Seite 3 von 5

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 15:54
von Gimplyworxs
Toll, wie ihr das macht :clap:

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 19:54
von Stift
Da es ziemlich viel Text geworden ist, habe ich meine Anleitung hier als PDF verpackt.
Hoffe, Ihr könnt damit etwas anfangen:
Ani-Hund.pdf
(1.09 MiB) 125-mal heruntergeladen


PS: die Pausenzeit in der finalen Animation habe ich einheitlich auf 60 ms eingestellt.

Und das Script "Combine Background" oder"sg-combine-bg.scm", welches ich für die Vereinigung des Hintergrundbildes verwendet habe, kann man hier als ZIP Päckchen herunterladen: https://www.gimpscripts.net/search?q=sg-combine-bg.scm
Unter "GimpScriptsCom Pack 09" ist der Download zu finden.
In diesem Päckchen sind eine Menge Scripts dabei. Entpackt das Archiv und sucht Euch das "sg-combine-bg.scm" Script aus und verschiebt es in den persönlichen scripts Ordner in Gimp. In Gimp Menü dann zu finden unter: Filter> Animation> Combine Background.

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 20:29
von ava
Vielen herzlichen Dank liebe Stift für die ausführliche Anleitung. Das ist in der Tat ziemlich viel. Das werde ich jetzt mal in aller Ruhe versuchen nachzubasteln. Hoffentlich bekomme ich das halbwegs so gut hin wie du. Deine Ani war ja echt der Knaller.

Mit den besten Grüßen
ava

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 22:47
von ava
Weil es so schön ist, hier noch eine Combi von Stifts Hündchen und meinem Flugzeug. P.S. An alex - deine Ani mit den leise fallenden Blättern ist äußerst ansprechend. Willst du uns verraten, wie genau du das gemacht hast?
Bis dahin viele Grüße
ava

Bild

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 08:42
von Gimplyworxs
Super :daumenhoch:

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 10:40
von Stift
Sehr schön, Ava :daumenhoch:
War meine Anleitung nachvollziehbar?

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 17:48
von ava
Hallo Stift,
also ich kann nur sagen, dass deine Anleitung einfach super erklärt war. So hat man auch verstanden, wie genau das mit der Anzahl der verschiedenen Animationen funktioniert. Der Screenshot dazu war ebenfalls äußerst hilfreich zum Nachvollziehen. Noch einmal vielen herzlichen Dank dafür, dass du dir diese Mühe gemacht hast.

Mit den besten Grüßen
ava

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 18:30
von alex
Klasse, ava! :clap:

Vorbild für das Blatt war die Feder von Pilar Newton. :zwinker:

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 18:54
von MartinB.
Schöner Faden hier! Da kann man was lernen. Über Animationen, aber auch das Stift ein Mädchen ist. Irgendwie dachte ich ursprünglich DER Stift würde wohl männlich sein. AVA klingt weiblich. Alex könnte sich von Alexander oder Alexandra ableiten. ... Wie leicht hat mans da doch den Namen Martin einzuordnen. :mrgreen:

Alles in allem vermute ich, dass in der Gimp-Werkstatt mehr Frauen als Männer vertreten sind. Ich bin eigentlich gegen Schubladen. Aber irgendwie glaube ich doch, dass Frauen im Durchschnitt kreativer sind und lieber basteln als Männer. Fotografie ist allerdings wohl für beide Geschlechter gleichermaßen interessant. Ist ja irgendwie auch technikaffin. :angel:

Re: Animation mit verschiedenen Geschwindigkeiten

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 19:38
von Stift
Ava,
:freu: mich, dass es bei Dir gut geklappt hat!

@ Alex, diese Seite https://tutsplus.com/authors/pilar-newton ist wirklich phänomenal!
Martin hat geschrieben:Schöner Faden hier! Da kann man was lernen. Über Animationen, aber auch das Stift ein Mädchen ist.
Ja, ist aber nicht ganz einfach alles einzuordnen und wie soll man das bitteschön machen... :lol:
"Stift" muss sich endlich mal outen und sagen, ja, ich bin eine weibliche Person.
"Die Stift" klingt aber wirklich komisch. ;)
Vor 11 Jahren, ich glaube so lange bin ich in der Gimp-Werkstatt nun schon, fiel mir anscheinend als Web-Namen nichts besseres ein. Weil ich immer schon, was mir in Gedanken vorschwebte, mit dem Stift aufs Papier was gebracht habe.