Seite 4 von 7
Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: Fr 2. Jun 2023, 20:15
von BertholdSW
Stilles Leiden.

Panasonic Lumix FZ1000-2, RAW, 1/10s, F4.0, ISO 125, f325mm(KB-Äquivalent).
Nahlinse 0,94dpt, Stack aus 20 Bildern.
Leuchte Nitecore Tip2 in 4 Stufen zu: 1 – 3- 200- 700 Lumen
Sauerländer Parfüm.
Zwischen den Jahresringen tropft das Harz aus dem Stirnholz.
Es riecht echt dufte und ist auch geschmacklich sehr nachhaltig.
Und die Klebeeigenschaften hat wohl schon jeder an den eigen Klamotten kennen gelernt.
mfg. Berthold aus dem Sauerland.
Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: Sa 3. Jun 2023, 16:06
von AliasGrace 2.0
schöne u. interessante entdeckungen, die du uns da immer wieder mitbringst - Berthold!
danke dafür!
ich schaue immer wieder gerne (hier u. drüben

)

Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: So 4. Jun 2023, 08:19
von BertholdSW
Danke für Deinen lieben Kommentar!
Berthold aus dem Sauerland.
Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: So 4. Jun 2023, 09:09
von BertholdSW
Weißes Waldvögelein, Orchidee.

Panasonic Lumix FZ1000-2, RAW, 1/20s, F4,5 ISO 125, f379mm(KB-Äquivalent).
16von20 Fokus-Bracketing-Bilder zu einem verrechnet.
Beim Wandern hat sie meine Frau gefunden. Zum ersten Mal in unserem Leben.
Das weiße Waldvögelein, eine seltene Orchidee.
Etwa 10 blühende Pflanzen standen auf 6x6 Meter. Sonst nirgends wo.
Eine sehr unscheinbare Blüte. Nach 3 Tage hofften wir auf offenere Blüten, aber nichts zu sehen. Alle Blüten waren nur so wie in meinem Bild.
LG von Berthold.
Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: Di 1. Aug 2023, 18:34
von BertholdSW
Distelblüte mit Flugsamen in Lauerstellung.

Outdoor-Fotografie.
Noch ein, zwei trockene heiße Tage und der Flug ins Ungewisse kann beginnen.
LG von Berthold.
Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: Di 1. Aug 2023, 21:35
von AliasGrace 2.0
Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 09:55
von BertholdSW
Plattfisch.

Outdoor-Fotografie.
Der hier hatte Pech.
Dieser Plattfisch sprang zu hoch und segelte dann weit über Ufergrenze hinaus und vertrocknete.
Ja, wer zu hoch hinauswill, den bestraft das Leben.
LG von Berthold.
Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: Do 15. Feb 2024, 08:32
von BertholdSW
Feenhaar.

Waldfotografie.
Diese eisige eigenwillige Naturschönheit hat viele Namen wie Feeenhaar, Eisblühen usw.
Sie entstehen in der ersten leichten Frostnacht, nach längeren feuchten Tagen und am stark vermodertem bis zu armdicken Hölzern, die auf dem Boden liegen.
Die Feuchtigkeit tritt in der Nacht beim ersten leichten Frost langsam aus den Holzporen und gefriert.
Sobald es etwas wärmen geworden ist, vergeht alles.
Mittags ist das kleine Wunder oft schon vergangen.
Luft anhalten beim Fotografieren. Für einem guten Standpunkt muss man auf die Kniee und die Kamera tief aufstellen.
Wer dann mal kräftig durchstöhnt, der hat dann schon vieles zerstört.
Da der Standort fast immer im Schatten steht, sollte man mit Kunstlicht aufhellen.
Dieses Leichtgewicht als USB aufladbarer Leuchte, kann ich nur jedem empfehlen.
USB aufladbare Streichholzgroße Leuchte, Nitecore Tip2 mit 1, 3, 200 oder 700 Lumen
mfg. Berthold aus dem Sauerland.
Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: Di 5. Mär 2024, 08:17
von BertholdSW
Weidekätzchen im Gegenlicht.

Immer in Bewegung. Der Wind hat leichtes Spiel mit ihnen.
Sie haben ihre Aufgabe zur Vermehrung durch den Wind erfüllt.
LG von Berthold.
Re: Mitmach-Thema: Wandern mit der Lichterfalle.
Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 08:30
von BertholdSW
Trinkwasserüberlauf.

Unser vielen Trinkwasserbehälter quellen über und die Erden sind tief feucht vom Regen.
Der Frühling kann kommen.
Das strömte in den vergangenen Jahren nicht immer so üppig.
LG von Berthold aus dem Sauerland.