz nah und schwarz ganz weit und alles, was dazwischen ist mit 100 Graustufen HSV.
Meist erstelle ich eine komplette depthmap nicht manuell sondern lasse mir aus verschiedenen Programmen Vorschläge anbieten, die ich dann notfalls bearbeiten muss.
Mein Problem:
ich lege ja mehrere Ebenen übereinander, mache nur das Original Farbfoto sichtbar und und die depthmap.Um jetzt aber die falsche Region der depthmap sichtbar zumachen muss ich deren Deckkraft verringern. Drücke ich jetzt (deptphmap aktiv) zu Graustufenbestimmung Pinsel strg+Maustaste, wird mir der Farbwert angezeigt (von 0 bis 100). Der ist aber falsch, weil ja das Originalfoto durchschimmert und jetzt auch dessen Farbwerte mitbestimmt werden.Stelle ich Deckkraft auf 100, sehe ich aber auf bestimmten depthmaps nicht mehr den genauen Platz, wo ich mit der Maus drücken muss.
Meine Frage also: gibt es eine Mögichkeit den richten Farbwert der depthmap zu bestimme, auch wenn ich z.B die Deckkraft auf 50% verkleinere.
Als Beispiel hänge ich eine depthmap an, man kann dabei die Personen im Vordergrund noch gerade erkennen, andere Details aber kaum.
Ganz rechts oben auf der depthmap erkennt man einen Tannenbaum, die einzelnen Äste aber kann man nicht sehen. Genau das müsste ich aber. Besten Dank im voraus
Bernd
schon im alten Gimpforum, war es schwerig Hilfe zu finden, weil meine Arbeitsweise kaum bekannt ist.
Kurze Beschreibung:
Ich erstelle aus einem Bild ein stereoskopisches Bild, indem ich auf einer depthmap (Graustufenbild) die Entfernungen bestimme. Also weiß ganz nah und schwarz ganz weit und alles, was dazwischen ist mit 100 Graustufen HSV.
Meist erstelle ich eine komplette depthmap nicht manuell sondern lasse mir aus verschiedenen Programmen Vorschläge anbieten, die ich dann notfalls bearbeiten muss.
Mein Problem:
ich lege ja mehrere Ebenen übereinander, mache nur das Original Farbfoto sichtbar und und die depthmap.Um jetzt aber die falsche Region der depthmap sichtbar zumachen muss ich deren Deckkraft verringern. Drücke ich jetzt (deptphmap aktiv) zu Graustufenbestimmung Pinsel strg+Maustaste, wird mir der Farbwert angezeigt (von 0 bis 100). Der ist aber falsch, weil ja das Originalfoto durchschimmert und jetzt auch dessen Farbwerte mitbestimmt werden.Stelle ich Deckkraft auf 100, sehe ich aber auf bestimmten depthmaps nicht mehr den genauen Platz, wo ich mit der Maus drücken muss.
Meine Frage also: gibt es eine Mögichkeit den richten Farbwert der depthmap zu bestimme, auch wenn ich z.B die Deckkraft auf 50% verkleinere.
Als Beispiel hänge ich eine depthmap an, man kann dabei die Personen im Vordergrund noch gerade erkennen, andere Details aber kaum.
Ganz rechts oben auf der depthmap erkennt man einen Tannenbaum, die einzelnen Äste aber kann man nicht sehen. Genau das müsste ich aber. Besten Dank im voraus
Bernd
- alex
- Beiträge: 250
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 14:35
- Wohnort: Hamburg
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de//werkstatt-ga ... /index.php
- Betriebssystem: Win 10
Re: Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
Hallo Bernd,
ich habe zwar keine Ahnung, ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich könnte mir Vorstellen, dass die Prüfpunkte dir helfen könnten?
Man zieht sie mit gedrückter Strg-Taste aus dem Lineal heraus. Im Reiter Prüfpunkte sieht man dann die Angaben.
ich habe zwar keine Ahnung, ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich könnte mir Vorstellen, dass die Prüfpunkte dir helfen könnten?
