Mein Sauerland, das Land der 1000Löcher!

Wir haben nur diese eine Erde!
Es fing ganz klein an.
Nur ein kleines Loch zur Schottergewinnung um Strassen und die Waldwege zu befestigen.
Dann musste der erste Bauernhof weichen.
Da könnten wir auch noch die Hochspannung gut drüberziehen.
Ja, dann passen auch noch einige Windräder drumrum.
Ihr werdet euch wundern, wie tief die Steinbrüche über die Jahrzehnte geworden sind!
In Serpentinen sind die LKW-Wege in die Tiefen angelegt.
Nicht alle LKW`s haben eine Klimaanlage und die Sonne heizt ihre Arbeitsplätze mit den dunklen Felswänden mächtig auf.
Und weil wir ja so viel Unbrauchbares haben, weil wiederaufarbeiten ja auch so unendlich teuer ist, füllen wir alles wieder zu. Nach rechts und links ist ja noch genug Felsen, der wech kann.
Nein, Trinkwasser aus diesen Ecken, nee das ist schon lange verboten.
Es gab lange Zeiten, in dem das die preiswerteste Entsorgung für wirklich alles, in diese tiefen Erd-Wundlöchern war. Von der Seite sieht man sie ja auch kaum.
Und für unbefugte eh nicht einsehbar.
Und für alles was Geld kostete, gibt`s keine Wählerstimmen!
Die Analysen des Grundwassers wurden dann aber irgendwann öffentlich und zum schlechten Gewissen.
Aber kein Problem. Man kann ja für viel Geld die Saugrohre fürs Trinkwasser tiefer bohren und das Ergebnis auch noch mit anderem, besserem Wasser verdünnen. Oft die Regel.
Die Bevölkerung zahlt doch gerne für sich und die Großverbraucher, die es kostenlos oder zum Spottpreis bekommen.
Das alles ist aber nicht nur ein Sauerland-Problem.
Denkt nur mal an 1000 und mehr Kühe pro Hof und an die Güllemengen. Der Landwirt kann auch oft nicht anders, wenn er von seinem Betrieb leben will.
Und ganz oben werden viel Hände stillschweigend darüber gehalten.
Letztlich werden wir alle, früher oder später, „diese Zeche bezahlen“.
Achtet nur mal auf das Thema zum Wert des Frischwassers aus den Tiefen.
Das ist „Unser aller Eigentum“!
Es ist keinesfalls ein kostenloses Geschenk an die Großverbraucher, auch wenn die Industrie Tesslar Cola und co. heißen, und mit unserem billigen Wasser viel Geld verdienen.
Das Problem in den anderen Ländern ist ähnlich. Nur bekommen sie das saubere Nass dort oft nicht mehr. Tiefer bohren geht halt auch nicht mehr!
Also gehen sie auch nach Deutschland, wegen der guten Angebote aus einigen Regionen.
Wir sollten über den echten Wert des Wassers reden und Lösungen finden.
Zum Null-Tarif geht’s jedenfalls nicht!
Warum? Klar, unsere Enkel werde es doch schon irgendwie bezahlt bekommen?
Nein, das ist keine gute Lösung, oder?
LG von Berthold aus dem Land mit den 1000 Bergen, bzw. Löchern.