Seite 3 von 10
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:17
von anke
bingo: 11.11.2014
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:18
von anke
Tja, wie soll ich Euch bloß trösten? Ihr habt es so gut gemeint, aber die Bären konnten sich mit Euren Vorschlägen noch nicht so recht anfreunden. Bis zur Entscheidung haben sie das Problem erst einmal an die Wand gehängt.

Gruß bingo
bingo: 12.11.2014
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:19
von anke
Es kam wie es kommen mußte. Aber der Hund sollte vorsichtig sein; denn man trifft sich immer zweimal!
bingo: 13.11.2014
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:19
von anke
Gleich zu Beginn des Fantasie-Wettbewerbs „Kähne“, äh „Holzschuhe“ fiel mir der folgende hübsche Witz wieder ein. Daß Kähne die Phantasie anregen, zeigen die WBW-Beiträge deutlich.
bingo: 14.11.2014
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:20
von anke
Ja, der Bär ist unvermutet wieder aufgetaucht, ganz in der Nachbarschaft
UweF hat geschrieben:bingo warum sagst du
hier schwarz-weiß Bilder sind hier im Forum ein rotes Tuch? Das Gefühl hatte ich bisher nicht. Selbst in einigen Wettbewerben haben schwarz-weiß Bilder schon gewonnen, sogar das Jahressiegerbild im Fotowettbewerb ist ein schwarz-weiß Bild....
Ja genau, das meine ich!
23.11.2015
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:21
von anke
Zum unerschöpflichen Thema "Blechdosen", aber bitte mit Bären
Blechdosen sind geeignete Geräte für Bären, um Blancieren zu üben. Aber schön vorsichtig sein!
So, und jetzt mal Schluß mit dem Gezappel! Gern sitze ich am Ufer des Flusses und sehe, was so alles vorbeischwimmt. Am liebsten aber sehe ich den Bären auf seiner Blechdose.
bingo: 02.05.2015
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:22
von anke
Die Bären müssen erst einmal warten; denn es läuft hier eine andere Karton-Serie an, nämlich
Fabelhaftes Europa
Wie kam es dazu?
Das Thema im gerade laufenden Wettbewerb heißt Fabelwesen und hat mich zuerst auf Gedanken gebracht (die mit den dortigen Wolpertingern nicht unbedingt harmonieren) und dann über Pfingsten ganz gut beschäftigt. Allerdings ist derjenige auf dem Holzweg, der ob des euphorischen Titels nun Jubelrufe erwartet. Dieses Hosianna überlasse ich lieber den sogenannten „überzeugten Europäern“ (und ich gebe gern zu, dass sie manchmal nicht unberechtigt jubeln).
Bei meinen Gedanken handelt es sich aber eher um schwarze Gedanken, und die gehören nur hierher – in den Karton! In nächster Zeit werde ich also in loser Folge hin und wieder über Europa fabulieren (ein Schelm, wer Böses dabei denkt!). Dabei wären Ähnlichkeiten mit lebenden Personen rein zufällig, schon allein deswegen, weil das, was ich zu erzählen habe, in Wirklichkeit natürlich nie vorkommt
Heute gibt es die ersten beiden Bilder. Hierbei ging es mir hauptsächlich um die zeichnerische Umsetzung ausschließlich mit Block und Blei alias Tablett und Stift, insbesondere um die Gestaltung typischer Gesichts-/Charaktermerkmale. Das fällt mir z.Z. noch schwerer als Verse zu klopfen. Es hat natürlich wieder Spaß gemacht, in Schwarz und Weiß zu schwelgen. So ganz nebenbei gewinnt man allerhand neue Erfahrungen und merkt u.a. auch, dass es nicht leicht ist, Geld mit Stift und Tablett zu fälschen. Das machen Banken irgendwie eleganter
bingo: 27.05.2015
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:23
von anke
Nein, keine Sorge, meine finnischen Bären sind noch nicht im Winterschlaf. Sie suchen noch nach einem geeigneten Quartier, aber da gibt es inzwischen auch für meine beiden Nachzügler einiges an neuen Möglichkeiten.
bingo: 29.09.2015
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:24
von anke
Tja … Was soll man sagen? Dann lieber kritzeln, aber so löse ich dieses Problem auch nicht.
bingo: 04.11.2015
Re: bingos Karton
Verfasst: So 6. Sep 2020, 09:25
von anke
Als ich am vergangenen Sonntag die Idee hatte, einmal den Fußball auf die Schippe zu nehmen, da ahnte ich noch nicht, daß mich gleich darauf die Wirklichkeit einholen würde. So muß ich mich beeilen, bevor es auch noch den vierten erwischt und Sepps Prognose obsolet wird.

Ich denke, daß die Herstellung kommentiert werden sollte. Alles begann wie immer: Bilder im Internet ansehen und Typisches erkennen wie z.B. den Quadratschädel des einen oder die Tränensäcke des anderen, usw. Manchmal mache ich mir dann eine grobe Bleistiftskizze in Bezug auf Körperhaltung und hauptsächliche Gesichtszüge und zeichne das Ganze dann in Gimp endgültig. So auch dieses Mal, nur daß ich dieses Mal, wohl aus lauter Freude am Kritzeln, die Skizzen schon zu weit getrieben habe. Unversehens waren sie so weit gediehen, daß ich mich entschlossen habe, sie zu scannen und nur den Rest dazu zu gimpen. Denn eines mache ich nicht so gern, zweimal dasselbe.
bingo 11.11.2015