Seite 1 von 2

Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 14:08
von gimpi
Hallo,

ich bin gimpaffin, weil es unter anderem auch sehr viele Tutorials im Internet gibt. Ich habe schon viel gelesen, und mir natürlich auch viele Videos angesehen, so langsam bekomme ich zumindest einen Überblick.

Ich schreibe das deshalb, um den Eindruck zu vermeiden, dass ich hier im Forum nur abgreifen möchte, ohne dass ich selber Arbeit investiere, mitnichten.

Dennoch meine Frage, bei der ich nicht so richtig weiterkomme. Ich habe einige Möglichkeiten der Bildoptimierung schon ausprobiert, bin aber mit den Ergebnissen noch nicht ganz zufrieden.

Meine Fragen bezüglich Farbanpassung (Goldfarbe) hatte ich hier im Forum schon gestellt, Stift hat mich hierbei hervorragend unterstützt.

Das Thema "Goldfarbe ändern" ist somit erledigt, der Anhänger hat wohl, glaube ich zumindest, einen vernünftigen Farbton. Es ist immer schwierig, den richtigen Farbton zu treffen, nicht, weil man es vielleicht nicht kann, sondern weil man es vielleicht nicht richtig sieht. Ich habe in unserem Haushalt vier PC-Monitore stehen, drei Tablets und ein Smartphone. Betrachte ich mir meine Bilder auf jedes dieser "Displays", sehe ich acht verschieden Bilder.
Mal haben die Bilder einen rotstich, grün-/ oder blaustich, sind mal zu dunkel oder zu hell, oder unterscheiden sich sonst irgendwie.

Ich hatte mir schon mit dem Datacolor SpyderX Pro und DisplayCal die Monitore kalibriert; hm, der Erfolg war nicht überwältigend - vielleicht liegt es auch an den Monitoren, einige sind schon recht alt.

Wie dem auch sei, nun zu meiner Frage:

Bild test-1 war das Ausgangsbild, Bild test-2 ist mein Ergebnis, eine hoffentlich auch für andere sichtbar schöne Goldfarbe.

Aber, es fehlt mir noch etwas. Ich habe zwar schon über Schärfen und Hochpass einiges verändert, aber jede Übertreibung mit den Einstellungen verschlechtert das Bild (test-2).

Mir fehlt die Tiefe, das Plastische irgendwie, ich kann es noch nicht einmal genau benennen was mir da fehlt, es wirkt blass und leblos, finde ich.

1.) Hat jemand von Euch eine Idee? Eine Anleitung erwarte ich selbstverständlich nicht, nur einen Hinweis vielleicht, ein Anstoß in die richtige Richtung sozusagen.

2.) Wie kommt die Farbe bei Euch an, ist sie zu stichig? --> gerne Kritik.
Das wäre für mich insofern interessant, weil ich diese Bild dann für alle anderen Bilder als Referenz nehme möchte.

Viele Grüße an Euch

gimpi

Re: Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 18:00
von alex
Ich hätte da folgende Ideen:
1. Die Idee mit dem Hochpass finde ich ganz gut. Die Ebene auf Überlagern stellen und eventuell die Deckkraft anpassen.
2. Manchmal reicht es schon die Ebene zu dublizieren, und diese dann auf Multiplizieren zu stellen.
3. Oder von Hand mit dem Abwedeln/Nachbelichten Werkzeug. Macht riesig spaß, kostet aber auch Zeit.

Bild

Re: Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 18:48
von gimpi
Hi alex - danke!

Werde ich mal ausprobieren.

Gruß

gimpi

Re: Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 19:06
von camouflage1984
Hallo gimpi,

zwei Drachmen mit Eule, WOW !!!!
Hast du das Bild gefunden oder ist es ein Bild von deinem Anhänger?

Gruß
camouflage1984

Re: Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 19:33
von Stift
Hallo gimpi,

hast du den obigen Anhänger freigestellt und dann auf einem Hintergrund platziert? So kommt es mir zumindest vor.
Das würde auch den fehlenden Schatten erklären, weil ohne diesen sieht es aus, als würde der Anhänger in der Luft schweben. Es kann natürlich auch ein gestalterisches Mittel sein und so gewollt. ;)

Re: Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 20:08
von gimpi
Hallo.
zwei Drachmen mit Eule, WOW !!!!
Hast du das Bild gefunden oder ist es ein Bild von deinem Anhänger?
@camouflage1984 - selber gemacht:
https://www.uhren-und-schmuck-kunst.de/ ... saegt.html
https://www.uhren-und-schmuck-kunst.de/ (Link nur für SEO-Zwecke)

Aber bitte sich nicht über die Bilder wundern, sie sind grottenschlecht, zumindest die goldfarbenen, ich arbeite noch an mir (und natürlich an den Bildern). Ich muss nur Bilder von Anhängern aus meiner eigenen Fertigung bearbeiten und einstellen, alle anderen Bilder von den anderen Artikeln bekomme ich geliefert.
hast du den obigen Anhänger freigestellt und dann auf einem Hintergrund platziert? So kommt es mir zumindest vor.
Das würde auch den fehlenden Schatten erklären, weil ohne diesen sieht es aus, als würde der Anhänger in der Luft schweben. Es kann natürlich auch ein gestalterisches Mittel sein und so gewollt. ;)
@Stift
Ja, freigestellt und Hintergrundebene.

