Seite 4 von 4
Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 13:28
von MartinB.
Hahaha! Super, Ava! Ich wusste, du beißt dich durch bis es richtig gut ist!
Tolle Teamarbeit von Gimplyworxs und dir!
Edit: Aha, Frau Ava macht gleich Kreuzschlitzschrauben drauf. Die einfachen Nieten des Tutorials waren der Dame wohl nicht gut genug.

Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 14:58
von Gimplyworxs
Schrauben wie vom Scrapkurs.
Das sieht schick aus, ava. Freut mich, dass es dir geklappt hat

.
Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 14:45
von ava
Ich bräuchte da nochmal dringend Hilfe, um die Kettenglieder von alex nachzubasteln, und um diese beiden Ringe miteinander zu verschlingen. So wie beim Zoigl-Stern geht es leider nicht.
Viele Grüße
ava
Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 16:00
von Gimplyworxs
Hallo ava,
eigentlich funktioniert es genauso (nur, dass du weniger Stellen zum Entfernen hast)
schau mal:
Das Einzige, was ich anders gemacht habe, ist die Art, die roten Patches zu vergrößern.
Wichtig ist, dass man am Anfang die Kontur in einen Pfad umwandelt, sonst funktionieren die ganzen Booleschen Funktionen ( Differenz, Überschneidung, Zerlegen etc.) nicht.
Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 21:38
von ava
Hallo, liebe Gimplyworxs,
zunächst einmal vielen Dank für das Video. Das hat mir schon sehr geholfen. Ich sitze jetzt schon die ganze Zeit an meinen Versuchen, das Ganze einigermaßen hinzubekommen. Jedenfalls habe ich es zumindest geschafft, die Ringe zu verschlingen. Allerdings bekomme ich es einfach nicht fertig, dass diese dick werden. In deinem Video zeigen sich beim radialen Farbverlauf drei Punkte. In dem Screenshot von alex sind es sogar sehr viele mehr. Ich habe nur einen einzigen Punkt. Wie kommen diese Punkte dort hin? Wenn ich auf meinen Punkt klicke, und versuche ihn so zu verschieben wie im Video, füllt es mir die ganze Innenfläche mit Schwarz. Irgend etwas mache ich da offensichtlich falsch. Aber was? Zum besseren Verständnis füge ich daher mal dein Bild vom Video und mein Bild von meinem radialen Farbverlauf bei.
Viele Grüße
ava
Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 21:50
von Gimplyworxs
Den Punkt am äußeren Rand hast du, wenn du einen radialen Farbverlauf hinzufügst. Den klickst du erst mal an, er ist erst mal voll transparent, ziehe am unteren Regler (den mit dem A) bis zu 100%, damit er volle Farbe bekommt (ist auch im Video zu sehen).
Dann doppelklickst du auf die Linie am inneren Rand, damit setzt du dort einen Stop (so haut die Farbe nicht weiter ab). Dann nochmal einen Doppelklick in der Mitte. (Die Punkte sind winzig klein, schwer zu sehen, vergrößere dir die Ansicht am besten).
So und wenn du den in der Mitte hast, änderst du seine Farbe in recht hell. Dadurch entsteht der Effekt.
Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 22:33
von ava
Hallo, jetzt melde ich mich noch einmal. Liebe Gimlyworxs, ich kann dir gar nicht genug danken. Jetzt hat es auf Anhieb geklappt. Das mit dem Klick und dem Doppelklick u.s.w. konnte ich im Video nicht erkennen. Wenn man weiß, wie es richtig gemacht wird, ist es gar nicht so schwer. Weiß man es dagegen nicht, bringt es mich schier zur Verzweiflung. Zum Schluss kann ich nur noch sagen, Danke, dass du weiterhilfst, wenn man total auf dem Schlauch steht.
Liebe Grüße
ava
Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 08:56
von Gimplyworxs
Super,
freut mich, dass es dir geklappt hat
Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 20:11
von ava
Hallo Gimplyworxs.
Jetzt noch mal, nur der Vollständigkeit halber. Schließlich will ich ja alles richtig machen. Ringe verschlingen klappt dank des Videos super. Ringe dick machen ebenfalls. Wenn ich allerdings die Patches vergrößere, (Pfad erweitern) bekomme ich dort Lücken. Ist es vielleicht auf Windows so, dass man hier nicht vergrößern darf, oder mache ich es doch falsch? Ich füge mal zwei Bilder hinzu, einmal ohne Pfad erweitern, und einmal mit Pfad erweitern.
P.S. Bei meinem ersten Versuch war das genau so, da habe ich dann hinterher noch mal zusätzlich eine Kontur hinzugefügt. Aber ich will es ja so haben, wie bei dir.
Bin sehr auf eine Antwort gespannt.
Liebe Grüße
ava
Re: Zoigl-Stern zeichnen
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 20:18
von Gimplyworxs
Das kommt darauf an ...
Einmal kann der kleine Abstand gewünscht sein als Effekt ( z.B. bei keltischen Knotenmustern).
Dann muss man es nicht nur an der Stelle machen, wo etwas "darunter" kommen soll, sondern auch bei der anderen Stelle, nur dort bei dem, was schon unten ist. Dann sieht alles einheitlich aus.
Ansonsten bei den Ringen: Wenn du mit Konturlinie arbeitest, musst du die Schnittstelle vergrößern, weil dir sonst was stehen bleibt.
Wenn deine Objekte keine Kontur haben, brauchst du auch nicht vergrößern, dann wird ja alles erwischt.
Es kommt als wirklich darauf an, was man haben will und wie die Objekte aussehen.