Puzzlebild erstellen
Puzzlebild erstellen
Dieses Tutorial habe ich mir selbst ausgedacht – jede Ähnlichkeit mit anderen Tutorialen ist rein zufällig und ist nicht beabsichtigt © by Supersuzi geschrieben mit GIMP 2.6 am 6. Februar 2011
du puzzlest nicht gern???
macht nix, das hier puzzelt sich fast von alleine...
1.
such die ein schönes Foto
2.
skalliere die längste Seite auf 500 px
3.
neue Ebene mit weiß füllen
4.
Render -> Muster -> Puzzle
5.
diese Ebene verdoppeln
6.
das doppel unsichtbar machen
7.
bei der anderen Puzzleebene mit dem Farbauswahltool in das weiß klicken,
Auswahl invertieren und mit schwarz füllen
8.
Gaußen Weichzeichner mit 5px bearbeiten
9.
unter das Foto schieben und in weich umbenennen,
damit du sie gleich unterscheiden kannst
10.
das Foto markieren und dort Filter -> Abbilden -> Bumb Map anwenden
mit der Ebene Weich als BumpMap
11.
mache die oberste Ebene wieder sichtbar und speichere es als xcf ab
12.
klicke mit dem Zauberstab in ein weißes Feld
13.
markiere die Fotoebene und gehe auf Ausschneiden -> Einfügen
(wenn du auf Einfügen gehst, mußt du danach eine neue Ebene erstellen,
da es eine schwebende Auswahl ist, das hat aber den Vorteil,
dass das Puzzleteil genau an der richtigen Stelle liegt und
du somit siehst, was du schon hast)
14.
wiederhole die Punkte 12 & 13 mit einer ganzen Ecke
15.
nun mache die beiden schwarz/Weiß Ebenen unsichtbar
und speichere es wieder ab
16.
Bild -> Leinwandgröße auf 600px stellen
17.
ganz unten eine neue Ebene erstellen und
mit einem Holzmuster oder einer Tischdecke füllen
18.
mache alle einzelnen Puzzleteile unsichtbar
und radiere beim grußen Puzzle vorsichtig alle Ränder, die zu viel sind weg
(stelle die Ansicht ruhig auf 400, damit du es besser sehen kannst)
19.
jetzt verschiebe alle einzelnen Puzzleteile um den Rand
und drehe sie ggf auch noch und zwischenspeichern nicht vergessen
20.
jetzt bekommen alle Einzelteile und auch das große Puzzle einen Schatten
entweder alles einzeln oder du machst die Tischebene unsichtbar
und vereinst dann alle Sichtbaren Ebenen und gibst allen mit einmal den Schatten
21.
jetzt bist du fertig, willst du es als Gutschein machen???
dann noch den passenden Text drauf
denke an die Credits, wenn du ein Fremdfoto verwendet hast
22.
als jpg speichern und fertig biste auch schon
und??? War doch gar nicht sooo langweilig
du puzzlest nicht gern???
macht nix, das hier puzzelt sich fast von alleine...
1.
such die ein schönes Foto
2.
skalliere die längste Seite auf 500 px
3.
neue Ebene mit weiß füllen
4.
Render -> Muster -> Puzzle
5.
diese Ebene verdoppeln
6.
das doppel unsichtbar machen
7.
bei der anderen Puzzleebene mit dem Farbauswahltool in das weiß klicken,
Auswahl invertieren und mit schwarz füllen
8.
Gaußen Weichzeichner mit 5px bearbeiten
9.
unter das Foto schieben und in weich umbenennen,
damit du sie gleich unterscheiden kannst
10.
das Foto markieren und dort Filter -> Abbilden -> Bumb Map anwenden
mit der Ebene Weich als BumpMap
11.
mache die oberste Ebene wieder sichtbar und speichere es als xcf ab
12.
klicke mit dem Zauberstab in ein weißes Feld
13.
markiere die Fotoebene und gehe auf Ausschneiden -> Einfügen
(wenn du auf Einfügen gehst, mußt du danach eine neue Ebene erstellen,
da es eine schwebende Auswahl ist, das hat aber den Vorteil,
dass das Puzzleteil genau an der richtigen Stelle liegt und
du somit siehst, was du schon hast)
14.
wiederhole die Punkte 12 & 13 mit einer ganzen Ecke
15.
nun mache die beiden schwarz/Weiß Ebenen unsichtbar
und speichere es wieder ab
16.
