Hallo Leute,
haben gerade damit angefangen unsere alten Negative abzufotographieren. Haben uns diverse Hinweise angeschaut und sind jetzt bei Gimp hängen geblieben. Das Einladen der Raw-Datei machen wir über Darktable. Funktioniert auch prima. Haben das Bild bearbeitet (invertiert) und wollen es jetzt als tif speichern, was ja Gimp auch anbietet.
Das Problem ist jetzt, das kein Programm diese gespeicherte tif-Datei erkennt. Auch Gimp selbst nicht. Geht das doch nicht mit gimp? Oder muss man noch irgenwas einstellen? Haben alles mögliche ausprobiert, aber es funktioniert einfach nicht.
Für Hinweise bin ich sehr dankbar!!
Gruß
maggihui
tif-Speicherung nach Raw Bearbeitung
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3213
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: tif-Speicherung nach Raw Bearbeitung
Hallo maggihui,
welche Optionen waren denn aktiv?
Hast du es mal versucht, ohne "als Ebenen speichern"?
welche Optionen waren denn aktiv?
Hast du es mal versucht, ohne "als Ebenen speichern"?
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: tif-Speicherung nach Raw Bearbeitung
Hallo Gimplyworxs,
danke für den Tip mit den Ebenen. Klappt allerdings auch nur, wenn ich auch keine Kompression. (hatte vorher auf LZW).
ACDsee erkennt das tif leider immer noch nicht, aber zumindest Gimp erkennt das tif.
Danke!
Gruß
Maggihui
danke für den Tip mit den Ebenen. Klappt allerdings auch nur, wenn ich auch keine Kompression. (hatte vorher auf LZW).
ACDsee erkennt das tif leider immer noch nicht, aber zumindest Gimp erkennt das tif.
Danke!
Gruß
Maggihui
Re: tif-Speicherung nach Raw Bearbeitung
Hallo Maggihui,
wenn du schon deine Negative in RAW abfotografierst und dann Darktable zum Einladen in Gimp nutzt, warum entwickelst du dann diese nicht gleich mit dem Negadoctor-Modul in DT und exportierst diese dann aus DT als TIFF? DT hat mit m.W. keine Probleme mit TIFF-Dateien.
wenn du schon deine Negative in RAW abfotografierst und dann Darktable zum Einladen in Gimp nutzt, warum entwickelst du dann diese nicht gleich mit dem Negadoctor-Modul in DT und exportierst diese dann aus DT als TIFF? DT hat mit m.W. keine Probleme mit TIFF-Dateien.
Es gibt nur eine Regel in der Fotografie: Entwickle niemals einen Film in Hühnchensuppe. (Freeman Patterson)
Fotografien, deren Urheber ich bin, stehen, soweit nicht anders aufgeführt, unter der CC BY-NC-ND 3.0 DE Lizenz.