Man zieht sie mit gedrückter Strg-Taste aus dem Lineal heraus. Im Reiter Prüfpunkte sieht man dann die Angaben.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 1. Jan 2023, 19:38
- Betriebssystem: Windows10
Re: Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
Besten Dank!
Das hilft mir erheblich weiter, auch wenn es noch nicht ganz optimal ist. Ich mache es dann so, dass ich einen Prüfpunkt dauerhaft ablege, wo er nicht stört und bei Bedarf ihn an die notwendige Stelle ziehe (bei gedrücker Strg). Zeigt zwar nicht immer genau nach der Kommastelle an, aber damit kann ich leben.
Ich glaube, du hast alles richtig verstanden.
Gruß
Bernd
Das hilft mir erheblich weiter, auch wenn es noch nicht ganz optimal ist. Ich mache es dann so, dass ich einen Prüfpunkt dauerhaft ablege, wo er nicht stört und bei Bedarf ihn an die notwendige Stelle ziehe (bei gedrücker Strg). Zeigt zwar nicht immer genau nach der Kommastelle an, aber damit kann ich leben.
Ich glaube, du hast alles richtig verstanden.
Gruß
Bernd
Re: Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
Also, dieser Prüfpunkt, den Alex erwähnt, ist mir ganz neu. Sehr interessant! Aber, falls ich alles richtig verstanden habe, ist die Problemlösung tatsächlich ganz einfach.
Wenn ich eine teiltransparente Ebene vor einer anderen habe, dann habe ich die Möglichkeit mit der Pipette die Farbmischung beider Ebenen zu ertasten. Das geschieht mit der Werkzeugeinstellung "Farbkomposition verwenden". Bernd, ich vermute, diese Option hast du gewählt bzw. angekreuzt.
Wenn du da das Häkchen rausnimmst ertastet die Pipette stets, alleine den Farbwert der aktivierten Ebene, ganz egal, ob sie von einer sichtbaren, teiltransparenten anderen Ebene überdeckt ist.
Ich habe mal 2 Screenshots gemacht.
1. Weiße, teiltransparente Vordergrundebene vor roter Hintergrundebene mit Auswahl "Farbkomposition verwenden": 2. Weiße, teiltransparente Vordergrundebene vor roter Hintergrundebene ohne Auswahl "Farbkomposition verwenden": Wie man sieht, habe ich in der Pipetten-Werkzeugeinstellung "Infofenster verwenden" aktiviert. Dort kann man je nachdem, welche Informationen gewünscht sind, weitere Einstellung vornehmen.
Wenn ich eine teiltransparente Ebene vor einer anderen habe, dann habe ich die Möglichkeit mit der Pipette die Farbmischung beider Ebenen zu ertasten. Das geschieht mit der Werkzeugeinstellung "Farbkomposition verwenden". Bernd, ich vermute, diese Option hast du gewählt bzw. angekreuzt.
Wenn du da das Häkchen rausnimmst ertastet die Pipette stets, alleine den Farbwert der aktivierten Ebene, ganz egal, ob sie von einer sichtbaren, teiltransparenten anderen Ebene überdeckt ist.
Ich habe mal 2 Screenshots gemacht.
1. Weiße, teiltransparente Vordergrundebene vor roter Hintergrundebene mit Auswahl "Farbkomposition verwenden": 2. Weiße, teiltransparente Vordergrundebene vor roter Hintergrundebene ohne Auswahl "Farbkomposition verwenden": Wie man sieht, habe ich in der Pipetten-Werkzeugeinstellung "Infofenster verwenden" aktiviert. Dort kann man je nachdem, welche Informationen gewünscht sind, weitere Einstellung vornehmen.