Bild -> Leinwandgröße auf 600px stellen
17.
ganz unten eine neue Ebene erstellen und
mit einem Holzmuster oder einer Tischdecke füllen
18.
mache alle einzelnen Puzzleteile unsichtbar
und radiere beim grußen Puzzle vorsichtig alle Ränder, die zu viel sind weg
(stelle die Ansicht ruhig auf 400, damit du es besser sehen kannst)
19.
jetzt verschiebe alle einzelnen Puzzleteile um den Rand
und drehe sie ggf auch noch und zwischenspeichern nicht vergessen
20.
jetzt bekommen alle Einzelteile und auch das große Puzzle einen Schatten
entweder alles einzeln oder du machst die Tischebene unsichtbar
und vereinst dann alle Sichtbaren Ebenen und gibst allen mit einmal den Schatten
21.
jetzt bist du fertig, willst du es als Gutschein machen???
dann noch den passenden Text drauf
denke an die Credits, wenn du ein Fremdfoto verwendet hast
22.
als jpg speichern und fertig biste auch schon
und??? War doch gar nicht sooo langweilig
Re: Puzzlebild erstellen
Hallo,
Für welchen Zweck werden die Schritte 7 bis 11 gemacht? Bin auf der Suche nach einer Puzzle-Lösung, aber als Anfänger stelle ich für mich fest, dass bei diesen vielen Bearbeitungsschritten sehe ich den Wald hinter den Bäumen nicht mehr.
Danke für die ausführliche Anleitung, Supersuzi!
Gruss, caracas
Für welchen Zweck werden die Schritte 7 bis 11 gemacht? Bin auf der Suche nach einer Puzzle-Lösung, aber als Anfänger stelle ich für mich fest, dass bei diesen vielen Bearbeitungsschritten sehe ich den Wald hinter den Bäumen nicht mehr.
Danke für die ausführliche Anleitung, Supersuzi!
Gruss, caracas
Zuletzt geändert von caracas am Fr 5. Mai 2023, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3099
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Puzzlebild erstellen
Hallo caracas,
Die Schritte 7 bis 10 sind für den Bump-Map Filter. Damit erzeugt man einen 3-D-Effekt, sodass dieses "erhabene" von den Puzzleteilen entsteht.
Mit den Schritten 11 bis 13 schneidest du einzelne Puzzleteile aus und legst sie so an den Rand, wie Supersuzi das gemacht hat.
Mehr zum Bump-Map Filter findest du im Benutzerhandbuch hier,
außerdem in einem Tutorial von Eibauoma hier.
Die Schritte 7 bis 10 sind für den Bump-Map Filter. Damit erzeugt man einen 3-D-Effekt, sodass dieses "erhabene" von den Puzzleteilen entsteht.
Mit den Schritten 11 bis 13 schneidest du einzelne Puzzleteile aus und legst sie so an den Rand, wie Supersuzi das gemacht hat.
Mehr zum Bump-Map Filter findest du im Benutzerhandbuch hier,
außerdem in einem Tutorial von Eibauoma hier.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs
Re: Puzzlebild erstellen
Danke für den Hinweis, Gimplyworxs. OK, jetzt verstehe ich es. Ich sehe es als vorteilhaft - insbesondere für die Anfänger:innen, wenn die - gefühlt drei Anleitungen, die Supersuzi verfasst hat:
GIMP ist ein mächtiges Werkzeug und ich vermute mal viele potenzielle GIMP-Anwender:innen entweder haben keine Ahnung wie mächtig GIMP ist oder scheitern an dieser Mächtigkeit .
gruss, caracas
- Puzzle erstellen
- Puzzle mit 3D veredeln
- bin unsicher - virtuell puzzeln. Damit meine ich die Schritte ab dem Pkt. 16
GIMP ist ein mächtiges Werkzeug und ich vermute mal viele potenzielle GIMP-Anwender:innen entweder haben keine Ahnung wie mächtig GIMP ist oder scheitern an dieser Mächtigkeit .
gruss, caracas
Re: Puzzlebild erstellen
Im Schritt 7, wenn ich auf weiß klicke, wird bei mir NUR EIN Puzzle-Ausschnitt markiert. Ist es so richtig? Ich verstehe den Sinn der Aktion nicht, wenn diese nur für einen Ausschnitt durchgeführt wird. Kann mir evtl. jemand helfen
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3099
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Puzzlebild erstellen
Das ist richtig.
So kannst du einzelne Teile ausschneiden und woanders hinlegen, sodass es aussieht als, wenn das Puzzle noch nicht ganz fertig ist.
