Freistellen eines Objekts
- Huromo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Betriebssystem: LinuxMint 22
Re: Freistellen eines Objekts
Ich habe GIMP vom Rechner entfernt.
Habe mir von GIMP 2.10.32 von der Gimp.org Seite geladen die automatisch auf Flatpak verzweigt. Hier ist auch GMIC enthalten.
Was mich wundert ist das bei den Filtern die ich ausprobiert habe ALLE bis eben Contours extract foreground funktionieren.
Ich schließe Flatpak daher mal als die Fehlerquelle aus.
Nachtrag:
Habe auch mal die Treiber für die Grafikkarte geändert . Es bleibt dabei ABBRUCH
Habe mir von GIMP 2.10.32 von der Gimp.org Seite geladen die automatisch auf Flatpak verzweigt. Hier ist auch GMIC enthalten.
Was mich wundert ist das bei den Filtern die ich ausprobiert habe ALLE bis eben Contours extract foreground funktionieren.
Ich schließe Flatpak daher mal als die Fehlerquelle aus.
Nachtrag:
Habe auch mal die Treiber für die Grafikkarte geändert . Es bleibt dabei ABBRUCH
Lieben Gruß Hubert
- Enzo Lambrusco
- Beiträge: 674
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 18:47
- Wohnort: Bamberg
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... /index.php
- Betriebssystem: Linux Mint Mate 22
Re: Freistellen eines Objekts
Hallo Huromo, was bei Dir falsch läuft, kann ich (und wahrscheinlich auch andere) nicht nachvollziehen.
Ich abe jetzt rein aus Spaß an der Freute auf Mint 20.3 GIMP mit Flatpak (obwohl ich das nicht mag) installiert, alles funktioniert wie Du im Bild siehst.
Die sauberste Art von Freistellen ist das sicher nicht, war ja auch nur zum testen.

Ich abe jetzt rein aus Spaß an der Freute auf Mint 20.3 GIMP mit Flatpak (obwohl ich das nicht mag) installiert, alles funktioniert wie Du im Bild siehst.
Die sauberste Art von Freistellen ist das sicher nicht, war ja auch nur zum testen.



- Huromo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Betriebssystem: LinuxMint 22
Re: Freistellen eines Objekts
So erscheint bei mir die Anzeige wenn ich die Spscetaste drücke eine neue Ebene wird jedoch nicht erstellt - lediglich ein Abbruch.
Danke für den Versuch
Danke für den Versuch
Lieben Gruß Hubert
- Enzo Lambrusco
- Beiträge: 674
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 18:47
- Wohnort: Bamberg
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... /index.php
- Betriebssystem: Linux Mint Mate 22
Re: Freistellen eines Objekts
Du musst bei gmic schon anklicken, dass eine neue Ebene erstellt werden soll.


- Huromo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Betriebssystem: LinuxMint 22
Re: Freistellen eines Objekts
Wie ich das schon mal geschrieben hatte
auf meinem Desktoprechner funktioniert das
auf meinem Laptoü mit den gleichen Einstellungen leider nicht.
Ich lass das jetzt mal sein und mal sehen ob die neue Linux Version das Problem beseitigt
Dank an die Hilfswilligen
auf meinem Desktoprechner funktioniert das
auf meinem Laptoü mit den gleichen Einstellungen leider nicht.
Ich lass das jetzt mal sein und mal sehen ob die neue Linux Version das Problem beseitigt

Dank an die Hilfswilligen
Lieben Gruß Hubert
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3213
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE
Re: Freistellen eines Objekts
Ja, manche Fehler bekommt man einfach nicht zu fassen.
Ist halt auch immer doof, wenn man ein Problem nicht reproduzieren kann und/ oder es nicht mal irgendwo ne Fehlermeldung gibt.
Hast du am Laptop ne Maus angeschlossen? Klemmt die sich womöglich mit dem Touchpad?
Wäre so das, was mir einfällt bzgl. Unterschied Desktop vs. Laptop.
Ist halt auch immer doof, wenn man ein Problem nicht reproduzieren kann und/ oder es nicht mal irgendwo ne Fehlermeldung gibt.
Hast du am Laptop ne Maus angeschlossen? Klemmt die sich womöglich mit dem Touchpad?
Wäre so das, was mir einfällt bzgl. Unterschied Desktop vs. Laptop.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- Huromo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Betriebssystem: LinuxMint 22
Re: Freistellen eines Objekts
Da GMic ja auch in Krita beheimatet ist - Test -
Abbruch an gleicher Stelle wie bei Gimp.
Irgendetwas verhindert das Erstellen einer neuen Ebene - hier habe ich als Anwender keine Idee
Freistellen also dann per Pfad
Abbruch an gleicher Stelle wie bei Gimp.
Irgendetwas verhindert das Erstellen einer neuen Ebene - hier habe ich als Anwender keine Idee
Freistellen also dann per Pfad

Lieben Gruß Hubert
- Enzo Lambrusco
- Beiträge: 674
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 18:47
- Wohnort: Bamberg
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... /index.php
- Betriebssystem: Linux Mint Mate 22
Re: Freistellen eines Objekts
Da gibt es viele Möglichkeiten, Freistellen mit der Schnellmaske, nach Kanal usw.
Auch Pfad, ist aber bei sehr feinen Details wie Haare problematisch.
Auch Pfad, ist aber bei sehr feinen Details wie Haare problematisch.


- Huromo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 16:02
- Wohnort: Monheim am Rhein
- Betriebssystem: LinuxMint 22
Re: Freistellen eines Objekts
In der Gimp Version 2.10.32 finde ich das Ikon Vordergrundauswahl ( ein Objekt im Vordergrund auswählen)
Ich habs mal ausprobiert. Die Auswahl ist soweit ok. Habe dem Bild vorher noch einen Alphakanal hinzugefügt.
Ergebnis

Rechner rödelt rum und schließt dann einfach Gimp.
Ich glaube fast mein Rechner verschaukelt mich
Ich habs mal ausprobiert. Die Auswahl ist soweit ok. Habe dem Bild vorher noch einen Alphakanal hinzugefügt.
Ergebnis

Rechner rödelt rum und schließt dann einfach Gimp.
Ich glaube fast mein Rechner verschaukelt mich
Lieben Gruß Hubert
- Enzo Lambrusco
- Beiträge: 674
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 18:47
- Wohnort: Bamberg
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-gal ... /index.php
- Betriebssystem: Linux Mint Mate 22
Re: Freistellen eines Objekts
https://docs.gimp.org/2.6/de/gimp-tool- ... elect.html
Bevor es ans Werk geht,wäre es kein Schaden in die GIMP Hilfe zu werfen.
Für mich sieht das aus, als hätte keine Auswahl stattgefunden.
Liegt also für mich nicht am Rechner und auch nicht an GIMP.
Bevor es ans Werk geht,wäre es kein Schaden in die GIMP Hilfe zu werfen.
Für mich sieht das aus, als hätte keine Auswahl stattgefunden.
Liegt also für mich nicht am Rechner und auch nicht an GIMP.

