Seite 1 von 1

Funktion Zauberstab

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 08:38
von wheel
Mit dieser Funktion habe ich in GIMP leider meine Schwierigkeiten: relativ häufig kommt es vor, dass ich Bilder mit einem weissen Hintergrund brauche bzw. auch das Ausgangsbild auf weißem/"weißlichem" Hintergrund erstellt wurde. Weiss ≠ Weiss, wie die meisten wissen und ich meine hier konkret #FFFFFF. Das ist mein "Ziel-Weiss" als Hintergrund.
Ausgehend von meinem bisherigen Bildbearbeitungsprogramm Adobe PS hatte ich mit dem Zauberstab einfach auf die weisse Fläche/Hintergrund des Augangsbildes geklickt und dann dieses Weiss mit #FFFFFF ersetzt. Das waren meist 1-2 Klicks. Mit GIMP geht das nicht mehr so glatt, denn GIMP wählt den weißen Hintergrund nicht mehr voll-flächig aus bzw. sucht im ganzen Bild nach Weißtönen und hat Schwierigkeiten, Kontraste zu erkennen.
Oder habe ich was falsch eingestellt? Ev. kann mir hier jemand helfen, welche Einstellungen ich setzen muss, damit GIMP eine Farbe und nahe "Verwandte" flächig auswählt? z.B. also alle Weißtöne, aber nicht aus dem ganzen Bild, sondern eben nur bis zur ersten Kontrastgrenze? Ich habe ein Bsp. angefügt, wo dies veranschaulicht ist: der Hintergrund ist "weißlich", aber nicht #FFFFFF. In der Mitte ist ein Produkt abgebildet. Nun soll mittels Zauberstab-Werkzeug der ganze "weißliche" Hintergrund ausgewählt werden, sodass er mittels "Enf"-Taste weiß wird. Ebenso wäre hilfreich, wenn man nur 1x auf Entf drücken muss und nicht mehrfach, damit es wirklich weiß wird, denn durch das mehrfache Drücken werden auch Bereiche weiß eingefärbt, die eigentlich kein Hintergrund sind. So kommt es rasch vor, dass das Bild unbrauchtbar wird.

Oder gibt es eine andere Funktion in GIMP, mit der ich mein Ziel effektiver erreichen kann?

Re: Fkt. Zauberstab

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 10:10
von Gimplyworxs
Da würde ich mal die Einstellung für den Schwellenwert kontrollieren.
Wenn GIMP zu viel mitnimmt, würde ich den SW senken, wenn zu viel nicht mitkommt, würde ich ihn etwas erhöhen bis es passt.
Bild