Seite 1 von 1

Scripte und Plug-ins in GIMP3

Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 16:43
von Gimplyworxs
Inhaltsverzeichnis:


Wichtig:
Alles was in GIMP 2.10 funktioniert hat, funktioniert nicht ohne Anpassung in GIMP3.


Woran erkennt man, ob die Scripte wirklich für GIMP3 geeignet sind?
Wenn beim Download nichts dabei steht, muss man mal ein wenig in den Plug-ins/ Scripten schnüffeln gehen:
Man kann die Scripte/ Plug-ins mit einem Editor (notepad, notepad++, xed,etc) öffnen.

.py plug-ins:
Schaut euch an, was oben als erste Zeile drin steht:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python => GIMP 2.10
#!/usr/bin/env python3 => GIMP3
weiter unten würde man auch sowas finden:

Code: Alles auswählen

from gimpfu import *  => GIMP 2.10
dagegen gibt es so einen Block

Code: Alles auswählen

import gi
gi.require_version('Gimp', '3.0')
from gi.repository import Gimp
gi.require_version('GimpUi', '3.0')
from gi.repository import GimpUi
from gi.repository import GObject
from gi.repository import GLib
from gi.repository import Gio
bei GIMP3.

Die Installation von plug-ins hat sich auch geändert.
Konnte man die plug-ins bei GIMP 2.10 alle ins plug-ins Verzeichnis kopieren, muss bei GIMP 3 jedes plug-in seinen eigenen Ordner haben.
Der Ordner heißt dann so wie das Plug-in ohne Dateiendung.
Also bei foggify.py heißt der Ordner foggify.
In dem Ordner können auch weitere Bestandteile eines plug-ins sein, z.B. weitere .py-Dateien, Sprachdateien, nötige Grafiken, Hilfetexte.

Wo sucht GIMP nach den plug-ins?
Windows:
Bei normalen (also nicht portablen) Installationen:
\Users\[username]\AppData\Roaming\GIMP\3.0\plug-ins
(AppData ist ein versteckter Ordner, also muss man ihn in den Explorer-Optionen "Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" aktivieren)

Bei PortableApps:
C:\GIMPPortable\Data\GimpAppData\plug-ins => für Benutzerdateien
[C:\GIMPPortable\App\gimp\lib\gimp\3.0\plug-ins => GIMP Installationsordner]

Linux:
~/.config/GIMP/3.0/plug-ins
(unabhängig von der Installationsart: Paketverwaltung, PPA, flatpak, Appimage)
Hier muss die Hauptdatei des plug-ins ausführbar gemacht werden.

Mac:
~/Library/Application Support/Gimp/3.0/plug-ins/

Und wie ist das bei .scm Scripten?
auch hier kann man mit einem Editor reinschauen. Allerdings ist nicht so einfach zu erkennen, für welches GIMP das Script gedacht ist.
Man kann allerdings per Suche im Editor (meist Strg+F) mal nach dem Begriff "vector-ref" oder nach "(script-fu-use-v3)" suchen. Das gibt es nur bei GIMP3.

Sollte allerdings die allererste Zeile des Script so aussehen:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env gimp-script-fu-interpreter-3.0
Dann will dieses Script wie ein plug-in behandelt werden und es ist für GIMP3 gedacht.
Es käme also trotz .scm Endung in den plug-ins Ordner, braucht einen eigenen Unterordner wie oben erklärt und unter Linux und Mac-Systemen muss es ausführbar gemacht werden.

Wo sucht GIMP nach den Scripten?
Windows:
\Users\[username]\AppData\Roaming\GIMP\3.0\scripts
PortableApps:
C:\GIMPPortable\Data\GimpAppData\scripts => für Benutzerdateien
[C:\GIMPPortable\App\gimp\share\gimp\3.0\scripts => GIMP Installationsordner]

Linux:
~/.config/GIMP/3.0/scripts

Mac:
~/Library/Application Support/Gimp/3.0/scripts/


Und wenn man den Pfad nicht findet?
Wenn man den Plug-ins/ Scripte Ordner gar nicht finden kann, hilft nur ein Blick in die Einstellungen von GIMP:
Unter Bearbeiten > Einstellungen > Ordner > Plugins
bzw. Bearbeiten > Einstellungen > Ordner > Skripte
finden sich üblicherweise 2 Pfadangaben: Der eine ist ein Installationsordner von GIMP (da lässt man am besten die Finger von) und der andere ist der Benutzerordner (da sollte irgendwo dein Benutzername erkennbar sein). Den nimmt man für eigenes Material.
(Und wenn du gar nicht klarkommst, frag hier in der Werkstatt nach)


Scripte aus gimp-data-extras:
Wie hier im Handbuch zu lesen
https://docs.gimp.org/3.0/de/kinds-of-script-fu.html
Gibt es noch alte Scripte als gimp-data-extras.
Auch in den Paketverwaltungen mancher Linux Distribution scheint das noch angeboten zu werden. Die Scripte sind allerdings seit langer Zeit nicht mehr angefasst worden, die Installation kann man sich also sparen. Sie laufen unter GIMP3 nicht. Allerdings sind die im Päckchen enthaltenen Muster und Pinsel noch verwendbar.

GMIC

Verfasst: So 22. Jun 2025, 09:12
von Gimplyworxs
Anschließend kommen ein paar Anmerkungen zu viel verwendeten Scripten.

Wo gibt es GMIC?


