Hallo zusammen!
Wenn ich im Layout- und DTP-Programm Scribus oder in Inkscape ein A4-Dokument auf 100% zoome, dann ist es auf dem Bildschirm genauso groß wie ein echtes, körperliches A4-Blatt. Das finde ich prima!
Wenn ich bei Gimp oder Krita ein A4-Dokument anlege, entspricht es bei einem Zoom von 100% die Bildschirmanzeige nur dann einem tatsächlichen A4-Format, wenn die Bildauflösung der Auflösung meines Bildschirmes (dpi) entspricht. Im Regelfall sind die Bilder also bei 300 ppi und einer 100%-Zoom-Anzeige ziemlich groß aufgeblasen.
Ist denn das sinnvoll? Die Bilder haben ja unabhängig von ihrer Auflösung ein definiertes Druckformat. Also würde ich bei Fotos oder sonstigen Bildern gerne bei 100% sehen, wie sie tatsächlich ungefähr ausschauen. Oder übersehe ich die Sinnhaftigkeit der Gimp-Lösung?
Um das zu ändern müsste man wohl unter Einstellungen/Oberfläche/Anzeige jedesmal die Pixel pro Inch des Bildes von Hand eingeben.
Gruß Martin
Eine Frage zum Zoom
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3215
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Eine Frage zum Zoom
Hilft dir das weiter?
https://docs.gimp.org/2.10/de/gimp-view ... r-dot.html
https://docs.gimp.org/2.10/de/gimp-view ... r-dot.html
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Eine Frage zum Zoom
Sehr genial, Gimplyworxs! Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Das ist genau das, was ich gesucht hatte!
Ich bin eine ganze Zeit lang auf dem Schlauch gestanden, weil ich dachte ich müsse das komplett über "Bearbeiten/Einstellungen/Oberfläche/Anzeige" lösen. Aber in der von dir verlinkten Überschrift steht es ja. Es geht um das Menü "Ansicht".
Wenn ich also dort die "Punkt für Punkt"-Anzeige deaktiviere und unter "Bearbeiten/Einstellungen/Oberfläche/Anzeige" die Bildschirmauflösung standardgemäß auf "automatisch erkennen" belasse, bekomme ich die von mir gewünschte Druckgröße. Hervorragend!
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich die "Punkt für Punkt"-Anzeige bei Bedarf nach jedem Neustart von Gimp neu deaktivieren. Aber der Aufwand hält sich ja in Grenzen.

Ich bin eine ganze Zeit lang auf dem Schlauch gestanden, weil ich dachte ich müsse das komplett über "Bearbeiten/Einstellungen/Oberfläche/Anzeige" lösen. Aber in der von dir verlinkten Überschrift steht es ja. Es geht um das Menü "Ansicht".

Wenn ich also dort die "Punkt für Punkt"-Anzeige deaktiviere und unter "Bearbeiten/Einstellungen/Oberfläche/Anzeige" die Bildschirmauflösung standardgemäß auf "automatisch erkennen" belasse, bekomme ich die von mir gewünschte Druckgröße. Hervorragend!

Wenn ich das richtig verstehe, muss ich die "Punkt für Punkt"-Anzeige bei Bedarf nach jedem Neustart von Gimp neu deaktivieren. Aber der Aufwand hält sich ja in Grenzen.

-
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 29. Apr 2022, 10:50
- Wohnort: Freckenhorst
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de//werkstatt-ga ... /index.php
- Betriebssystem: W10
Re: Eine Frage zum Zoom
Ich auch: Danke!
Jetzt weiß ich endlich, wie ich meine Marmeladen-Etiketten in der richtigen Größe am geschicktesten verteilt kriege.
LG Christine
Jetzt weiß ich endlich, wie ich meine Marmeladen-Etiketten in der richtigen Größe am geschicktesten verteilt kriege.
LG Christine