Frühlingswald.

Power-Shot, SX730HS
Ein alter Hutewald, wo früher das Nutzvieh zur Eichelmast gehütet wurde.
Diese Wälder waren für die Landbevölkerung überlebenswichtig, um über den Winter zu kommen.
mfg Berthold aus dem Sauerland.
Meine Anmerkungen:
Den Frühling im Wald darzustellen hat erst auf dem 2. Versuch so einigermaßen geklappt.
Bei bedecktem Himmel hatte ich auf deutlich bessere Ergebnisse erhofft.
Aber luftiges, sonniges macht für mich erst richtig so einen Frühlingswald aus.
Und weniger an Bäumen zeigt auch oft mehr vom Waldcharakter.
LG von Berthold aus dem Sauerland.
Kommentare, Verbesserungen jeglicher Art erwünscht.
----------------------------------
Technik Kamera:
Canon Power-Shot, SX730HS, Cropfaktor 5,58, Brennweite 4,3–172mm 24-960mmKB, 5184x3456 Pixel.
jpg, f5,0, T1/1600s, ISO 400,
Focal-Length: Reale Brennweite war: 4,68mm * 5,58Crop = 26,11mm/KB,
Kamera am Wanderstock als Einbeinersatz.
Bildbearbeitung:
Bilderanmut über: Gimp.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.