Du hast recht, der Schatten fehlt.

Ich weiß noch nicht, ob ich den als Schlagschatten einfüge, oder mit dem dublizierten Bild und "Vereinheitlichtes Transformationswerkzeug" mache.

Mal ne Frage - hat mein Foto bei Euch auch nen Rotstich? Muss mir wohl ein etwas grüneres Gold als Farbton auswählen.
Der Rotstich ist besonders auffällig bei mir, wenn man das Bild über das Modalfenster öffnet, also vergrößert, dann wird es noch roter. Auch hier im Forum, wenn man das Bild anklickt und es sich im Modalfenster vergrößert, sieht man es ganz deutlich.

Viele Grüße

gimpi

Re: Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Di 5. Jul 2022, 18:42
von Waldfex
gimpi hat geschrieben: Mo 4. Jul 2022, 14:08 Wie dem auch sei, nun zu meiner Frage:

Bild test-1 war das Ausgangsbild, Bild test-2 ist mein Ergebnis, eine hoffentlich auch für andere sichtbar schöne Goldfarbe.

Aber, es fehlt mir noch etwas. Ich habe zwar schon über Schärfen und Hochpass einiges verändert, aber jede Übertreibung mit den Einstellungen verschlechtert das Bild (test-2).

Mir fehlt die Tiefe, das Plastische irgendwie, ich kann es noch nicht einmal genau benennen was mir da fehlt, es wirkt blass und leblos, finde ich.

1.) Hat jemand von Euch eine Idee? Eine Anleitung erwarte ich selbstverständlich nicht, nur einen Hinweis vielleicht, ein Anstoß in die richtige Richtung sozusagen.
Siehe hier meinen Beitrag zum "Wavelet-Schärfen" von Bildern: viewtopic.php?t=1730&start=10
Alternativ und einfachste Methode wäre m.E. das Schärfen mittels Farbkurve und Ebenen-Modi:

Screenshot_20220705_180817.png
gimpi hat geschrieben: Mo 4. Jul 2022, 14:08 2.) Wie kommt die Farbe bei Euch an, ist sie zu stichig? --> gerne Kritik.
Das wäre für mich insofern interessant, weil ich diese Bild dann für alle anderen Bilder als Referenz nehme möchte.
Mache Dir darüber keine Gedanken. Du kannst, wie Du ja bereits mit Deinen Geräten festgestellt hast, ein Bild nicht so gestalten, dass es auf allen möglichen Ausgabegeräten identisch aussieht. Bei meinem Laptop genügt es bereits den Blickwinkel leicht zu ändern um eine Farbänderung zu bemerken.
Bezüglich Deiner Frage: Das zweite Bild erscheint bei mir dunkler, glanzlos.
Entwickle die Bilder so dass sie Deinen Anspruch genügen. Alles andere ist vergebene Mühe.

Gruß Gert

Re: Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 11:53
von gimpi
Hallo Gert - vielen Dank für Deine Antwort.

Ich bin jetzt wieder guter Hoffnung, das ich meine Bilder besser hinbekommen werde und werde heute oder morgen an das Schärfen drangehen.

Ich hatte das gestern Abend mal kurz gemacht, ganz grob nur, und es ging schon in die richtige Richtung, muss das Ganze jetzt nur noch feintunen.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Hintergrund nach dem Zusammenfügen der Ebenen nicht mehr transparent war, wie das ursprüngliche Ausgangsbild. Aber wie schon gesagt, das war gestern eine spontane Geschichte, muss mal schauen ob ich das vielleicht hinkriege.

Vielen Dank nochmals und viele Grüße

Bernd (gimpi)

Re: Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 18:25
von gimpi
@ Waldfex - Danke!

Das Schärfen über die Wavelet-Zerlegung funktioniert prima. Ich bekomme allerdings einen schwarzen Hintergrund.

Gruß

Bernd (gimpi)

Re: Bild fast optimal - aber nicht ganz

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 18:51
von Waldfex
gimpi hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 18:25 Ich bekomme allerdings einen schwarzen Hintergrund
Du hast das Bild im JPEG-Format gespeichert/exportiert. JPEG kennt keine Transparenz. Du musst das Bild als PNG exportieren und nicht vergessen der Bildebene vor der Bearbeitung im Ebenenmenü den Transparenzkanal hinzuzufügen. Vergisst man hin und wieder gern einmal