Web-/Strukturpaper | von PfotenNews

Hier findest du Anleitungen für GIMP 2.10
Antworten
Benutzeravatar
anke
Site Admin
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 21. Aug 2020, 20:54
Wohnort: Osnabrück
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/eleanora/
Betriebssystem: XUbuntu
Kontaktdaten:

Web-/Strukturpaper | von PfotenNews

Beitrag von anke »

PfotenNews
Bild
aktiv 14.05.2011 - 29.07.2014

Leider ist PfotenNews nicht mehr aktiv in der GIMP-Werkstatt. Wir halten ihre Arbeiten aber in Ehren.

Dieses Tutorial entstand am:

Die nachfolgende Anleitung für die Erstellung von Web-/Strukturpapern ist nicht nur für Scrap geeignet, aber auch ;)

Ich habe mir dieses Tutorial selbst ausgedacht und stelle es den Usern der Gimp-Werkstatt zur Verfügung. Etwaige Ähnlichkeiten mit anderen Tutorien sind allenfalls zufällig, aber nicht beabsichtigt.
Alle Bilder sind vergrößerbar, bitte anklicken!
Creative Commons License
Dieses Werk bzw. dieser Inhalt ist unter dieser Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Web-/Strukturpaper

Die Grundlage für diese Paper ist eine transparente Ebene in 1000 x 1000 sowie ein Farbverlauf aus Vorder- und Hintergrundfarbe.
Man kann zwei gegensätzliche Farben nehmen oder auch welche aus gleicher Farbfamilie.
Bei letzterer Auswahl ist es notwendig einen relativ hellen und einen relativ dunklen Ton zu wählen.

Okay, das war das Grundsätzliche und nun nehmen wir mal gezielte Farbtöne für
gegensätzliche Farben:
Vordergrund #F3410C
Hintergrund #0C0CB6

und gleiche Farbfamilie:
Vordergrund #367EF0
Hintergrund #0C0CB6

Zuerst ziehe ich mir zwei magnetische Hilfslinien ... irgendwo mittendrin je eine horizontal und vertikal (ich brauche sie nur um schöne gerade Farbverläufe zu ziehen)

Der Farbverlauf steht auf VG/HG weich (RGB), linear, Wiederholung Dreieckswelle.
Stelle den Zoom auf 1600 % und ziehe einen vertikalen Farbverlauf über 4 kleine Kästchen (also 4 vom transparenten Hintergrund), das entspricht einer tatsächlichen Höhe von 2 Pixel und sieht nun so aus:
Lass Dich nicht irritieren, wenn Deine Zoom-% bei 800 enden, Du kannst manuell 1600 eingeben!


BildBild

Dupliziere die Ebene, drehe sie um 90° und stelle den Ebenenmodus auf multiplizieren, das sieht dann so aus:

BildBild
TippDu kannst auch noch mit einer dritten Ebene testen, und zwar das Blau durch weiß ersetzen, den Farbverlauf bei Zoom 1600% horizontal über 12 - 16 Kästchen ziehen (also 6 - 8 Pixel) und auch diese Ebene auf multiplizieren stellen, sieht dann etwa so aus:
BildBild
Okay, die Hintergrundebene (also unsere erste erstellte Ebene) und die gedrehte Version bleiben bestehen, die anderen blenden wir aus (Auge zu) und erstellen eine neue Ebene.
Ziehe hier den Farbverlauf horizontal über 8 oder 10 Kästchen (also 4 oder 5 Pixel) auf.
Stelle den Ebenenmodus wieder auf Multiplikation.

BildBild

So ... genug "Vorgaben" teste selbst und versuche auch mal andere Ebenenmodi, man erhält ganz erstaunliche Ergebnisse ;)

Beispiele aus rot/rot und blau/blau:

Bild Bild

Viel Spaß bei der Paperherstellung!

Wer denkt, dass Administratoren administrieren,
und Moderatoren moderieren,
denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten :mrgreen:
Meine Galerie
Meine alte Galerie
Antworten