Whirlpool hat geschrieben: ↑Fr 28. Okt 2022, 14:40
... Das benutze ich auch oft ...
Hallo Whirlpool,
deiner Rückmeldung entnehme ich, dass du durchaus gimp-erfahren bist. Ehrlich gesagt, finde ich es in diesem Forum, manchmal schwierig, für Leute, die man (noch) nicht kennt, die angemessenen, passenden Antworten zu finden. Hier sind von Gimpanfängern bis zu Gimpvirtuosen ja alle Schattierungen vorhanden. Je nach Empfänger können Tipps in ganz unterschiedliche Richtung gehen. Und manch einem erzählt man vielleicht Dinge, die bereits längst sonnenklar sind. ...
Das Video von Waldfex ist in der Tat sehr interessant. Allerdings ist es nicht nur durchaus anspruchsvoll, sondern teilweise auch etwas unübersichtlich. Sehr interessant finde ich, wie er weiter hinten im Tutorial Hinweise zur Erstellung von Schatten gibt. Erst die Grundform des Montageobjektes transformieren, dann mit dem entsprechenden Schwarz- bzw. Grauton belegen und mit Unschärfe sowie eventuell auch Transparenz arbeiten. Da lohnt es sich auch mal eine Weile rumzutüfteln und ein Gespür zu entwickeln. Zumindest je nach Licht kann dem Schatten ja eine sehr große Bedeutung erwachsen. Deinen Aussagen bei der Threaderöffnung kann man nicht ganz hundertprotzentig deutlich entnehmen, an welchem "Akzent" der Montage du mit deinen Ergebnissen manchmal besonders unzufrieden bist. Vielleicht liegt es ja auch teilweise am Schatten?!
Viele Grüße
Martin