Re: Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
Mir ist zwar nicht ganz klar, was du da machst und warum, aber schau dir einmal den GMIC-Filter "Slice Luminosity" in der Sektion "Lights & Shadows" an, falls noch nicht bekannt. Kann mir vorstellen, dass der dir weiterhilft.
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)
Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 1. Jan 2023, 19:38
- Betriebssystem: Windows10
Re: Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
@MartinB.
Danke, das geht in der Tat it dem speziellen Popup-Fenster. Enen Haken hat es dennoch: ich arbeite ja mit dem Pinsel und müsste dann jedes Mal auf die Pipette uschalten. Das geht sicher komfortabel mit P und O und sicher ein wenig schneller als mit den Prüfpunkten. Die Farbkompsitionen tatsächlsich eingeschaltet.
Gruß Bernd
Danke, das geht in der Tat it dem speziellen Popup-Fenster. Enen Haken hat es dennoch: ich arbeite ja mit dem Pinsel und müsste dann jedes Mal auf die Pipette uschalten. Das geht sicher komfortabel mit P und O und sicher ein wenig schneller als mit den Prüfpunkten. Die Farbkompsitionen tatsächlsich eingeschaltet.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 1. Jan 2023, 19:38
- Betriebssystem: Windows10
Re: Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
@Waldfex,
Danke. Ich habe das Plugin, allerdings iner einer leren Verison, die noch einen steroskopischen Teil hat. Danher finde ich deinen geposteten Menüpunkt nicht. Ab welcher Version ist der vorhanden?
Gruß Bernd
Danke. Ich habe das Plugin, allerdings iner einer leren Verison, die noch einen steroskopischen Teil hat. Danher finde ich deinen geposteten Menüpunkt nicht. Ab welcher Version ist der vorhanden?
Gruß Bernd
Re: Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
@Bernd Pietsch,Bernd Pietsch hat geschrieben: ↑Mi 11. Jan 2023, 00:04 Danke. Ich habe das Plugin, allerdings iner einer leren Verison, die noch einen steroskopischen Teil hat. Danher finde ich deinen geposteten Menüpunkt nicht. Ab welcher Version ist der vorhanden?
wie du in der Fensterleiste erkennen kannst, nutze ich aktuell GMIC in der Version 3.1.6 unter GIMP 2.10.32 auf einem Linux-Desktop-PC mit openSUSE 15.4. Der Filter ist aber bereits seit einiger Zeit Bestandteil von GMIC. Ich nutze ihn seit ca. 3 Jahren zur Erstellung von Luminanzmasken für die Bearbeitung einzelner Bildbereiche.
Da man bei der Vielzahl an Filtern in GMIC hin und wieder den Überblick verlieren kann, einfach mal im Suchfeld "Slice" eingeben.
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)
Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 1. Jan 2023, 19:38
- Betriebssystem: Windows10
Re: Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
Hallo, Danke.
Ist auch bei mir vorhanden, allerdings unter "Light & Shadows". "Faves" gibt es bei mir noch nicht.
Ich melde mich noch einmal falls ich nicht damit klarkomme. ICh abe noch die Version 2.1.3
Lohnt sich der Umstieg? Um meine alte Version nicht zu verlieren, müsste ich ein zweites Gimp installieren. Oder ist der stereoskopische Teil noch vorhanden?
Gruß Bernd
Ist auch bei mir vorhanden, allerdings unter "Light & Shadows". "Faves" gibt es bei mir noch nicht.
Ich melde mich noch einmal falls ich nicht damit klarkomme. ICh abe noch die Version 2.1.3
Lohnt sich der Umstieg? Um meine alte Version nicht zu verlieren, müsste ich ein zweites Gimp installieren. Oder ist der stereoskopische Teil noch vorhanden?
Gruß Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Pietsch am Mi 11. Jan 2023, 19:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Schwierigkeiten bei Bestimmung von Farben über Ebenen hinweg
Faves sind die Favoriten. Die werden eventuell erst angezeigt, wenn du etwas zu Favoriten hinzugefügt hast.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs
