Seite 1 von 1

Explosion eines Schokokusses - Animation | von Winnetou

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 11:16
von anke
Dieses Tutorial entstand am: 04.04.2012


Explosion eines Schokokusses - Animation


Diese kleine Animation zeigt wie schnell ein Schokokuss explodieren kann:
Klicke dazu auf das Bild

(edit von do-se: Um die Ani nochmal zu sehen, drücke STRG und F5)
Bild

Kleine Tipps für Ani-Anfänger:
Den Schokokuss möglichst einfarbig malen. - Evtl.kleinere Schattierungen
oder Lichtreflexe dezent aufbringen.
Gif kann nur 256 Farben abbilden, Farbverläufe /Lichtreflexe etc.
zerreissen nach "indizieren "die Farboberfläche.

Aufgrund der großen Ebenenzahl ist es sinnvoll, daß man die Arbeiten
unter fortlaufender Nummerierung und
Dateibezeichnung im " XCF zwischenspeichert.
Sollte man sich bei den Ebenen mal verhaspelt haben, kann man so
immer wieder auf die vorletzten Arbeitsdateien zurückgreifen.
Alle Ebenen bekommen einen Alphakanal um die Transparenz darzustellen.

1.Schritt:
Man benötigt die Zeichnung eines Schokokusses
mit dunkler Schokolade. Die Ebene wird mit Pfaden
versehen, die die späteren Bruchstellen markieren.
Die Pfade werden namentlich benannt, um sie später
im Pfaddialog wieder aufzufinden.
(Ich habe sie z.B. nach der Lage benannt: rechts, links

Deckel, mittig)|Bild

2.Schritt
Die Bruchstellen öffnen sich in der Ani nach und nach,
deswegen werden die Pfade nur teilweise mit einem weißen
Pinsel nachgezogen.
Ebene kopieren, und weiter nachziehen. So lange bis die
gesamten Pfade nachgemalt sind.

Die letzte Ebene mit den gemalten Rissen bekommt
einen weißen Hintergrund auf einer separaten Ebene.
(Wenn der Pfad des Schokokusses nicht vorhanden ist :
Auswahl von Alphakanal , Auswahl auf einer extra Ebene
mit weiß füllen . )

Die Schokoebene und die weiße Innenfüllung bleiben
zunächst getrennt, und bilden die Hintergrundebene für
die Animation.

Bild


Bild

3.Schritt
Schokohülle zweimal und weisse Füllung einmal duplizieren,
und das erste Bruchstück über Pfadauswahl markieren,
Auswahl invertieren und ausschneiden.
Das Bruchstück liegt auf einer transparenten Ebene,
bekommt einen Schlagschatten und wird von dem
Schokokuss fortbewegt . :bewegen:
und etwas gedreht :drehen:

Bild

Die zweite Kopie der Schokohülle wird über die gleiche
Pfadauswahl markiert und ausgeschnitten. Nun wird
die weiße Füllung der unterliegenden Ebene sichtbar.

Achtung: noch nicht vereinen bitte, wir halten
die Hülle und die Füllung immer strikt getrennt !

4.Schritt
Das nächste Teilchen löst sich von dem Schokokuss,
dafür benötigen wir:

a) die Ebene mit der weißen Füllung
die bleibt immer hinter der Schokohülle

b) das erste bewegte Teilstückchen auf trans.Ebene
kann sich jetzt noch weiter von der Hülle entfernen


c) zwei Ebenen der Schokohülle mit dem "Pfad-Loch"4.Schritt

Die Schokohülle wird mit dem nächsten Pfad markiert,
Auswahl invertiert, und so haben wir das zweite
Bruchstück auf einer trans.Ebene.explodierender Schokokuss
Schlagschatten hinzufügen, und nun kann es
ebenfalls frei bewegt werden.

Bild


5.Schritt
Das dritte Teilchen löst sich von dem Schokokuss,
dafür benötigen wir:

a) die Ebene mit der weißen Füllung
die bleibt immer hinter der Schokohülle

b) das erste und zweite bewegte Teilstückchen auf trans.Ebene
kann sich jetzt noch weiter von der Hülle entfernen


c) zwei Ebenen der Schokohülle mit dem doppelten "Pfad-Loch"
( jetzt sind bereits zwei Teilstücke weggesprengt ! )

Die Schokohülle wird mit dem nächsten Pfad markiert,
Auswahl invertiert, und so haben wir das dritte
Bruchstück auf einer trans.Ebene und kann auch
von der Hülle wegbewegt werden.

Bild


Mit dem vierten Teilstück verfährt man genau so,
man kann noch viele weitere Ebenen anfertigen
wo sich die Teilstücke auf weiteren Ebenen
von der Hülle entfernen.

Die "gelöcherte " Hülle wird jetzt mit der weißen Ebene
vereint, mit I-Warp in kleinen Schritten auf jeweils
einzelnen Ebenen zusammengeschmolzen, und bietet den Hintergrund für die auseinanderfliegenden Bruchstücke !

Bild


Bild

Die einzelnen Ebenenblöcke
( umherfliegende Teilchen, Schokohülle, weiße Füllung )explodierender Schokokuss
bekommen noch eine Hintergrundebene die die umher-
fliegenden Bruchstücke gut zur Geltung bringt,und
werden dann vereint.

Diese Technik kann man auch auf andere Motive anwenden. ( Butterkeks der auseinanderblöckelt, explodierene Steinstapel, etc. )

Anmerkung von mir :
Ich habe die Ani etwas aus Zeitgründen recht einfach gestaltet, da bieten sich noch
viel mehr Möglichkeiten !
Viel Spaß Winnetou