So kannst du einzelne Teile ausschneiden und woanders hinlegen, sodass es aussieht als, wenn das Puzzle noch nicht ganz fertig ist.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs
Re: Puzzlebild erstellen
Das mit dem Ausschneiden einzelner Bereiche wie dies ab Schritt 12 erklärt ist, verstehe ich. Es klappt auch bei mir. Aber in den Schritten 7 bis 9 wird mit dem Gaußen Weichzeichner und dann in den Schritten 10 bis 11 mit BumpMap gearbeitet.
Mich verunsichert, dass bei mir im Schritt 7 nur ein Ausschnitt markiert wird und es ist in der Beschreibung nicht erwähnt, dass die Schritte 7 bis 11 für alle Puzzle-Stücke zu wiederholen sind. Wichtig ist für mich zu wissen, ob es richtig ist, wenn im Schritt 7 bei mir nur ein Puzzle-Stück markiert ist?
gruss, caracas
Mich verunsichert, dass bei mir im Schritt 7 nur ein Ausschnitt markiert wird und es ist in der Beschreibung nicht erwähnt, dass die Schritte 7 bis 11 für alle Puzzle-Stücke zu wiederholen sind. Wichtig ist für mich zu wissen, ob es richtig ist, wenn im Schritt 7 bei mir nur ein Puzzle-Stück markiert ist?
gruss, caracas
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3099
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Puzzlebild erstellen
Bei Nummer 7 nimmst du das Farbauswahltool. Wenn du damit auf eine weiße Fläche klickst, werden alle weißen Pixel in der Ebene ausgewählt.
Anders beim Zauberstab, da wird nur zusammenhängendes ausgewählt, was dann eben das einzelne Stück ergibt.
Bei Punkt 7 wählst du zunächst alles Weiße aus, invertierst die Auswahl, damit hast du alles Nicht-Weiße gewählt. Warum macht man's so und wählt nicht gleich nur die Linien aus? Weil es so leichter zu treffen ist. Damit die Linien besser rauskommen, füllt man die Auswahl dann mit schwarz.
Danach kannst du die Auswahl entfernen (Auswahl > Nichts).
Und weiter in der Anleitung...
Anders beim Zauberstab, da wird nur zusammenhängendes ausgewählt, was dann eben das einzelne Stück ergibt.
Bei Punkt 7 wählst du zunächst alles Weiße aus, invertierst die Auswahl, damit hast du alles Nicht-Weiße gewählt. Warum macht man's so und wählt nicht gleich nur die Linien aus? Weil es so leichter zu treffen ist. Damit die Linien besser rauskommen, füllt man die Auswahl dann mit schwarz.
Danach kannst du die Auswahl entfernen (Auswahl > Nichts).
Und weiter in der Anleitung...
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs
Re: Puzzlebild erstellen
OK, es war ein Denkfehler von mir. Ich habe schlicht und einfach beim Schritt 7 den Zauberstab statt Farbauswahltool genommen. Ich bin davon ausgegangen, dass Farbauswahltool eine andere Bezeichnung für Zauberstab ist. Ich nutze GIMP regelmäßig seit Jahren, aber ich wusste nicht, dass hinter dem Zauberstab noch ein Farbauswahltool versteckt ist .
Danke für deine Hilfe, Gimplyworxs!
Danke für deine Hilfe, Gimplyworxs!
Re: Puzzlebild erstellen
Ich nehme an, dass im Schritt 12 wird davon ausgegangen, dass die oberste Ebene (Doppel) in der Ebenenübersicht markiert ist, richtig?
Ich habe etwas länger gesucht, bis ich entdeckt habe, wie man in GIMP Version 2.10.30 die BumpMap als Quelle definiert. Einfach auf das Fragezeichen klicken und dann im nächsten Fenster das Bild und die Ebene für BumpMap wählen. Leider verweigert Kubuntu im Dialog nach diesem Fenster die Erstellung des Screenshots, deswegen hier nur dieser Screenshot.
Ich habe etwas länger gesucht, bis ich entdeckt habe, wie man in GIMP Version 2.10.30 die BumpMap als Quelle definiert. Einfach auf das Fragezeichen klicken und dann im nächsten Fenster das Bild und die Ebene für BumpMap wählen. Leider verweigert Kubuntu im Dialog nach diesem Fenster die Erstellung des Screenshots, deswegen hier nur dieser Screenshot.
Zuletzt geändert von caracas am Sa 6. Mai 2023, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.