Re: Allianzwappen
Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 10:26
Hallo zusammen,
Ich hätte nicht gedacht, das es auf so ein große Interesse stößt. Ich versuche hier auch mal einiges zu beantworten, da Thema ist aber umfangreich, deshalb werde ich auch einige links verwenden.
Ich hätte nicht gedacht, das es auf so ein große Interesse stößt. Ich versuche hier auch mal einiges zu beantworten, da Thema ist aber umfangreich, deshalb werde ich auch einige links verwenden.
Eibauoma hat geschrieben: ↑Sa 30. Jan 2021, 21:14
Du hast Dir sehr viel vorgenommen und kaum Übung in der Ausführung. Das Pfaden und Herstellen von Formen, Einfärben von Füllung und Kontur müssen vorher klappen, auch duplizieren, vergrößern, verschieben, anordnen, im Objektstapel arbeiten usw.
Zwecks Übung nimm Dir zuerst wichtige Einzelteile vor. Hier musst Du viel Zeit investieren.
Ich würde mit einem Wappen anfangen und in Inkscape zuerst die Einzelteile erzeugen, die nach den Regeln der Heraldik vorhanden sein müssen.
Weil Du in Inkscape die Größenverhältnisse der Einzelobjekte mit gesperrtem Schloss nachträglich anpassen kannst, könnten die Ausmaße erst beim Zusammensetzen wichtig werden.
Mit Schild-Außenpfad oder Kontur beginnen, wo Symmetrie vorhanden ist, das Spiegeln nutzen.
Die Zinnen zuerst waagerecht mit Bezier-Tool und Gitter erzeugen dann drehen und Pfad einpassen.
Die Acanthus-Blätter, der Helm, Helmzier etc. lassen sich anfangs in Einzelbildern erzeugen, erst zum Schluss in ein Bild einfügen.
Für Löwenkopf und Hirschkopf könntest erst mal nach Dingbats suchen zwecks Anregung...
Finde es sehr nett von Dir, das du Dir solche Sorgen und Gedanken machst, und bin Dir auch Dankbar für die Tipps die du mir schon gegeben hast. Ich weiß genau auf was ich mich da es gelassen habe, und auch das das kein Projekt von eins zwei Tagen werden wird. Aber ich habe die Hoffnung, das ich dabei, mit der Unterstützung des Forum, sehr viel über Inkscape lernen werde. Die Erst Frage gleich dazu, was sind Objektstapel? Ja ich werde jedes der beiden Wappen erst mal einzeln angehen, was schon mal einige Zeit dauern wird.![]()
Ich habe mir ein Familienwappen von einer Firma erstellen lassen, so unwissend wie ich damals war. Jetzt sehe ich das etwas anders, das Wappen ist super keine Frage. Aber heute muss ich Sagen ich hätte einiges anders gemacht. Ich wollte damals ein Wappen und danach erst habe ich mit der Ahnenforschung begonnen, umgedreht ist der bessere Schritt.julisonne hat geschrieben: ↑So 31. Jan 2021, 13:14 Das Thema finde ich richtig spannend. Da schaue ich gern zu.
Wie ist das mit dem Wappen? Du sagst, eine Firma hätte eures erstellt. Nur die Umsetzung eines Wappens, dass es vom Prinzip her schon gab, oder haben die das komplett entworfen? Gibt es da offizielle Vorgaben oder kann man sich einfach ein Familienwappen frei Nase erstellen, wenn man ein zwei Regeln einhält.
Sorry, ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung davon, finde aber die Idee, ein Familienwappen zu haben, einfach schön.
Mit eins , zwei Regeln ist es nicht getan, aber man kann es sich selber entwerfen. Es ist nicht schlimm wenn du davon keine Ahnung hast. Da kann ich vielleicht hier den Forum so auch etwas zurück geben.
Das ist schon mal gut, wenn du möchtest können wir uns ja gleich mal mit Gedanken machen, und für Dich auch ein Wappen entwerfen. Ich hätte Lust dazu.
Danke für den Link.Framstag hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 09:21 Hallo zusammen.
Ich war ja leider lange nicht mehr hier, gelobe aber(zumindest den Versuch) mich zu bessern.
Als Ersten Schritt: zum Thema "Wappen" wäre doch dies hier https://de.wikipedia.org/wiki/Heraldische_Regeln ein guter Anfang,oder?
Grüße.
Hier ein sehr guter Link, meines erachten von mir.
http://www.welt-der-wappen.de/
Das wissen wird euch am Anfang erschlagen, aber es ist sehr gut und ausführlich beschrieben.
Ich empfehle erst mal nur Heraldik Praxi durch zu arbeiten, und das ist schon sehr viel.
Hoffe ich konnte euch schon erst mal etwas weiter helfen, gleich geht es weiter mit der Praxis.