Seite 9 von 10
Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 09:08
von BertholdSW
Rüsselkäfer.

Wer will mir dieses Blatt streitig machen?
Es wird dir nicht gefallen, aber freiwillig weiche ich nicht!
LG von Berthold.
Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 09:13
von BertholdSW
Weinbergschnecke.

Mannshoch am Baum und voll in der Sonne.
Sie weiß wohl, was gut für sie ist.
Wenn es sehr trocken bleibt, dann schäumt sie sich wasserdicht am Baum fest.
So verhindert sie ihr Austrocknen.
Und wenn genügend Feuchtigkeit oder der Regen kommt, findet sie auch sofort auf der Rinde wieder futterbares. Fressfeinde sind in dieser Höhe auch eher seltener.
LG Berthold.
Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 14:17
von AliasGrace 2.0
Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 11:36
von alex

Sehr keck, der Rüsselkäfer!

Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 07:17
von BertholdSW
Marienkäfer mit seiner lebenden Leibspeise.

Läuse auf Disteln, hmmmm, lecker! Welch ein Fressen, und so viele.
LG von Berthold.
Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: So 30. Jun 2024, 10:51
von BertholdSW
Kleiner Feuerfalter am Stechapfel.

Brauner Feuerfalter.
Nach meinem Empfinden: "Es werden immer weniger"!
LG aus dem Sauerland.
Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 08:56
von BertholdSW
Gefleckter-Blütenbock, 2 kleine Schmalböcke.

Einmal arm und farblos geboren und du bleibst ein Leben lang chancenlos.
LG von Berthold.
Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 16:11
von AliasGrace 2.0
Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: Mo 22. Jul 2024, 08:10
von BertholdSW
„Hybos Culiciformis“, die Buckeltanzfliege

Das Tier hat den unaussprechlichen Namen: „Hybos Culiciformis“, die Buckeltanzfliege.
Sie vertilgt gerade, an einer Brennnesselspitze hängend, seine Beute.
Für mich sind die Grenzen dieser Kamera, Canon Power-Shot SX730HS, im Nahbereich und im freien am Wanderstock als Einbeinstativ belichtet, erreicht.
Das Motiv deckt dabei auch noch nur die Hälfte vom kleinsten Fokusfeld ab.
Also muss man den Fokus auf minimalste Nähe manuell einstellen und sich ranknipsen, wenn der Wind mal gerade schläft.
Das Tier ist winzig. Gefühlsmäßig um 5-6mm.
LG von Berthold.
Re: Mitmach-Thema: Alles was krabbelt kriecht brummt und summt
Verfasst: So 28. Jul 2024, 08:55
von BertholdSW
Kohlweißling am Blutweiderich.

Die Kohlweißlinge sind sehr schreckhafte, unruhige Wesen.
Sie landen, naschen und schnellstens wieder im Schaukelflug, ab zur nächsten Blüte.
Beim ersten geahnten Schattenwurf aber sind sie schon wieder auf der Flucht.
Kamera am langen Arm und schnell ran und immer “Bleib sitzen, bleib sitzen, bleib sitzen“ flüstern, dann klappts manchmal.
LG von Berthold.