GMIC für GIMP 3 kann man hier holen:
https://gmic.eu/download.html

Bild

Für Windows:
Entweder die .exe Installer Datei runterladen, dann kann man's automatisch installieren lassen, oder
die .zip Datei nehmen. Diese muss entpackt werden und der komplette entstehende Ordner in den plug-ins Ordner kopiert/ verschoben werden.
GIMP danach neu starten.

Für Linux:
Für eine GIMP Instalaltion via Paketverwaltung/ PPA:
Es gibt Versionen für Ubuntu 25.04 Systeme und für Debian 13, außerdem für Flatpak Versionen.
Die Ubuntu Version funktioniert auch für Mint 22.
Auch hier muss die .zip Datei entpackt werden, und der entstehende Ordner in den Benutzer plug-ins Ordner kopiert werden.
Auch wieder: GIMP neu starten.

Wer sein GIMP als flatpak installiert hat, muss auch GMIC als flatpak installieren.
Der Befehl dazu lautet:

Code: Alles auswählen

flatpak install org.gimp.GIMP.Plugin.GMic
Da mehrere Versionen von GMIC verfügbar sind, wird man gefragt, welche es denn sein soll.
Der Zweig 3 wäre das, was man für GIMP 3 braucht.

Resynthesizer

Verfasst: So 22. Jun 2025, 20:19
von Gimplyworxs
Resynthesizer

Windows:
1. Lade das Resynthesizer-Plugin von GIMPChat.com herunter
in diesen Thema, Post #12
https://gimpchat.com/viewtopic.php?f=7&t=21535#p297067
2. Entpacke die Dateien
3. Plugin- und Skriptdateien kopieren: Die 3 Ordner, die im plugins Ordner sind kommen alle in deinen plugins Ordner, die Dateien, die im scripts Ordner sind gehören in deinen persönlichen scripts Ordner.
4. GIMP neu starten.
Die Filter finden sich in GIMP dann unter Filter > Resynthesizer > ...
Bild

Linux:

Für eine GIMP Installation via Paketverwaltung/PPA
1. Lade das Resynthesizer-Plugin von GIMPChat.com herunter
in diesem Thema, Post #6 (unten als Anhang)
https://gimpchat.com/viewtopic.php?f=7&t=21533#p294695
2. Entpacke die Dateien
3. Plugin-Dateien kopieren: Die 4 Ordner, die im plugins Ordner sind kommen alle in deinen plugins Ordner
4. GIMP neu starten.
In GIMP findet sich dann das plug-in Heal Selection unter Filter > Verbessern

Für eine GIMP Installation via Flatpak
muss man auch Resynthesizer als Flatpak installieren:
Öffne ein Terminalfenster und installiere mit diesem Befehl:

Code: Alles auswählen

flatpak install flathub org.gimp.GIMP.Plugin.Resynthesizer
Da mehrere Versionen davon vorhanden sind, wird man gefragt, welche es denn sein soll:
Zweig3 wäre das, was man für GIMP3 braucht.

So läuft die Installation ab:
Man tippt (oder kopiert das ins terminalfenster und drückt ENTER)

Code: Alles auswählen

flatpak install org.gimp.GIMP.Plugin.Resynthesizer 
Flatpak antwortet dann:
Suchen nach Übereinstimmungen …
Similar refs found for ‘org.gimp.GIMP.Plugin.Resynthesizer’ in remote ‘flathub’ (system):

1) runtime/org.gimp.GIMP.Plugin.Resynthesizer/x86_64/2-3.36
2) runtime/org.gimp.GIMP.Plugin.Resynthesizer/x86_64/2-40
3) runtime/org.gimp.GIMP.Plugin.Resynthesizer/x86_64/3

Which do you want to use (0 to abort)? [0-3]:
3

Man schreibt in diesem Fall die 3 hin und drückt ENTER

Es wird heruntergeladen und installiert:
KENNUNG Zweig Op Gegenstelle Herunterladen
1. [✓] org.gimp.GIMP.Plugin.Resynthesizer 3 i flathub 54,1 KB / 61,9 KB
und kurz darauf ist es fertig:
Installation abgeschlossen.

Beautify

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 10:29
von Gimplyworxs
Beautify Installation für Windows und Linux
1. Die beiden Dateien herunterladen
Windows
https://www.web-zelios-program.info/mys ... _1_win.zip
https://www.web-zelios-program.info/mys ... _2_win.zip

Linux
https://www.web-zelios-program.info/mys ... _linux.zip
https://www.web-zelios-program.info/mys ... _linux.zip

2. Die Dateien entpacken.
Es entstehen 2 Verzeichnisse. Darin befinden sich die Verzeichnisse:
beautify_beautify
beautify_rip-border
beautify_simple-border
beautify_skin-whitening
beautify_texture-border
Diese gehören in den persönlichen plug-ins Ordner (siehe screenshots):

Windows:
Bild

Linux:
Bild

3.Man kann sich außerdem noch zusätzliche Dateien runterladen

rip-border:
https://www.web-zelios-program.info/mys ... _addon.zip

texture-border:

https://www.web-zelios-program.info/mys ... _addon.zip

Diese beiden Ordner gehören nicht in den plug-ins Ordner, sondern direkt in den GIMP/3.0 Ordner siehe screenshots:

Windows:
Bild

Linux:
Bild

Dann GIMP neu starten.

Die plug-ins finden sich dann unter Filters > Beautify:
Filters -> Beautify -> Beautify
Filters -> Beautify -> Skin whitening
Filters -> Beautify -> Border -> Simple Border
Filters -> Beautify -> Border -> Rip Border
Filters -> Beautify -> Border -> Texture Border

Bild

Batcher

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 10:29
von Gimplyworxs
Todo